Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

51 | 100 Symmetrie in Vollendung

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Daniel Bonte, gerlernter Fotograf aus Stuttgart, lebt heute in Okinawa und ist stets auf der Suche nach außergewöhnlichen Motiven und besonderen Kompositionen. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles über seine besonderen Bilder.

Daniel Bonte

Auf der Suche nach außergewöhnlichen Motiven

"An dieser Komposition hat mich besonders der architektonische Bildaufbau fasziniert, zeigt er doch neben den beiden symmetrisch angeordneten seitlichen Hausteilen einen zentralen Treppenaufgang, und damit eine klare Aufteilung der Bildfläche durch die Architektur. Durch die dunkle Hinterfassung des Treppenaufgangs wird die Resonanzwirkung der eigentlichen Treppe zugleich verstärkt. Das Figürliche tritt optisch hinter die Gesamtwirkung der Architektur zurück. Durch die Profilstellung der Figuren wird aber eine Beziehung zwischen ihnen aufgebaut, was dem Bild trotz der strengen Gliederung ein belebendes Momentum gibt."

Daniel Bonte

Außergewöhnliche Motive - das Treppenhaus in Kawasaki

"Bei meiner Suche nach außergewöhnlichen Motiven in der Architektur, bin ich auf das Treppenhaus in Kawasaki gestoßen, das ich mit einem 1mm Weitwinkelobjektiv fotografiert habe. Das rund angelegte Treppenhaus zeichnet sich durch die besondere Leichtigkeit der seitlich im Mauerwerk verankerten Stufen aus, wodurch eine ungewöhnliche Transparenz des Raumes geschaffen wird. Der Lichteinfall durch die Deckenverglasung, als auch durch die seitlichen Türöffnungen, schafft verschiedene Lichtquellen, die wiederum zusammen mit den künstlichen Lichtern über den Türöffnungen, dem Bild sein zart blaugraues Gefüge gibt und zugleich eine gewisse Rhythmisierung der Bildfläche erzeugt.

Daniel Bonte

Daniel Bonte hat die Johannes-Gutenberg Schule für Fotografie von 2004-2005 besucht und 4 Semester an der freien Fotoschule in Stuttgart studiert - heute lebt er in Okinawa, Japan. Eine Stadt, die ihn inspiriert und wo er seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Daniel Bonte, Stuttgart
www.danielbontephotography.com

Weitere Geschichten

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

50 | 100 So nah und doch so fern!

Supermond, Blutmond, Mondfinsternis... gefühlt geschehen diese Ereignisse fast jedes Jahr und kommen doch erst wieder im nächsten Jahrhundert. Was hat es damit auf sich? In diesem Beitrag erfahrt ihr was hinter diesen Naturphänomenen steckt und wie ihr sie am besten festhaltet!

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Interessante Aktionen

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Ankauf / Inzahlungnahme | Gebrauchte Kameras & Objektive verkaufen oder tauschen

Schenke deinen alten Foto-Schätzen ein neues Leben! Tue damit auch Gutes für die Umwelt.

Jetzt sichern

Kamera Basics #14: Unterschied zwischen Kontrast-, Phasen- & Hybrid Autofokus

Der Autofokus nimmt uns Fotografen doch eine Menge Arbeit ab; es gibt natürlich auch Puristen, die gerne einmal manuell Fokussieren.

mehr erfahren

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Leica M EV1: Die erste Leica M mit elektronischem Sucher

Mit der neuen Leica M EV1 schreibt Leica Geschichte: Zum ersten Mal gibt es eine Leica M-Kamera mit integriertem elektronischen Sucher (EVF). Damit erweitert Leica sein legendäres M-System, bisher unterteilt in analoge M-Kameras und digitale Messsucherkameras, um ein drittes, modernes Segment: digitale M-Kameras mit EVF.

Mehr erfahren

Die neue DJI Mavic 4 Pro hebt bei uns im Hands-On ab!

DJI setzt wieder einmal Maßstäbe: Mit der brandneuen Mavic 4 Pro präsentiert der Marktführer eine Drohne, die Fotografen- und Filmerherzen gleichermaßen höher schlagen lässt. Höhere Auflösung, noch längere Flugzeit, beeindruckende Geschwindigkeiten und professionellere Aufnahmefunktionen. DJI zeigt hiermit eindrucksvoll, dass es noch immer Spielraum für Verbesserungen gibt.

Jetzt anschauen

Fotografie mit Farbfilter

Das Arbeiten mit Sperrfiltern hatte seine Hochphase in der rein analogen Zeit. Durch die große dynamische Reichweite von digitalen Sensoren und vor allem der Möglichkeiten der Bildbearbeitung ist das Thema etwas in Vergessenheit geraten. Doch in Zeiten, in denen KI & Co. immer mehr Einzug halten, besinnen sich viele Fotografen wieder auf die Basics zurück. Diese Farbfilter dienen dem Zweck bestimmte Farben aus einem Bild zu sperren, denn nicht jedes farbige Licht kann durch einen Filter eintreten. So gibt es diese Filter in den verschiedensten Farben, gängig sind die folgenden: Grün, Rot, Orange, Gelb und Blau.

jetzt lesen

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen