
Die besten Reisekameras für deinen nächsten Urlaub
Die beste Kamera ist die Kamera, die du dabei hast! Das ist nicht immer die beste Bildqualität, doch deswegen zeigen wir dir in diesem Beitrag die besten Kameras, die jeden den verschiedenen Ansprüchen gerecht werden sollten. Deswegen ist es wichtig sich im Vorfeld vor deinem nächsten Urlaub dir selbst die Frage zu stellen, was macht die Reise aus?
- Landschaft oder Stadt?
- Blumen oder Vögel?
- Portraits oder Stillleben?
- Wo liegt das eigene Budget?
Das sind einige exemplarische Fragen, die wir uns selber stellen, wenn wir die Tasche für unsere nächste Reise packen. Exemplarisch dafür habe ich auch selbst meine Reisetasche dokumentiert, das kannst du hier nachlesen:
Das Wichtigste in Kürze
Die nachfolgenden Kriterien sind sehr allgemein gehalten und richten sich eher an die Bedürfnisse der meisten Fotografen:
- Die Kamera sollte möglichst leicht sein
- Die Kameras sollte kompakt sein
- Die Objektive sollten einen guten Brennweitenbereich abdecken oder Macro unterstützen
- Sie sollte eine gute Akkulaufzeit bieten
Sony Alpha 6700 (ILCE-6700) + Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD
Die Top 5 Reisekameras - Allrounder
Bevor wir in die spezifizierten Empfehlungen starten, wollen wir dir die besten Kameras, die so gut wie alle Wünsche erfüllen und dabei eine gute Bildqualität bieten, die viel Flexibilität bieten und auch in den verschiedensten Gebieten gut punkten!
#1 Ein Highlight für alle Reise-Fotografen
Mit der Sony Alpha 7 III und dem Tamron 28 bis 300 mm Zoomobjektiv ist man auf jeder Reise perfekt ausgerüstet. Das für diesen Brennweitenbereich relativ kompakte 10,7-fach Zoom deckt vom weiten Bergpanorama bis zum Detail in der Stadt alles ab und spart einem den Objektivwechseln unterwegs. Bildstabilisierung in Kamera und Optik sorgt auch bei Dämmerlicht für gestochen scharfe Aufnahmen aus der Hand. Der Real Time Eye AF behält das Motiv immer im Blick, und der ausdauernde Akku liefert den ganzen Tag über zuverlässige Aufnahmen. Dank des robusten, wetterfesten Gehäuses kann man dieses Bundle von der Wüstenwanderung bis zum Strandspaziergang ohne Bedenken mitnehmen.
#2 Jedes Abenteuer fest im Griff
Mit ihrem kompakten Magnesium-Gehäuse bleibt die EOS R7 auch auf langen Trekkingtouren angenehm leicht, während der integrierte OLED-Sucher und das schwenkbare Touch-Display dafür sorgen, dass man in Stadtgassen ebenso den richtigen Bildausschnitt trifft wie an rauen Küsten. Dank der In-Body-Stabilisierung und der hohen ISO-Performance gelingen gestochen scharfe Aufnahmen bei Sonnenauf- und -untergang, ohne das Stativ auszupacken. Die Dual-Card-Slots sichern jeden Augenblick doppelt, und mit WLAN oder USB-C kann man Fotos direkt an Begleiter oder ins Netz senden – ideal bei spontanen Fotostopps am Strand oder in den Bergen. Die serienbildstarken 15 B/s (bzw. 30 B/s elektronisch) fangen auch schnelle Straßenszenen oder wilde Tierbegegnungen ein, während robuste Abdichtung und lange Akkulaufzeit verlässlich durch jedes Wetter und jeden Tag führen. In Kombination mit dem kamerainternen 5-Achsen-Bildstabilisator ermöglicht das kompakte RF-S 18-150 mm-Zoom bis zu sieben Blendenstufen verwacklungsfrei zu kompensiert, sodass auch auf unruhigen Bootsfahrten und dramatischen Bergwanderungen gestochen scharfe Urlaubsaufnahmen möglich sind.
#3 Vom Sandkorn bis zum Berggipfel - alles im Bild
Die Kombination aus der vielseitigen Panasonic Lumix DC?S5 II und dem für Vollformat extrem kompakten 28–200 mm f/4–7.1 Macro O.I.S.?Zoom bietet Reisefreiheit pur. Trotz des großen Brennweitenbereichs bleibt das Objektiv mit rund 413 g angenehm leicht - ideal für alle Urlaubsaktivitäten von Strandspaziergänge bis zu Bergtouren. Mit der Nahgrenze von nur 14 cm und dank der 1:2-Makrofähigkeit lassen sich unterwegs auch spontane Detailaufnahmen realisieren, die oft übersehen werden und das Reisealbum mit besonderen Perspektiven bereichern. Trotz der kompakten Abmessungen liefert das Objektiv bei allen Motiven hohe Auflösung, attraktive Hintergrundunschärfe und ein robustes, staub? und spritzgeschütztes Design
#4 Kleine Kamera, goooßer Zoom
Die leichte und kompakte Panasonic Lumix DMC-TZ99 passt nicht nur in jede Hawaiihemd-Tasche, sondern liefert mit ihrem 30?fach Leica?Zoom eine enorme Flexibilität, die natürlich für jede Urlaubssituation hervorragend geeignet ist. Der 20?Megapixel?MOS?Sensor sorgt auch noch bei Dämmerlicht für erstaunlich klare Aufnahmen und satte Farben. Dank 5?Achs?Hybrid?Bildstabilisator bleibt das Bild beim Zoomen ruhig – ideal für spontane Momente beim Stadtspaziergang oder Abenteuer in der Wildnis. Die Kamera filmt in 4K und bietet 4K?PHOTO?Funktion – so verpasst man keinen Augenblick vom Sonnenuntergang am Strand, denn ein perfektes Standbild lässt sich aus der Videosequenz extrahieren. Das 3?Zoll?Touchdisplay, das sich um 180° nach vorne klappen lässt, erleichtern Selfies bei Wellenrauschen oder Gipfelblick. USB?C?Laden rundet das Reise?Gesamtpaket ab: so bleibt man auch fernab der Steckdose flexibel!
#5 Kompakte Größe, maximal flexibles System: OM SYSTEM OM-5
MFT Sensoren sind gerne totgesagt, doch sind MFT Kameras immer noch ein wichtiger Teil des Equipments von Fotografen, die gerade auch Vögel fotografieren und neben dem Vollformat eine kompakte Lösung für Telebrennweite haben möchten. Die OM-5 bietet eine hohe Bildqualität und bezahlbare Objektive, welche dank des offenen MFT Anschlusses eine große Vielfalt an Objektiven bietet. Das Bildformat von 4:3 ist auch sehr gut für Social Media zu nutzen, denn ist der Sensor etwas höher als der APS-C oder Vollformat Sensor, welcher ein 2:3 Seitenverhältnis hat.
Besonders bemerkenswert ist die Robustheit der Kameras aus dem Hause Olympus / OM SYSTEMS, diese sind auf sehr hohen Standards getestet. Diese Kameras halten den Elementen stand und lassen dich auch bei Regen, wenn die Objektive Wetterfest sind arbeiten!
Spezifische Kameras für verschiedene Situationen
Wir gehen jetzt noch auf ein paar speziellere Modelle ein, die sich an den Enthusiasten richten, die gerne auch das eine oder andere Features suchen oder spezielle Anforderungen haben an das Equipment.
Fujifilm X-T5, wenn man Flexibilität bei Objektiven haben will
Etwas schwerer als die Panasonic TZ-99, doch bietet Fujifilm hier die Möglichkeit, das Objektiv zu wechseln. Sie hat mehr Knöpfe zum Einstellen der Kamera am Gehäuse selbst, dies kann einen Anfänger etwas überfordern, doch ist es für erfahrene Nutzer durchaus ein Zeitersparnis, da sie direkt an die wichtigsten Funktionen ohne Menüs kommen.
Kurzprofil zur X-T5
- 40 Megapixel X-Trans CMOS 5HR Sensor
- Gehäusegewicht: 557 Gramm
- 100 fps verdunkelungsfreier Sucher (EVF)
- 6.2K/30P, 4K/60P Videoaufzeichnung
- Gesichts-/Augen- und Motiverkennung
- verbesserte Schärfegenauigkeit bei feinen Texturen
- 19 verschiedene Filmsimulationen für Nostalgiker
Sony Alpha 6700 - fotografieren und vloggen mit hohem Anspruch
Die Alpha 6700 verbindet eine hervorragende Bildqualität mit einem runden Paket rund um die Thematik: Video! Doch bietet die Kamera eine recht gute Akkulaufzeit, mit einem Sensor der sehr vielseitig arbeitet und viele Details einfängt, was sich gerade auch gut für die Natur-/Landschaftsfotografie sowie der Wildlifefotografie gut eignet, da der APS-C Sensor hier die Brennweite der Objektive verlängert.
Kurzprofil zur 6700
- 26 Megapixel - Exmor R Sensor
- KI gestütztes Autofokussystem mit erweiterten Motiv- & Trackingfunktionen
- 4K/120p Videoaufnahmen (mit 6k Oversampling)
- optische 5-Achsen-Bildstabilisierung
- kompakt und leicht und für jedes Abenteuer geeignet
- schwenkbares Touchscreen
- robuste, staub- und spritzwasserfeste Konstruktion
Ricoh GR III, die Streetfotografie Legende, für Minimalisten
Wir können uns vorstellen, dass diese Kamera bei dem einen oder anderen Fotografen jetzt ein kleines: "Huh" hervorruft, doch ist die Ricoh GR III die beste Wahl für alle Fotografen, welche sich auf eine Brennweite beschränken wollen, doch eine sehr leichte und sehr kompakte Kamera in der Hosentasche haben wollen. Ein Kritikpunkt ist hier jedoch die Akkulaufzeit, denn durch die kompakte Größe ist die Akkulaufzeit nicht besonders hervorzuheben. Jedoch ist diese Kamera perfekt für die Streetfotografie dank ihrer Kompaktheit und einer soliden Autofokusleistung.
Kurzprofil zur GR III
- 24,24 Megapixel
- APS-C CMOS-Sensor mit Primärfarbfilter
- 28 mm Weitwinkel (bei KB)
- sensorbasiertes 3-achsiges Shake Reduction System (SR)
Es muss nicht immer die neuste Kamera sein
Wir wissen Nachhaltigkeit zu schätzen, weswegen wir auch immer weiter und verstärkt auf unseren Secondhand Bereich setzen und da lohnt es sich immer mal einen Blick darauf zu werfen. Die modernen Kameras sind sehr spannend und auch bei Foto Koch bieten wir gute gebrauchte Kameras an, die einen Fotografen noch lange Zeit begleiten können. Die modernen Kameras sind sehr robust gebaut und bieten eine sehr lange Lebenserwartung, weswegen man diese meist sorgenfrei erwerben kann.
Gebrauchte Kameras, die wir anbieten, sind geprüft auf ihren Zustand und Schäden bzw. Mängel werden von uns nach besten Gewissen erfasst und transparent genannt. Wir bekommen des Öfteren auch sehr neue Modelle angeboten, welche man für eine gute Preisdifferenz zum Neupreis erstehen kann.
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sony Alpha 6400a
Die Sony Alpha 6400a ist schon etwas länger am Markt, doch bietet sie eine gute Anzahl an Megapixeln die für die meisten Reisen völlig ausreichend sind. Der Nachfolger, die Sony Alpha 6700 bietet einige komfortablen Funktionen mehr wie eine mechanische Bildstabilisierung, einen modernen Sensor und einen besseren Autofokus. Doch wer nicht gerade Videos aufnimmt, kommt auch mit der Alpha 6400 sehr gut aus.
Das beste Zubehör für die Reisefotografie
In der Reisefotografie gibt es verschiedene Ergänzungen für die Kamera, welche die Reiseaufnahmen noch verbessern können.
Joby GorillaPod Dreibeinstativ – Dank der flexiblen Beine des GorillaPods ist dieses Stativ fast überall einsetzbar und ermöglicht tolle Aufnahmen aus neuen Perspektiven.
Taschenhalterung für die Kamera wie der Capture Clip von Peak Design oder dem Clip von Ulanzi.
Das System von Peak Design mit den universellen Ankerschlaufen bietet viel Flexibilität und lässt dem Anwender die Wahl, ob er oder sie heute noch mit einer Handschlaufe (Peak Design) oder einem Kameragurt (Peak Design) unterwegs sein möchte.
Die volle Auswahl finden Sie hier:
Spiel die Sensorgröße eine Rolle für die Reisefotografie?
Das ist ein klares Jaein, das hängt immer von den individuellen Anforderungen ab, doch ist die Technik in kleineren Kameras immer besser geworden und bietet ein hohes Niveau in Auflösung, Detailschärfe und widrigen Lichtverhältnissen. Doch entscheidet in den meisten Fällen die Sensorgröße den finalen Preis. So sind Vollformatkameras meistens noch einmal teurer, als es APS-C, MFT oder kleinere Sensoren sind.
Doch haben APS-C Kameras gerade von Fujifilm mittlerweile sehr viel zu bieten, neben der Bildstabilisierung und den Filtern bieten sie mit ihren eigenen Optiken eine sehr kompakte Lösung und mit den Objektiven von Viltrox mit einer sehr starken Offenblende von f1,2 auch eine Freistellung wie man sie aus dem Vollformat liebt.
MFT Kameras zeichnen sich durch die Bauweise des Sensors aus, als auch durch ihren Formfaktor, welcher den Kameras einfach eine Daseinsberechtigung geben wie keinem anderen System, wie schon erwähnt eignet es sich besonders gut für Social Media und wenn man einmal ganz nah an ein weiter entferntes Objekt heran möchte.
