Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Bloggen am Strand - Onlinebusiness
Blogger im Paradies - Jenny und Sebsatian von 22Places

Wir sind Jenny und Sebastian. Reisen und Fotografieren waren schon immer unsere zwei großen Leidenschaften und so haben wir im Jahr 2014 beschlossen, das doch einfach zu unserem Beruf zu machen. So ist unser Blog 22places entstanden. Dort berichten wir von unseren Reisen: mit viel Liebe zum Detail, inspirierend, authentisch und vor allem: immer ehrlich. Unser Blog ist aber nicht nur Anlaufpunkt für ausführliche Reisetipps, sondern auch für praktische Fototipps. In unserem sehr erfolgreichen Online-Fotokurs zeigen wir, wie jeder selbst ganz einfach wunderschöne Fotos machen kann.

Woher stammt eure Begeisterung für das Reisen?

Die hatten wir beide schon immer. Unsere Eltern sind mit uns auch immer sehr viel gereist und so wurde uns das praktisch in die Wiege gelegt.

Wann habt ihr den Schritt gemacht: Wir leben jetzt von unserem Blog.

Das war Ende 2014. Wir haben im November unseren Blog gestartet und uns damals das Ziel gesetzt, ein Jahr später vom Blog leben zu können. Das war ganz schön ambitioniert, aber wenn wir uns mal etwas vornehmen, dann hält uns so schnell nichts auf. Und hey, wir haben es geschafft! Im September 2015 haben wir dann unsere Wohnung untervermietet und sind zweieinhalb Jahre auf Reisen gegangen. Das ist eben das Gute bei einem Online-Unternehmen: Man kann von überall aus arbeiten. Mehr als unseren Laptop und eine stabile Internetverbindung brauchen wir nicht. Okay, wir geben es zu: Temperaturen über 25 Grad tragen ebenfalls zu unserem allgemeinen Wohlbefinden bei.

Ihr wart ja schon fast überall. Wo hat es euch am besten gefallen und warum?

Schwierige Frage. Auf unserem Blog sammeln wir ja unsere 22 schönsten Orte der Welt. Eigentlich ist es nicht möglich, da eine klare Nummer 1 zu küren. Wir haben so viele großartige Orte gesehen. Am nachhaltigsten beeindruckt haben uns bislang Myanmar und Japan. Zum Leben im Winter ist Chiang Mai im Norden von Thailand unser Lieblingsort und dann sind wir natürlich auch große Städtefans. Da können wir uns gar nicht auf einen Favoriten festlegen. Wir lieben New York, Singapur, Hongkong, Berlin, Wien, Lissabon und, und, und.

Reist ihr lieber in Städte oder in ländliche Gegenden und warum?

Beides hat seinen Reiz, aber wir sind eher die Stadtmenschen. Wir lieben es, ziellos durch die Straßen einer Stadt zu streifen, auf Essensmärkten exotische Sachen zu probieren und einfach eine Stadt in uns aufzusaugen. In letzter Zeit haben wir aber auch den Reiz ländlicher Gegenden für uns entdeckt. Der Karijini Nationalpark in Westaustralien oder die Åland-Inseln im Westen von Finnland sind Orte, die uns wirklich fasziniert haben.

Welches ist euer Lieblingstransportmittel?

Da haben wir in den letzten Jahren so ziemlich alles ausprobiert, was es gibt: Zug, Bus, Flugzeug, Auto, Wohnmobil, Motorroller, Fahrrad, Heißluftballon, Tuk Tuk. Einen echten Liebling haben wir nicht. Es kommt immer darauf an, wo wir gerade sind.

Habt ihr auf euren Reisen richtig Kontakt mit anderen Kulturen und habt ihr Tipps um "das Eis zu brechen"?

Das kommt immer ein bisschen drauf an. In einigen Kulturen ist es sehr leicht, in Kontakt mit Einheimischen zu kommen. Auf den Philippinen sind die Menschen zum Beispiel unglaublich offen und nett. Man muss gar nicht viel tun und ehe man sich versieht, ist man zu einer Geburtstagsparty oder einem Karaoke-Gelage eingeladen. Auch in Myanmar sind die Menschen sehr offen und wissbegierig. In vielen Ländern, z. B. in Japan, ist die Sprachbarriere ein großes Problem. Selbst mit Englisch kommt man dort kaum weiter, was die Verständigung natürlich sehr schwierig macht. Unser bester Tipp, um das Eis zu brechen, ist Lächeln! Lächeln ist überall auf der Welt der beste Türöffner, um mit anderen Personen in Kontakt zu kommen.

Gehört das Fotografieren für euch zu jeder Reise dazu, oder habt ihr auch schon einmal Urlaub ohne die Kamera gemacht?

Auf jeden Fall gehört das Fotografieren für uns dazu. Zum zweiten Teil der Frage: Tatsächlich haben wir, seit wir den Blog gestartet haben, gar keinen richtigen Urlaub mehr gemacht. Wir sind zwar immer auf Reisen, aber das ist eben mittlerweile auch unser Job. Das heißt, unsere Kameras und Laptops sind immer mit dabei. Für viele klingt das trotzdem nicht nach Arbeit und ja, es ist für uns die schönste Arbeit der Welt, aber jeder, der mal mit uns unterwegs war, möchte jetzt definitiv kein Reiseblogger mehr werden. Richtige Urlaub zu machen und einfach mal entspannen, müssen wir erst wieder lernen. Wir versuchen es ab und zu, aber meistens dauert es dann doch nicht lange, bevor wir wieder am Laptop sitzen. Auf Dauer sollten wir uns wahrscheinlich mehr anstrengen, Arbeit auch mal Arbeit sein zu lassen, aber momentan macht es einfach noch viel zu viel Spaß.


Interessante Aktionen

Welches Fernglas für die nächste Segeltour

Der Wassersport hat seine eigenen Anforderungen an das Fernglas, denn auf der See ist das Fernglas den Gezeiten ausgesetzt und die Navigation erschwert, dazu bieten Marine Ferngläser besondere Eigenschaften, um dich bestens zu unterstützen.

mehr erfahren

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Canon EOS R6 Mark III im Praxistest zusammen mit dem Canon RF 45mm F1.2 STM

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

15 Tipps für Reisefotografie - Die besten Ideen aus unserem Community-Gewinnspiel

Wir haben euch gefragt, welche Tipps ihr für die Reisefotografie habt und ihr habt geliefert! Von Lichtstimmungen über Perspektiven bis hin zu Technik-Insights: Ihr habt euer Wissen geteilt und gezeigt, wie vielseitig das Thema Reisefotografie ist.

Jetzt lesen

Leica M EV1: Die erste Leica M mit elektronischem Sucher

Mit der neuen Leica M EV1 schreibt Leica Geschichte: Zum ersten Mal gibt es eine Leica M-Kamera mit integriertem elektronischen Sucher (EVF). Damit erweitert Leica sein legendäres M-System, bisher unterteilt in analoge M-Kameras und digitale Messsucherkameras, um ein drittes, modernes Segment: digitale M-Kameras mit EVF.

Mehr erfahren