Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

14 | 100 Abstrakte Welt

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Andreas Zimmermann, Fotograf aus Düsseldorf erklärt uns, was hinter seinen Arbeiten steht, wie er dazu gekommen ist und was es heißt ein konzeptionelles Fotoprojekt umzusetzen. Dies ist ein Ausschnitt aus dem Schnappschuss No.52 "Das System Lego".

Andreas Zimmermann

Über seine Arbeit:

Ich reise viel und habe dabei die Gelegenheit, zu sehen. Mein Beruf bietet mir die Möglichkeit, interessante Orte zu besuchen und dort Menschen zu treffen. Ich fotografiere und sammle. Wenn mich etwas inspiriert, mache ich mir fotonotizen oder halte das Gesehene in Zeichnungen fest. Später stelle ich oft fest, dass die gestalterische Idee, die damit verbunden war, nach wie vor ihre Berechtigung hat und in ein aktuelles Projekt fließen kann. So erhält das Neue seine konkrete Form auf der Basis etwas Alten und liefert mir ein über die Jahre gewachsener Fundus an spontanen Aufnahmen, Eindrücken und Gedanken die Bausteine, um etwas zu erschaffen, das sich nach seiner Fertigstellung selbst trägt.

Die Geschichte hinter dem Bild:

Jedes Element hat einmal an dem ihm zugewiesenen Ort gestanden, jedoch zeitlich versetzt, so dass einzelne Steine mehrfach im Bild zu sehen sein können. Alle Formelemente, die auf den Bildern zu sehen sind, werden zunächst manuell am Arbeitstisch zusammengefügt. Formen können dabei frei erfunden sein oder sich auf – zumeist architektonische – Vorlagen beziehen. Es ist ein Prinzip, sich bei jeder Arbeit einer kleinen Regel zu unterwerfen. Eine Regel kann zum Beispiel sein, nur weiße und schwarze Steine zu verwenden. Ist ein Regelwerk aufgestellt, wird auf dessen Basis das Objekt entworfen und umgesetzt. Alles, was das Material kann, ist möglich. Das System Lego® ist daher offen. Die entworfenen Objekte der Gesamtanordnung werden nacheinander und stets als Neukombinationen desselben Materials fotografiert. 

Andreas Zimmermann wurde 1975 in Düsseldorf geboren. Er studierte Fotografie an der Universität Essen bei Professor Bernhard Prinz und absolvierte 2008 sein Diplom bei Professor Gisela Bullacher und bei Professor Peter Wippermann. Er lebt und arbeitet in Düsseldorf. Seine Arbeiten werden durch die Galerie Lehr Zeitgenössische Kunst, Berlin repräsentiert. Seit 2012 unterrichtet er an der Universität Wuppertal im Bereich Design audiovisueller Medien und Design interaktiver Medien und leitet dort Kurse in Fotografie und Gestaltung. Andreas Zimmermann, Düsseldorf
www.andreaszimmermann.net
Lehr Zeitgenössische Kunst, Berlin
www.lehr-galerie.de

Magazin "Schnappschuss"

Das Foto Koch Magazin ist modern kreativ gestaltet und ist vom Design und inhaltlich relativ einzigartig. weitere Informationen

Weitere Geschichten

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

15 | 100 Selbstportraits a la 1964

Wie sahen Selbstportraits früher aus? Knipste man dort ebenso willkürlich im Alltag herum? Das erfahren Sie von in diesem Beitrag aus der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie.

Jetzt lesen

13 | 100 Eine Reise zum Mount Ijen

Die Reise nach Indonesien: ohne Reiseführer, ohne Plan.. ob das wohl gut geht? In diesem Beitrag der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie von unserem Mitarbeiter Daniel Krug, erfahren Sie die aufregende Geschichte zu dem Hintergrund des Bildes "eine Reise zum Mount Ijen".

Jetzt lesen

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Dias & Negative digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Ankauf / Inzahlungnahme | Gebrauchte Kameras & Objektive verkaufen oder tauschen

Schenke deinen alten Foto-Schätzen ein neues Leben! Tue damit auch Gutes für die Umwelt.

Jetzt sichern

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren
Canon EOS R6 Mark III im Praxistest zusammen mit dem Canon RF 45mm F1.2 STM

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen

Fotografie, die wirkt - Bilder spürbar statt nur sichtbar machen

Als Fotografin mit Fokus auf visuellem Storytelling erzählt Hanna Ki Geschichten durch Bilder - stimmungsvoll, authentisch und markengerecht. Aber wie geht das eigentlich? Wie lässt sich eine Marke nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar machen? Genau das zeigt Hanna Ki anhand eines kleinen, nachgestellten Reiseszenarios auf der Studiofläche.

Jetzt nochmal anschauen!