Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

77 | 100 24 Stunden in Bildern

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen DIE besten Geschichten!  Die heutige Geschichte kommt von dem Künstler Erik Kessels, der das Projekt "24 hrs in Photos" erforschen und darstellen möchte. Was sich genau dahinter verbirgt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. 

Diese Geschichte ist ebenfalls ein Teil unserer neuen Ausgabe des Schnappschuss Magazins "Wandel". Tragt euch jetzt hier ein, um diese nicht zu verpassen!

Erik Kessels / Ausstellung "24hrs in photos"

Eine Überflut an Bildern

Die Fotografie unterzieht sich einem stetigen Wandel. Sei es nun die Art, wie man fotografiert, fotografische Stile, Themen oder auch Darstellungen der eigenen Werke. Wir leben in einem von Schnelllebigkeit geprägtem, digitalen Zeitalter. Das Wort „Wandel“ bekommt eine ganz neue Dimension. Wir sind einem Überangebot an Bildern ausgesetzt, vor allem durch Social Media Plattformen, wie Instagram, Pinterest, Flickr und Co. Nahezu jeder Mensch hat gerade in diesem Moment eine Kamera bei sich: das Smartphone. Durch diese Allgegenwärtigkeit, wird die Schnelllebigkeit natürlich unterstützt, da man in jeder Situation und jedem Moment ein Bild machen und direkt auf den Plattformen veröffentlichen kann. So bekommt auch die Kreativität allerdings auch eine ganz neue Dimension. Jeder hat nun die Möglichkeit, seiner Kunst freien Lauf zu lassen und vielleicht eine neue Seite an sich zu entdecken. Momente festhalten, egal wo man ist, große Projekte in unfassbarer Schnelligkeit und Präzision umsetzen: davon lebt heute die Fotografie. Auf der anderen Seite existiert eine Bilderflut und damit auch ein Wandel der Fotografie, den Erik Kessel in seiner Serie „24hrs in Photos“ erforschen und darstellen möchte. Er stellt hierfür die Bilder eines einzigen Tages vor. Erstmals wurde die Serie im FOAM Amsterdam Ende 2011 und Anfang 2012 ausgestellt. Wo einst mit giftigen Chemikalien und stundenlanger Entwicklung gearbeitet wurde um ein fertiges Bild zu erzeugen, so braucht es heute nur einen Knopfdruck. Die Kunst der Fotografie, die einst nur Spezialisten vorbehalten war, steht nun jedem offen. Ist diese Flut mit der damaligen bedachten Fotografie überhaupt zu vergleichen? Oder ist es einfach eine andere Art, Bilder zur Schau zu stellen? 

Erik Kessels

Das Projekt live erleben

„Für ,24hrs in Photos' wollte ich diese überwältigende Bilderflut erforschen und dem Galeriebesucher ein physisches Mittel an die Hand geben, um ihre Weite zu begreifen. Indem ich alle Bilder ausdruckte, die in einem Zeitraum von 24 Stunden hochgeladen wurden, visualisierte ich das Gefühl, in den Darstellungen der Erfahrungen anderer Menschen zu ertrinken. Das Publikum konnte um Berge von Fotografien herumspazieren und sogar über Bilder hinweggehen, mit der Installation interagieren, indem es Bilder aufhebt und sie aus der Nähe betrachtet. Wo die Installation auf den ersten Blick beeindruckend monumental ist, wird diese Erfahrung intimer, wenn die Leute anfangen, die Bilder einzeln zu betrachten.“, sagt Erik Kessels. Durch die Serie werden die Menschen auf den Wandel der Fotografie aufmerksam gemacht. Es soll auf der einen Seite die Schnelllebigkeit und die Überflut an Bildern deutlich machen, aber auch den Wandel der Fotografie, in der sie sich stetig befindet und welcher etwas ganz natürliches und sogar Gutes mit sich bringt.

Erik Kessels / Projekt 24 Stunden in Bildern

Über Erik Kessels

Erik Kessels ist ein niederländischer Künstler, Kurator und Kommunikationsdesigner mit großem Interesse an der Fotografie. Er ist seit 1996 Creative Partner der Kommunikationsagentur KesselsKramer in Amsterdam/London. Als Künstler und Kurator hat Kessels über 75 Bücher mit seinen ,wiederangeeigneten' Bildern veröffentlicht: Wonder (2003), in almost every picture (2001-2020), Shit (2018) und Read Naked (2019). Seit 2000 ist er Redakteur des alternativen Fotomagazins Useful Photography und Autor des internationalen Bestsellers Failed It! Er unterrichtete an der Gerrit Rietveld Academy (Amsterdam), Écal (Lausanne), Raffles (Mailand) und an der Amsterdamer Akademie für Architektur, wo er ein Fest des Amateurismus kuratierte. 

Kessels machte und kuratierte Ausstellungen wie Loving Your Pictures, Mother Nature, 24HRS in Photos, Album Beauty, Unfinished Father und GroupShow. Er war auch Co-Kurator der Ausstellung From Here on zusammen mit Martin Parr, Joachim Schmid, Clement Cheroux und Joan Fontuberta.

2010 wurde Kessels mit dem Amsterdam Prize of the Arts ausgezeichnet, 2016 wurde er für den Deutsche Börse Photography Prize nominiert. Bis 2019 wurde seine Mid-Career-Retrospektive in Turin, Düsseldorf und Budapest gezeigt, dieses Jahr stellte er im SFMOMA aus. Das Time Magazine nannte ihn "einen visuellen Zauberer" und Voque (Italien) einen "modernen Anthropologen".

Weitere Projekte findet ihr auf seiner Webseite: www.erikkessels.com

87 | 100 Liebe auf den ersten Blick

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.

Jetzt lesen!

76 | 100 Der Kuss des Lebens

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen DIE besten Geschichten! In der heutigen Geschichte geht es um das berühmte Foto von Rocco Morabito, der den 'kiss of life' festhielt und damit in die Geschichte einging. Doch was ist an diesem Bild so besonders? Hier erfahrt ihr es!

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Schnappschuss 67: Der perfekte Moment

Der Mund weit geöffnet, die Augen aufgerissen und nur auf eins konzentriert: Essen. Dabei würden sich wahrscheinlich nicht viele Menschen ablichten lassen, doch unseren allerliebsten Vierbeinern ist das jedoch herzlich egal. Genau durch diese Art sowohl humorvoller als auch faszinierender Bilder hat sich Christian Vieler einen Namen gemacht. Er beeindruckt neben uns auch viele weitere Fans weltweit.

Jetzt lesen!

Aus dem Schnappschuss 'Humor': Stars hautnah

Der Brite Andy Gotts ist einer der gefragtesten Star-Fotografen. Im Interview erzählt er uns, welche Rolle Humor in seinen Porträts spielt!

Jetzt lesen!

Aus dem Schnappschuss Humor: Freche Früchtchen

Aus dem aktuellen Schnappschuss: Obst ist lecker und gesund. Ansonsten ist es aber eher unspannend. Es liegt einfach nur herum. Oder? Die Fotografin Victoria Ivanova setzt ihre Birnen spaßig in Szene und spielt dabei mit der Magie der Schwarz-Weiß-Aufnahmen.

Jetzt lesen!

Die kleinen Augenblicke

Es gibt in unserem Leben viele kleine Augenblicke, die uns das Leben schöner machen. Ganz oft sind es Kinder, die uns diese Augenblicke schenken. Die Fotografin Chiara Doveri begleitet Familien, um solche Augenblicke festzuhalten.

Jetzt Lesen

Sneak Peak - aus dem neuen Schnappschuss: Foto Witze

Witzeseiten rufen in der Regel nur ein müdes Lächeln hervor. Auch unsere strotzt nur so von schlechten und altbekannten Flachwitzen. Dennoch gehört eine solche Seite natürlich in die Ausgabe 'Humor' Bekanntlich ist Humor ja, wenn man trotzdem lacht!

Jetzt lesen!

Schnappschuss 65: IMAGINE LIGHT

IMAGINE LIGHT bringt sauberen Solarstrom zu den indigenen Völkern im Regenwald. Die studierte Fotodesignerin Hanna Witte arbeitet seit 14 Jahren als Fotografin und durfte das Projekt begleiten.

Jetzt lesen!

Schnappschuss 65: Present Perfect

Seit 2015 macht Caspar Sessler mit seiner Werkserie present perfect auf sich aufmerksam. Er stellt bekannte Orte über einen großen Zeitraum in Szene und zeigt Veränderungen in einem zusammengesetzten Bild. Mit seiner Geschichte war er ein Teil der aktuellen Ausgabe unseres Schnappschuss Magazins 'Wandel'.

Jetzt lesen!

Aus unserem Schnappschuss 65: Wandel - Soraya Zaman

Sei du selbst: Dies ist das Motto, nach dem jeder Mensch leben sollte. Klingt fast schon klischeehaft und wird gerne belächelt. Es sollte aber eigentlich selbstverständlich sein: Sich selber treu sein und das Leben in Freiheit genießen. Soraya Zaman hat verschiedene Menschen portraitiert.

Jetzt lesen!

Gewinner Fotowettbewerb - Wandel

Mit dem Thema Wandel startete der Fotowettbewerb passend zur neuen Ausgabe des Schnappschuss Magazins in eine neue Runde. Das sind die Gewinner!

Jetzt anschauen!

Interessante Aktionen

Dias & Negative digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Ratgeber für Kameras für Kinder und Jugendliche

Wir haben immer wieder die Frage, welche Kamera man seinen Kindern oder den Enkeln schenken kann. Hier wollen wir dich jetzt einmal unterstützen und dir die besten Kameras für jede Altersgruppe empfehlen.

jetzt lesen