Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

Sei du selbst!

Lesezeit: 10 Minuten - 18. August 2021 - von Joana Kritiotis - Aus dem Schnappschuss

Dies ist das Motto, nach dem jeder Mensch leben sollte. Klingt fast schon klischeehaft und wird gerne belächelt. Es sollte aber eigentlich selbstverständlich sein: Sich selber treu sein und das Leben in Freiheit genießen.

Soraya Zaman

Freiheit für alle

Die Freiheit man selbst zu sein steht jedem zu. Zumindest, wenn man dabei niemand anderem schadet. Für diese Freiheit wird bis heute auf der ganzen Welt von der LGBTQ-Gemeinschaft gekämpft. Viele Schritte in Richtung einer Gleichberechtigung sind in den letzten Jahrzehnten passiert. Es hat sich schon viel getan, aber bis zur vollkommenen Akzeptanz in der Gesellschaft ist es noch ein langer Weg.

AMERICAN BOYS von Soraya Zaman ist ein fotografisches Projekt und Buch, dass den persönlichen Geschlechtsausdruck feiert. Es ist eine Sammlung von Portraits transmaskuliner Menschen aus Groß- und Kleinstädten der USA. Ihnen wurde bei der Geburt das Geschlecht der Frau zugewiesen, jedoch identifizieren sie sich mit Männlichkeit. ?Wir alle müssen aufhören, Annahmen über das Geschlecht zu treffen, die auf der Art und Weise basieren, wie jemand sein Aussehen wählt. Es hat nichts mit der Geschlechtsidentität zu tun.?, sagt Soraya Zaman.

Soraya Zaman

Portraits mit Wirkung

Soraya identifiziert sich selber als nicht binär und gibt mit diesen Arbeiten allen anderen eine Plattform der Sicherheit und Integration. Männlichkeit kann so viel mehr sein als nur eine Art der Darstellung. Im Vordergrund bei diesen Bildern stehen junge Erwachsene, die sich als männlich identifizieren. Sie werden klassisch portraitiert. Manchmal erinnern die Bilder an frühere Aufnahmen von Filmstars und Berühmtheiten in nicht so glamourösen Setups - etwas künstlerischer und bodenständiger, um Ihre ?Normalität? zu betonen. In diesem Fall wird diese auch in den Vordergrund gestellt, jedoch um an gesellschaftliche Akzeptanz zu gelangen. Sie zeigen sich locker, echt und sehr persönlich. Es sind Outdoor-Aufnahmen auf der Straße, im Hinterhof, im Park, zu Hause im Garten, in der Natur. Sie zeigen junge Männer, oftmals mit Tattoos, mit Charakter und Selbstbewusstsein. Viele auch Oberkörper frei oder mit Gelassenheit an einem Baugerüst hängend. Es herrschen Farben, Landschaften und Motive vor, die jeder aus älteren amerikanischen Filmen kennt, die beim ersten Blick sehr vertraut wirken. Wer genau hinschaut, kann bei vielen im Brustbereich die sichtbaren Narben einer Umwandlung des Körpers erkennen. Die Brust ist das erste sichtbare Merkmal der so genannten Weiblichkeit, die bei Erwachsenen schnell das Geschlecht erkennbar macht. Diese jungen Menschen werden automatisch klassifiziert und es wird für sie entschieden, als ?wen? oder ?was? sie sich zu verhalten haben. Manche schaffen auch die komplette körperliche Geschlechtsumwandlung - ihre sogenannte Wiedergeburt. Somit werden sie auch physisch zu jungen Männern. Sie gelangen an den Punkt, sich nicht mehr fragen zu müssen. ?Was wäre, wenn ich auch physisch genau der Mensch wäre, der ich bin, um mich komplett zu fühlen??

Soraya Zaman

Der menschliche Austausch durch die Fotografie

Es gehört zu unserer Natur nach Anerkennung zu streben, um unser Glück zu finden. Wenn eine Gesellschaft aber die - ebenso natürliche Verschiedenheit untersagt und verurteilt, steht sie diesem persönlichen Glück im Weg. In den Aufnahmen verraten die Augen emotionalen Schmerz, dennoch viel Seelenstärke und Kampf ums Leben. ?Ich suche in der Fotografie den menschlichen Austausch, den man mit jemandem hat, wenn man ihn fotografiert. Ich möchte diesen Moment einfangen, der echt und authentisch ist.?, meint Soraya. Einer sitzt entspannt am Seeufer, trägt eine Silberkette um den Hals und ein Cap. Auf seiner Brust tätowiert steht: ?Der Tag, an dem dein Leben beginnt, ist der Tag, an dem du dich entscheidest, dass dein Leben dein eigenes ist?. (Englisch:?The day your life begins is the day that you decide your life is your own?)
Soraya sagt: ?Ich bin inspiriert von alltäglichen Helden und Menschen, die sich dafür entscheiden, ihr Leben auch unter Androhung von Schaden bedingungslos zu leben.?

Mit Blick auf eine positive Zukunft

In Sorayas Buch werden die Einzelpersonen mit ihren Namen, ihrem Alter und ihrem Wohnort präsentiert. Hinzu kommt noch die Information ?Seit x Jahren auf Testosteron?. Es folgt eine kurze persönliche Einleitung, die einen flüchtigen Blick in das Leben der Person ermöglicht. Dann die Portraits und vielleicht auch Familienbilder mit Partnern und Kindern. Es ähnelt einer Art von Enzyklopädie, die aufgeschlagen werden kann und reale Geschichten über Sexualität, Identität und Menschlichkeit offenbart. In vielen Teilen der Welt hat sich in dieser Hinsicht schon jede Menge verändert. Auch wenn Transgender, Lesben, Schwule, Intersexuelle und die gesamte LGBTQ-Bewegung noch sehr vielen Anfeindungen ausgesetzt sind ? in machen Teilen der Erde sogar verfolgt und nicht anerkannt werden. Das Bild wandelt sich langsam zum positiven und macht Mut, wenigstens in einigen Ländern. Das Ziele ist Verbesserung für die Menschen und eine Einheit aller, trotz der Individualität eines jeden.

 

Mehr zu Soraya Zaman findet ihr hier:

www.sorayazaman.com

Instagram: @sorayatzaman

www.americanboysproject.com

Instagram: @americanboysproject

Soraya Zaman
Soraya Zaman - Schnappschuss Wandel

Weitere Beiträge aus dem Schnappschuss Bewegung

Gewinner Fotowettbewerb - Wandel

Mit dem Thema Wandel startete der Fotowettbewerb passend zur neuen Ausgabe des Schnappschuss Magazins in eine neue Runde. Das sind die Gewinner!

Jetzt anschauen!

77 | 100 24 Stunden in Bildern

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen DIE besten Geschichten! Die heutige Geschichte kommt von dem Künstler Erik Kessels, der das Projekt "24 hrs in Photos" erforschen und darstellen möchte. Was sich genau dahinter verbirgt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jetzt lesen!

Schnappschuss 65: Present Perfect

Seit 2015 macht Caspar Sessler mit seiner Werkserie present perfect auf sich aufmerksam. Er stellt bekannte Orte über einen großen Zeitraum in Szene und zeigt Veränderungen in einem zusammengesetzten Bild. Mit seiner Geschichte war er ein Teil der aktuellen Ausgabe unseres Schnappschuss Magazins 'Wandel'.

Jetzt lesen!

Schnappschuss 65: IMAGINE LIGHT

IMAGINE LIGHT bringt sauberen Solarstrom zu den indigenen Völkern im Regenwald. Die studierte Fotodesignerin Hanna Witte arbeitet seit 14 Jahren als Fotografin und durfte das Projekt begleiten.

Jetzt lesen!

Sneak Peak - aus dem neuen Schnappschuss: Foto Witze

Witzeseiten rufen in der Regel nur ein müdes Lächeln hervor. Auch unsere strotzt nur so von schlechten und altbekannten Flachwitzen. Dennoch gehört eine solche Seite natürlich in die Ausgabe 'Humor' Bekanntlich ist Humor ja, wenn man trotzdem lacht!

Jetzt lesen!

Die kleinen Augenblicke

Es gibt in unserem Leben viele kleine Augenblicke, die uns das Leben schöner machen. Ganz oft sind es Kinder, die uns diese Augenblicke schenken. Die Fotografin Chiara Doveri begleitet Familien, um solche Augenblicke festzuhalten.

Jetzt Lesen

Aus dem Schnappschuss Humor: Freche Früchtchen

Aus dem aktuellen Schnappschuss: Obst ist lecker und gesund. Ansonsten ist es aber eher unspannend. Es liegt einfach nur herum. Oder? Die Fotografin Victoria Ivanova setzt ihre Birnen spaßig in Szene und spielt dabei mit der Magie der Schwarz-Weiß-Aufnahmen.

Jetzt lesen!

Aus dem Schnappschuss 'Humor': Stars hautnah

Der Brite Andy Gotts ist einer der gefragtesten Star-Fotografen. Im Interview erzählt er uns, welche Rolle Humor in seinen Porträts spielt!

Jetzt lesen!

Schnappschuss 67: Der perfekte Moment

Der Mund weit geöffnet, die Augen aufgerissen und nur auf eins konzentriert: Essen. Dabei würden sich wahrscheinlich nicht viele Menschen ablichten lassen, doch unseren allerliebsten Vierbeinern ist das jedoch herzlich egal. Genau durch diese Art sowohl humorvoller als auch faszinierender Bilder hat sich Christian Vieler einen Namen gemacht. Er beeindruckt neben uns auch viele weitere Fans weltweit.

Jetzt lesen!

Interessante Aktionen

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Budgetfreundlich, aber leistungsstark: 5 Gründe warum sich die X-T30 III für dich lohnt

Du liebst gute Bilder, fotografierst gerne im Alltag, auf Reisen oder einfach zwischendurch? Wir geben dir die top Gründe aus unserem Praxistest, warum sich ein Blick auf die neue Fujifilm X-T30 III lohnt.

Mehr erfahren

Die Street-Kamera schlechthin? Die Ricoh GR IV im Praxistest.

Die Ricoh GR-Serie hat sich seit Jahren einen festen Platz in der Welt der Straßenfotografie erarbeitet: Klein, unauffällig, schnell und dabei erstaunlich leistungsfähig. Mit der neuen Ricoh GR IV knüpft Ricoh genau daran an und liefert sinnvolle, praxisnahe Verbesserungen.

Jetzt lesen