
Che Guavara fotografiert von Alberto Korda35 | 100 Das Symbol des 20. Jahrhunderts
aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten
Guerrillero Heroico - übersetzt bedeutet dies "heldenhafter Guerillakämpfer". Eben dieser Kämpfer trägt den Namen Che Guavara, aufgenommen von dem Fotografen Alberto Korda 1960. Heute ist es laut Maryland Institute of Art die berühmteste Fotografie der Welt und steht als Symbol des 20. Jahrhunderts. Doch wer ist Che Guavara? Und was hat er vollbracht, dass er bzw. das Bild so berühmt wurde? All das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Che Guavara Skulptur in CubaDer Revolutionär Che Guevara
Ernesto "Che" Guavara war von 1956 bis 1959 neben Fidel Castro der zentrale Anführer der Rebellenarmee der kubanischen Revolution und damit einer der wichtigsten Symbolfiguren. Der Beiname "Che" bedeutet so viel wie Kumpel. Laut der US-Zeitschrift "Time" gehörte er 1999 zu den 100 einflussreichsten Menschen des 20. Jahrhunderts. 1953 lernte Guevara seine spätere Ehefrau kennen, die Mitglied in der "Alianza Popular Revolucionaria Americana" war und ihm Kontakte zu Mitgliedern der linken Regierung "Arbenz" vermittelte. Er traf in Guatemala später auch auf Fidel Castro, mit dem er die Revolution anführte. Seine Frau und seine Kameraden wurden nach der Machtübernahme Armas' verhaftet, Guevara jedoch konnte in die argentinische Botschaft fliehen und reiste zwei Monate später nach Mexiko ein. Ende 1954 hatte er weitere Exilkubaner kennengelernt, 1955 dann Fidel Castro. Dieser plante das Batista-Regime in Kuba zu stürzen. Che schloss sich ihm kurz darauf an. 1956 trafen sich nach einigen Zwischenfällen 86 Rebellen in Tuxpan und fuhren in Richtung Kuba. Guevara entwickelte sich aufgrund seines Einsatzes und seinem taktischen Überblick, zu einer wichtigen militärischen instanz und wurde 1957 "Comandante" der Rebellenarmee. Als seine größte militärische Leistung gilt die Einnahme von Santa Clara am 29. Dezember 1958 nach zweijährigem Guerillakampf gegen die zahlenmäßig weit überlegene, bis März 1958 noch von den USA unterstützte, inzwischen aber demotivierte und überalterte Batista-Armee. Am 01.01.1959 flüchtete letzendlich der Diktator Batista aus Kuba und die Gruppe übernahm die Kontrolle: Guevara wurde zum "geborenen kubanischen Staatsbürger" ernannt. Kurz danach wurde er ein wichtiges Mitglied der kubanischen Regierung. Auf dem Höhepunkt seiner politischen Aktivität in Kuba war Guevara Leiter der Nationalbank Kubas und Industrieminister. Nach Unstimmigkeiten mit den Castro-Brüdern verließ Che Guevara Kuba, um auch in anderen Ländern Revolutionen zu unterstützen. Am 9. Oktober 1967 wurde er schließlich in Bolivien gegen das geltende Recht erschossen.
In Kuba gilt Che Guavara heute noch als Volksheld. Überall sieht man sein Konterfei, das des Fotos von Alberto Korda. Auch weltweit wird das Motiv überall genutzt. Es taucht auf Konzerten, Demos, in Fußballstadien und auf T-Shirts auf. Vor allem in der alternativen Szene gilt er als Freiheitskämpfer. Allerdings gehört auch zur Wahrheit, dass die Revolutionsbewegeung und das daraus resultierende Regime politische Gegner peinigten und das kubanische Volk lebt bis heute mit spärlichen Freiheitsrechten.
Überall auf Kuba findet man Graffitis zu Che Guevara und der Revolution
Das Motiv wird vor allem auch im touristischen Bereich genutzt, hier auf einem Oldtimer für Stadtrundfahrten in Havanna.