Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

Present Perfect

Lesezeit: 10 Minuten - 07. September 2021 - von Melissa Stemmer - Aus dem Schnappschuss

Seit 2015 macht Caspar Sessler mit seiner Werkserie ?present perfect? auf sich aufmerksam. Er stellt bekannte Orte über einen großen Zeitraum in Szene und zeigt Veränderungen in einem zusammengesetzten Bild. Es bleibt nicht nur sichtbar, dass es sich um Collagen handelt, sondern der Fotograf unterstreicht direkt sein besonderes, collagierendes Verfahren.

Caspar Sessler - Berlin

Zeitgeschichte aus der gleichen Perspektive

Caspar Sessler ist Jahrgang 1982, lebt und arbeitet in Bremen und machte dort 2013 seinen Abschluss. Mit seinem Projekt ?present perfect? verschaffte er sich 2015 einen Namen in der Kunstszene. Present Perfect ist die englische Zeitform, die abgeschlossene Ereignisse aus der Vergangenheit beschreibt, die jedoch noch mit der Gegenwart im Zusammenhang stehen. Caspar bedient sich an diesem Anglizismus und setzt im Rahmen dessen seine fotografische Collageserie um. Ein Projekt, das vielleicht auch nie abgeschlossen ist: eben dem Namen gerecht! Für dieses Projekt sucht er historisch bedeutsame Orte mit Wiedererkennungswerten auf, die eine Fotografin oder ein Fotograf zum Teil 100 Jahre vor ihm abgelichtet hat.

Für seine Kunst besteht die Schwierigkeit vor allem darin, den gleichen Standort zu finden und diesen aus der gleichen Perspektive zu erfassen.

Caspar Sessler - Bremen

Eine Kombination aus Alt und Neu

Das ist nicht leicht. Gleicher Winkel, gleicher Bildausschnitt und damit auch die gleiche Brennweite sind wichtig. Zum Einsatz kommt eine besondere Technik, die man ?Schere-Kleber-Ästhetik? nennt. Sie ist ähnlich wie in der Grundschule, bei der verschiedene Bilder zusammengeklebt werden. Er klebt die Originalbilder auf eine Glasscheibe und fotografiert das neue Bild dann vor Ort durch diese - Eine außergewöhnlich aufwändige analoge und digitale Foto-Collage. Es entsteht eine Kombination aus Alt und Neu, zum Teil mit sehr harten Kanten. Wenn er die finale Form gefunden hat, wird diese dann vergrößert. Mit panoramahaften Ausschnitten der Städte werden somit Archiv- und gegenwärtige Bilder so zusammengesetzt, dass die Schnittstellen erkenntlich sind, jedoch ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Gerade durch die farblichen Unterschiede wird die Vergangenheit von der Gegenwart getrennt, jedoch durch das Gesamtkonstrukt wieder miteinander verknüpft. Der Betrachter hat die Möglichkeit des direkten Vergleiches in einem Bild. Es existieren Spuren aus der Vergangenheit und Veränderungen, die den jeweiligen Stadtraum in gleichem Maße geprägt haben, wie die gegenwärtige städtebauliche und gesellschaftliche Situation. Sessler bedient sich bei seinen Motiven vor allem an historisch bedeutsamen Städten wie Bremen oder Berlin. Orte, die bekannte Gebäude und Plätze haben. Deshalb kann man diese auch so gut in den Vergleich setzen.

Caspar Sessler - Berlin Lustgarten
Caspar Sessler - Bremen
Caspar Sessler - Berlin Kudamm

Die Veränderungen der Städte deutlich machen: im Positiven, sowie im Negativen

Der Dom, die Kirche, der Markt: Identitätsmerkmale von Städten, die heute genauso existieren, jedoch baulich verändert wurden. Die Liebe für sein Heimatort, spiegelt sich auch in einem anderen Projekt #ausliebezurmusik wider, bei dem er die Bremer Philharmoniker begleitete. Sie bringen mit klassischer Musik die großen Emotionen auf die Bühne und verkörpern ebenso die Tradition, das Heimatgefühl und die Veränderung von der Stadt Bremen. Auch hier nutzt er die Kraft von Collagen.
Bei ?present perfect? möchte Sessler die Veränderungen der Städte so darstellen, wie sie die Menschen wahrnehmen: im Positiven wie im Negativen. Manche Zusammensetzungen wirken vielleicht absurd oder unpassend. So überträgt sich die damalige Ansicht der Gesellschaft über die jeweilige Stadt und wird direkt mit der heutigen verglichen.

Caspar Sessler führt uns mit seinen Collagen durch die Zeit, um genauer zu sein: durch Raum und Zeit. Veränderungen in der Mobilität, der Gesellschaft, der Identität der Städte, sowie auch der Menschen. Mit der Fotografie ist genau dies möglich: Veränderungen deutlich zu machen, Momente festzuhalten und lebendig zu halten.

Mehr zu dem Künstler findet ihr auf seiner Webseite oder auf Instagram.

Caspar Sessler - Bremen
Caspar Sessler - Bremen Domsheide

Weitere Beiträge aus dem Schnappschuss Bewegung

Gewinner Fotowettbewerb - Wandel

Mit dem Thema Wandel startete der Fotowettbewerb passend zur neuen Ausgabe des Schnappschuss Magazins in eine neue Runde. Das sind die Gewinner!

Jetzt anschauen!

77 | 100 24 Stunden in Bildern

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen DIE besten Geschichten! Die heutige Geschichte kommt von dem Künstler Erik Kessels, der das Projekt "24 hrs in Photos" erforschen und darstellen möchte. Was sich genau dahinter verbirgt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jetzt lesen!

Aus unserem Schnappschuss 65: Wandel - Soraya Zaman

Sei du selbst: Dies ist das Motto, nach dem jeder Mensch leben sollte. Klingt fast schon klischeehaft und wird gerne belächelt. Es sollte aber eigentlich selbstverständlich sein: Sich selber treu sein und das Leben in Freiheit genießen. Soraya Zaman hat verschiedene Menschen portraitiert.

Jetzt lesen!

Schnappschuss 65: IMAGINE LIGHT

IMAGINE LIGHT bringt sauberen Solarstrom zu den indigenen Völkern im Regenwald. Die studierte Fotodesignerin Hanna Witte arbeitet seit 14 Jahren als Fotografin und durfte das Projekt begleiten.

Jetzt lesen!

Sneak Peak - aus dem neuen Schnappschuss: Foto Witze

Witzeseiten rufen in der Regel nur ein müdes Lächeln hervor. Auch unsere strotzt nur so von schlechten und altbekannten Flachwitzen. Dennoch gehört eine solche Seite natürlich in die Ausgabe 'Humor' Bekanntlich ist Humor ja, wenn man trotzdem lacht!

Jetzt lesen!

Die kleinen Augenblicke

Es gibt in unserem Leben viele kleine Augenblicke, die uns das Leben schöner machen. Ganz oft sind es Kinder, die uns diese Augenblicke schenken. Die Fotografin Chiara Doveri begleitet Familien, um solche Augenblicke festzuhalten.

Jetzt Lesen

Aus dem Schnappschuss Humor: Freche Früchtchen

Aus dem aktuellen Schnappschuss: Obst ist lecker und gesund. Ansonsten ist es aber eher unspannend. Es liegt einfach nur herum. Oder? Die Fotografin Victoria Ivanova setzt ihre Birnen spaßig in Szene und spielt dabei mit der Magie der Schwarz-Weiß-Aufnahmen.

Jetzt lesen!

Aus dem Schnappschuss 'Humor': Stars hautnah

Der Brite Andy Gotts ist einer der gefragtesten Star-Fotografen. Im Interview erzählt er uns, welche Rolle Humor in seinen Porträts spielt!

Jetzt lesen!

Schnappschuss 67: Der perfekte Moment

Der Mund weit geöffnet, die Augen aufgerissen und nur auf eins konzentriert: Essen. Dabei würden sich wahrscheinlich nicht viele Menschen ablichten lassen, doch unseren allerliebsten Vierbeinern ist das jedoch herzlich egal. Genau durch diese Art sowohl humorvoller als auch faszinierender Bilder hat sich Christian Vieler einen Namen gemacht. Er beeindruckt neben uns auch viele weitere Fans weltweit.

Jetzt lesen!

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Der neue Schnappschuss ist da!

In der neuesten Ausgabe des Schnappschuss' geht es um das Thema "Behind the Scenes"!

Jetzt lesen!

Ratgeber für die Vogelfotografie

Tolle Aufnahmen von Vögeln sind dank unseres Ratgebers kein Geheimnis mehr! Nutzt den Herbst und unsere Tipps, um am Wochenende fantastische Aufnahmen von Vögeln aufzunehmen.

Jetzt lesen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Budgetfreundlich, aber leistungsstark: 5 Gründe warum sich die X-T30 III für dich lohnt

Du liebst gute Bilder, fotografierst gerne im Alltag, auf Reisen oder einfach zwischendurch? Wir geben dir die top Gründe aus unserem Praxistest, warum sich ein Blick auf die neue Fujifilm X-T30 III lohnt.

Mehr erfahren

Die Street-Kamera schlechthin? Die Ricoh GR IV im Praxistest.

Die Ricoh GR-Serie hat sich seit Jahren einen festen Platz in der Welt der Straßenfotografie erarbeitet: Klein, unauffällig, schnell und dabei erstaunlich leistungsfähig. Mit der neuen Ricoh GR IV knüpft Ricoh genau daran an und liefert sinnvolle, praxisnahe Verbesserungen.

Jetzt lesen