Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Steinadler

21 | 100 Der König der Lüfte

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Unsere Auszubildende Melissa Stemmer hat im Winter 2018 ein Praktikum im Nationalpark Berchtesgaden im Rahmen des "Adlerprojektes" absolviert. Spannende Details zu dem König der Lüfte und zu dem einzigen Alpennationalpark Deutschland, erfahren Sie in diesem Beitrag der "100 Fotos 100 Geschichten" Serie. 

Adlerprojekt im Nationalpark Berchtesgaden

Der Nationalpark Berchtesgaden hat sich als einziger Alpennationalpark Deutschlands viele Aufgaben gestellt. Im Vordergrund steht grundsätzlich der Schutz der Natur. Dabei tritt der Mensch in den Hintergrund und die natürlichen Abläufe in der Natur auf möglichst großer Fläche stehen im Vordergrund. Naturschutz ist somit ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Entwicklung. 
Im Rahmen eines langfristigen Monitoring-Projekts der Nationalparkverwaltung Berchtesgaden wird in den Chiemgauer, Berchtesgadener und unmittelbar angrenzenden Salzburger Alpen die Populationsdynamik des Steinadlers (Aquila chrysaetos) dokumentiert. Auf einer Fläche von ca. 1.500 km� werden insgesamt 15 Revierpaare überwacht. Zwei weitere Reviere sind aktuell nicht besetzt. Im Nationalpark selbst findet man auf einer Fläche von 210 km� aktuell 5 Steinadlerreviere. Ziel des Projekts ist zum einen der Erhalt einer vitalen Steinadler-Teilpopulation sowie die Umsetzung von konkreten Maßnahmen zum Schutz dieses seltenen Greifvogels in Bayern.

Bezugsgebiete Steinadler

Über die Zeit im Nationalpark

"Ich bin grade 18 geworden und hatte mein Abitur fertig... ja was macht man dann? Reisen..? Nach Australien vielleicht? Naja ich bin noch nie geflogen.. ne besser nicht. Außerdem trifft man da mehr Deutsche als Australier. Lieber etwas anderes: Seit ich fünf Jahre alt war, wollte ich immer Tierärztin werden. Ich liebe Tiere und die Natur. Irgendwann wollte ich das dann nicht mehr, weil mir die Arbeit dort doch nicht so zugesagt hatte, wie angenommen. Aber einen grünen Beruf wollte ich trotzdem noch ausführen. Also habe ich mich im Nationalpark Berchtesgaden für das Praktikum "Adlerprojekt" beworben. Ich wollte unbedingt in die Berge.. Flachland habe ich ja schon hier in Düsseldorf. Im Januar 2018 ging es dann auch direkt los. Ich bepackt mit 3 Koffern, ging es drei Monate in die Ramsau bei Berchtesgaden. Dort wohnte ich in einer WG mit 18 anderen Praktikanten: Umweltbildung, freiwilliges ökologisches Jahr oder andere Adlerpraktikanten. Der Blick aus meinem Zimmer fiel direkt auf die berühmte Kirche! Schön! Jeden Tag beobachteten wir die Steinadler in den unterschiedlichen Gebieten. Im Winter ist gerade die "Balzzeit" und mit die beste Zeit, um die Adler fliegen zu sehen. Bei eisigen Temperaturen stiegen wir die Berge herauf und verharrten dort, bis wir die Adler sahen. 

Morgens fuhren wir zu Sankt Bartholomä herüber und beobachteten von dort die Adler, wenn noch kein Tourist dort war. Manchmal aber war die Sicht von so viel Schnee getrübt, dass wir keine Chance hatten, etwas zu sehen. Manchmal war es auch zu gefährlich bei zwei Meter Schnee draußen herumzuwandern. Sommer wie auch Winter sind in Berchtesgaden wunderschön und bieten viele Möglichkeiten, aktiv zu werden! Für mich gibt es keinen schöneren Ort zum entspannen.

Diese Zeit hat mich viel über die Berge, den Nationalpark und die dort lebenden Tiere, gelehrt. Wir müssen achtsam und verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umgehen. Sie ist unsere Heimat und unser Zuhause. 

Hintersee

Mehr über den Nationalpark

Über die Webseite
Über Facebook

Mehr über Melissa Stemmer

Über die Webseite
Über Instagram

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Dias & Negative digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Ratgeber für die Vogelfotografie

Tolle Aufnahmen von Vögeln sind dank unseres Ratgebers kein Geheimnis mehr! Nutzt den Herbst und unsere Tipps, um am Wochenende fantastische Aufnahmen von Vögeln aufzunehmen.

Jetzt lesen

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren
Canon EOS R6 Mark III im Praxistest zusammen mit dem Canon RF 45mm F1.2 STM

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

15 Tipps für Reisefotografie - Die besten Ideen aus unserem Community-Gewinnspiel

Wir haben euch gefragt, welche Tipps ihr für die Reisefotografie habt und ihr habt geliefert! Von Lichtstimmungen über Perspektiven bis hin zu Technik-Insights: Ihr habt euer Wissen geteilt und gezeigt, wie vielseitig das Thema Reisefotografie ist.

Jetzt lesen