Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

15 | 100 Selbstportrait � la 1964

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Selfies.. eine Art der "Fotografie", die heutzutage jeder kennt und beinahe täglich ausführt, ohne wirklich über den Prozess und die Möglichkeiten das genannte Selbstportrait anders zu gestalten. Wie sahen Selbstportraits früher aus? Knipste man dort ebenso willkürlich im Alltag herum? Das erfahren Sie von in diesem Beitrag aus der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie.

Beate Knappe 1964

Selbstportraits.. mal anders!

Bei der Durchsicht des Archivs von Beate Knappe, sind ihr besonders die Selbstportraits aufgefallen, die sehr wenig mit den "Selfies" der heutigen Tage gemein haben. Können Sie sich vorstellen, dass hinter den heute bekannten "Selfies" viel Arbeit und Kreativität steckt? Das erste Selfie ist im Jahr 1964 mit ihrer ersten Kamera, einer Rolleiflex 6x6 Rollfimkamera, entstanden und zeigt sie bei dem Beginn ihrer Ausbildung. Wie Sie sehen: Stativ, Auslöser, einen Rollfilm und eine große Kamera, die nichts mit den "Selfie-Apparaten" der heutigen Zeit am Hut haben!

Beate Knappe 1983

Zweites Selbstportrait:

Das zweite Selbstportrait ist im Februar 1983 entstanden am Küchentisch ihrer Wohnung. Vor ihr liegen Spulen einer JoBo Dose, in der sie wohl gerade einen Kleinbildfilm entwickelt hatte. Auf diesem Bild sieht man zwar nicht die Kamera, mit dem das Foto aufgenommen wurde, allerdings lief auch die Aufnahme mit weit mehr Aufwand ab, als in der heutigen Zeit.
 

Mehr zu der Arbeit von der Fotografin finden Sie hier:


Beate Knappe Webseite
Knappe 70

Weitere Geschichten

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

16 | 100 Ambrotypie

Unikate, statt digitales "das macht ja jeder". Was sich hinter dieser Aussage verbirgt erfahren Sie in diesem Beitrag der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie.

Jetzt lesen

14 | 100 Abstrakte Welt

Andreas Zimmermann, Fotograf aus Düsseldorf erklärt uns, was hinter seinen Arbeiten steht, wie er dazu gekommen ist und was es heißt ein konzeptionelles Fotoprojekt umzusetzen. Dies ist ein Ausschnitt aus dem Schnappschuss No.52 "Das System Lego".

Jetzt lesen

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Ratgeber für die Sternschnuppen Fotografie

In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie du ganz einfach Sternschnuppen fotografieren kannst. Nutze den aktuellen Sternschnuppenschauer, um deine ersten Aufnahmen zu machen.

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren
Canon EOS R6 Mark III im Praxistest zusammen mit dem Canon RF 45mm F1.2 STM

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

Leica M EV1: Die erste Leica M mit elektronischem Sucher

Mit der neuen Leica M EV1 schreibt Leica Geschichte: Zum ersten Mal gibt es eine Leica M-Kamera mit integriertem elektronischen Sucher (EVF). Damit erweitert Leica sein legendäres M-System, bisher unterteilt in analoge M-Kameras und digitale Messsucherkameras, um ein drittes, modernes Segment: digitale M-Kameras mit EVF.

Mehr erfahren