Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Viltrox 75mm f/1.2 Testbericht Header Foto Koch
Lesezeit: 8 Minuten - 23. Januar 2023 - von Foto Koch Marketing

Neu: Viltrox 75mm – Blende 1.2 für unter 600€? Unser Test 

Mit 75 mm und einer Offenblende von f/1.2 schafft Viltrox ein bisher konkurrenzloses Autofokus-Objektiv in seiner Preisklasse. Was das neue Objektiv kann und ob es das Richtige für dich ist, klären wir in diesem Video. 

  • Viltrox XF AF 75mm f/1.2
  • 75 mm Brennweite, perfekt für Portraits und Close Ups
  • Vollformat Objektiv
  • Pro Version mit höchster optischer Qualität
  • beeindruckende Lichtstärke mit einer maximal Blende von f/1.2
  • robustes Metallgehäuse
  • schneller, geräuschloser STM Autofokus mit Unterstützung der Augen Erkennungs Fokussierung
  • 11 Linsengruppen mit 16 Gläsern
  • USB C Anschluss für Firmware Updates

Äußere Merkmale des Viltrox 75mm f/1.2

Viltrox hat sich für das erste Objektiv ihrer neuen “Pro Level”-Serie stark an dem beliebten Design und Bedienkonzept von Fujifilm orientiert. Ohne ein Branding könnte man fast meinen, dass man hier ein original Fujifilm Objektiv in der Hand hält. Es ist komplett aus Metall gefertigt und mit einem matten, schwarzen Finish überzogen. Die Haptik kommt dem, was wir sonst auf unsere Fujis schrauben schon sehr nahe und auch der Autofokus-Switch, sowie Blendenring sind an ihrem gewohnten Platz. Zwischen Blenden- und Fokusring finden wir dann auch den neuen Schriftzug “Pro”, mehr dazu aber gleich. Beide Ringe funktionieren hier übrigens mit einer elektronischen Verstellung, oder auch “by wire”, sprich sowohl Blendenöffnung, als auch Fokus sind nur verstellbar, wenn das Objektiv von der Kamera mit Strom versorgt wird. Wer an dieser Stelle also gerne manuell fokussiert, muss hier auf eine Skala verzichten und von nah auf fern auch ordentlich kurbeln. Das Objektiv ist komplett wettergeschützt, sprich es ist an allen beweglichen bzw. offenen Stellen mit Dichtungsringen versehen. Was beim Anblick von außen noch auffällt, ist der USB-C Anschluss im Bajonett, mit dem wir das Objektiv auf die aktuellste Firmware updaten können.

Viltrox 75mm f/1.2
Viltrox 75mm f/1.2

Hat es den Titel "Pro" überhaupt verdient?

Was dieses und vermutlich auch alle zukünftigen Objektive der Pro-Serie aber so besonders macht, ist die große Blendenöffnung von 1.2. Es gibt in dieser Preisklasse und in diesem Brennweitenbereich tatsächlich kein anderes Objektiv mit Autofokus auf dem Markt.  Aber hat es den Titel “Pro” nur damit überhaupt verdient?  Naja, Viltrox hat dieses Objektiv nicht umsonst für Fujifilm Kameras entwickelt... Die große Offenblende vergibt dem Bild einen weichen, einzigartigen Look mit einem cremigen Bokeh. Man sollte hier zwar nicht mit der Erwartung an ein optisch perfektes Bild rangehen, allerdings hat Viltrox es geschafft, einen guten Mittelweg zwischen analogem Look und einer modernen, digitalen Schärfe zu finden. Gerade wenn man ein paar Blendenstufen abblendet, gewinnt man schnell wieder an Schärfe, Kontrast und Klarheit. 

Autofokus

Eine so große Offenblende ist allerdings auch eine große Herausforderung für den Autofokus. Zwar können wir froh sein, dass Viltrox bei einer UVP von nur 599 Euro überhaupt einen Autofokus verbaut hat, allerdings kommt dieser STM-Motor auch schnell an seine Grenzen. Bei normalem Fotografieren im Portrait-Bereich hält er zwar in den meisten Situationen mit, sobald sich das Objekt schnell bewegt oder man mit höherer Serienbildgeschwindigkeit fotografiert, lässt die Verlässlichkeit des Autofokus dann aber doch nach.  Wie gesagt, bei dem Preis ist es vollkommen klar, dass das Objektiv nicht für Sportfotografie gedacht ist und dementsprechend ist das auch gar nicht unser Anspruch.   Die Naheinstellgrenze liegt bei dem neuen Viltrox 75mm Blende 1.2 übrigens bei 88 cm, was bei dieser Offenblende für eine extrem gute Freistellung sorgt. 

Viltrox 75mm f/1.2 Fujifilm
Viltrox 75mm f/1.2

Fazit

Mit dem neuen 75mm zeigt Viltrox mal wieder, dass man günstige Objektive nicht unterschätzen sollte. Gerade Fuji Portraitfotografen haben hiermit die Möglichkeit, ihr Objektiv-Portfolio mit einem neuen, einmaligen Look zu erweitern, sowohl was die Brennweite, als auch den Bildstil angeht.  Welche Brennweite nutzt ihr am liebsten für Portraits? Seht ihr es genauso wie wir als wirklich gute und vor allem preiswerte Alternative? 

Weitere Objektive von Viltrox

Weitere Artikel von Fujifilm & Viltrox

Enge Räume - Portraits mal anders

Beim Vortrag / Liveshooting "Enge Räume" geht es um beeindruckende Kreativ-Sets für Peoplefotografie - und zwar auf engstem Raum. Fujifilm-X-Photographer und Fujifilm-School Trainer Jens Burger stellt sich und seine Arbeitsweise vor, bevor er mit seinem Model Josy in kürzester Zeit gleich 5 Sets zeigt. Und das alles auf einem kleinen Tisch mit einem Ringlicht. Man darf mehr als gespannt sein.

Jetzt nochmal ansehen!

Budgetfreundlich, aber leistungsstark: 5 Gründe warum sich die X-T30 III für dich lohnt

Du liebst gute Bilder, fotografierst gerne im Alltag, auf Reisen oder einfach zwischendurch? Wir geben dir die top Gründe aus unserem Praxistest, warum sich ein Blick auf die neue Fujifilm X-T30 III lohnt.

Mehr erfahren

Fujifilm X-E5 + XF 23mm f2.8 Neuheit

Das neue Power-Duo von Fujifilm ist unterwegs! Eine alternative zur X100VI? Alles was du über die neue Kompaktkamera mit dem wechselbaren Pancake-Objektiv wissen musst, findest du hier.

jetzt lesen

Landschaftsfotografie auf den Färöer-Inseln

Die unbändige Natur der Färöer ist außergewöhnlich und lädt dazu ein, mit der Kamera erkundet zu werden. Im Sommer, Herbst und Winter hat der Fujifilm X-Photographer Martin Hülle diese dramatische Landschaft erkundet und märchenhafte Szenerien des kleinen Archipels aufgespürt.

Jetzt nochmal ansehen!

Die neue Fujifilm GFX 100RF im Praxistest | Erfahrungen & Learnings mit Luis Rüsing

Die neue Fujifilm GFX 100RF verspricht Mittelformat-Power im kompakten Gehäuse. Gemeinsam mit Food- und Produktfotograf Luis Rüsing haben wir die Kamera im Live-Talk auf Herz und Nieren getestet. Erfahrt aus erster Hand, wie sich die GFX 100RF im Alltag schlägt, was ihre größten Stärken sind und warum sie das Mittelformat neu definiert.

mehr erfahren

Die Mittelformat Kompaktkamera von Fujifilm - Fujifilm GFX100RF

Nach dem Riesenerfolg der Fujifilm x100vi und der Leica Q3 haben wir nun zwei Kameras, mit APS-C und Vollformatsensor. Doch jetzt stellt Fujifilm mit der GFX100RF einen neuen Weg, eine Kompaktkamera mit einem Mittelformatsensor! Was diese Kamera alles so mitbringt, findest du in diesem Beitrag!

Jetzt Informieren

Einfache Portraits mit Charakter - Live-Workshop mit Thomas Jones

Bist du bereit, in die faszinierende Welt der Charakterportraits einzutauchen? In diesem Live-Workshop zeigt Thomas B. Jones dir, wie du authentische und ausdrucksstarke Bilder kreierst, die die Persönlichkeit deines Models perfekt einfangen kannst.

Jetzt nochmal ansehen!

Die besten Kameras 2024 - Die Wahl unserer Redaktion

Dieses Jahr hatte einiges zu bieten an neuen Kameras und vor allem vielen neuen Objektiven. Doch muss es eine Kamera für dich sein, welche dieses Jahr 2024 neu vorgestellt wurde oder sind Kameras aus 2022 oder 2023 noch Top Kameras, die wir zu den besten Kameras des Jahres 2024 küren? Die Antwort ist: Ja wir haben immer noch ältere Kameras, die zu unseren Favoriten gehören.

jetzt lesen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren
Viltrox Black Deal

Viltrox Black Deal

Sichere dir 20% Rabatt auf alle lagernden Objektive von VIltrox.

Jetzt sichern

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Ratgeber zur Reinigung von Kameras und Kameraequipment

In der dunklen Jahreszeit bietet es sich an, dem Kameraequipment einen neuen Frühling zu bescheren. Ein gut gewartetes Kameraequipment verbessert die Lebensdauer und verbessert die Treue.

Jetzt Informieren