Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Canon stellt neue Camcorder vor - Foto Koch Header
Lesezeit: 5 Minuten - 15. Juni 2022 - von Foto Koch Marketing

Canon stellt neue Camcorder vor

Neue Camcorder aus der Legria-/XA-Serie

Canon stellt insgesamt fünf neue Camcorder aus der Legria- sowie der XA-Serie vor. Neu sind hier der Legria HF G70, sowie die XA-60/65 und Canon XA-70/75 Camcorder. In unserem Video zeigen wir dir zwei der neuen Videokameras und erklären, was sich im Vergleich zum Vorgänger alles getan hat.

Außerdem geben wir dir hier am Ende auch nochmal eine Kaufempfehlung für die jeweilgen Camcorder. 

Canon Legria HF G70 im Überblick

Der neue Legria HF G70 Camcorder bietet dir viele spannende Möglichkeiten für deine Videos. Mit seinem 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor sind tolle Aufnahmen in 4K mit Dual Pixel Autofokus möglich und mit dem 20-fach optischen Zoom wird Flexibilität groß geschrieben! Im Vergleich zum Vorgängermodell sind hier unteranderem einige Software-Features, wie bspw. UVC-Livestreaming über USB-C dazugekommen.

DEAL
Black Deal
Deal endet in8 Tagen
UVP* 1.199,-
889,- 1.099,-

Canon Legria HF G70 Camcorder

  • 4k Videoauflösung
  • 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor
  • 20fach optischer Zoom
  • Advanced Hybrid AF
  • 5-Achsen-Bildstabilisierung
  • USB-C Ausgang (UVC-Livestreaming)

Canon XA-60 und XA-65 im Überblick

Die XA-60 und XA-65 Camcorder basieren auf dem Legria HF G70, bieten on top jedoch einen Handgriff, welcher neben dem besseren Handling auch einige Funktionsknöpfe bietet. Was hierbei allerdings das größte Feature ist - das professionelle Audio-Interface mit zwei XLR-Mikrofon-Eingängen und vielen passenden Einstellungsmöglichkeiten.

Die Variante 65 bietet dann zusätzlich noch einen SDI-Anschluss, damit man bspw. lange Strecken per Kabel überbrücken kann (HDMI-Kabel sind meist auf 10m begrenzt). Somit findet der XA-65 in einem professionellerem Umfeld sein Zuhause. 

Über USB-C ist hier obendrein die Möglichkeit des UVC-Livestreamings dazugestoßen, wobei hier (über USB) nur das Bild und nicht der Ton ausgegeben wird.

 

Canon XA-60 Camcorder

  • 4K Videoauflösung
  • 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor
  • 20fach optischer Zoom
  • Dual Pixel CMOS AF
  • 5-Achsen-Bildstabilisierung
  • USB-C Ausgang (UVC-Livestreaming)
  • Handgriff mit XLR-Audio-Interface
UVP* 2.299,-
1.995,16
 
 

Canon XA-65 Camcorder

  • 4K Videoauflösung
  • 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor
  • 20fach optischer Zoom
  • Dual Pixel CMOS AF
  • 5-Achsen-Bildstabilisierung
  • USB-C Ausgang (UVC-Livestreaming)
  • Handgriff mit XLR-Audio-Interface
  • 3G-SDI

Canon XA-70 und XA-75 - noch professioneller

Wer es jedoch noch professioneller braucht, kann auf die großen Brüder - den XA-70 und XA-75 - zurückgreifen. Hierbei ist ein größerer (1,0-Zoll-Typ Sensor) verbaut, was zu einer besseren Bildqualität unter schlechten Lichtbedingungen führt. Der optische Zoom ist hier jedoch, durch den größeren Sensor, auf 15fach heruntergestuft worden.

Auch diese beiden Camcorder bieten ein professionelles XLR-Audiointerface und auch hier haben wir bei der Variante XA-75 einen SDI-Anschluss mit an Bord.

UVP* 2.399,-
2.199,-

Canon XA-70 Camcorder

  • 4K Videoauflösung
  • 1,0-Zoll-Typ CMOS-Sensor
  • 15fach optischer Zoom
  • Dual Pixel CMOS AF
  • 5-Achsen-Bildstabilisierung
  • USB-C Ausgang (UVC-Livestreaming)
  • Handgriff mit XLR-Audio-Interface
DEAL
Black Deal
Deal endet in8 Tagen
UVP* 2.999,-
2.499,- 2.629,-

Canon XA-75 Camcorder

  • 4K Videoauflösung
  • 1,0-Zoll-Typ CMOS-Sensor
  • 15fach optischer Zoom
  • Advanced Hybrid AF
  • 5-Achsen-Bildstabilisierung
  • USB-C Ausgang (UVC-Livestreaming)
  • 3G-SDI
  • Handgriff mit XLR-Audio-Interface

Welcher Camcorder ist nun der richtige für mich?

Nun hat Canon fünf neue Camcorder herausgebracht - aber welcher ist jetzt der richtige für mich?

Um das klären zu können, gibt es hierbei vier große Fragen, die man sich stellen muss:

  1. Brauche ich ein professionelles Audiointerface?
  2. Wie wichtig ist mir der optische Zoom?
  3. Ist die bessere Low-Light-Performance für mich relevant?
  4. Benötige ich für meinen Workflow einen SDI-Anschluss?

Wenn kein Griff und Audiointerface benötigt wird, sollte die Entscheidung ganz klar auf den Legria HF G70 fallen, da er die günstigste Option ist und man so auch kein Geld für Features bezahlt, die man letztendlich eh nicht braucht.
Wenn der Griff aber ein muss ist und optischer Zoom relevant ist, fällt die Entscheidung eher auf den XA-60, da er im Vergleich zum XA-70 nicht nur günstiger ist, sondern auch einen höheren, optischen Zoom besitzt.
Wer viel in schwierigen Lichtsituationen filmt, könnte sich dann jedoch eher für den XA-70 entscheiden, da er den größeren Sensor und somit eine bessere Low-Light-Performance hat.
Letztendlich sind die 65 und 75er Varianten nur für den professionellen Einsatz mit SDI-Verkabelungen interessant. Wer hier auch mit HDMI auskommt, sollte sich den Aufpreis lieber sparen und bei dem XA-60 bzw. XA-70 bleiben.

DEAL
Black Deal
1
Deal endet in8 Tagen

Canon Legria HF G70

889,-
1.099,-
DEAL
Black Deal
2
Deal endet in8 Tagen

Canon XA-75

2.499,-
2.629,-
4

Canon XA-65

1.995,16

Weitere Beiträge rund um Canon

Detailreiche Portraits (Silke an Mey)

In diesem Workshop demonstriert Silke an Mey, wie beeindruckend präzise und ausdrucksstarke Portraits mit hoher Auflösung und maximalem Dynamikumfang entstehen. Der Fokus liegt auf technischer Präzision, klaren Farben und feinsten Details in Haut und Struktur. Mit einem professionellen Blitzsetup wird gezeigt, wie gezieltes Licht Tiefe und Brillanz ins Bild bringt. Perfekt für alle, die ihre Portraitfotografie auf ein ästhetisch anspruchsvolles Niveau heben möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Portraits in Bewegung (Silke an Mey)

In diesem Workshop zeigt Silke an Mey, wie dynamische Porträts mit natürlicher Bewegung entstehen. Der Fokus liegt auf dem perfekten Zusammenspiel von Model, Licht und der Geschwindigkeit der Kamera, um authentische Momente einzufangen. Mit einem modernen Dauerlicht-Setup wird gezeigt, wie fließende Posen und Emotionen gezielt eingefangen werden können - ohne den Einsatz von Blitz. Ideal für alle, die ihre Portraitfotografie lebendiger und ausdrucksstärker gestalten möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

Neuheit: Canon EOS C50 schließt die Lücke zwischen Hybrid und Cine

Die neue, bislang kompakteste Cinema EOS will Kino-Look, Creator-Tempo und Pro-Audio in einem Body vereinen. Wir haben ein Vorserienmodell ausprobiert und ordnen die Kamera ein.

Mehr erfahren

Fotografie im Wandel - Storytelling statt Algorithmus | Hanna Ki

In einer Welt voller schneller Bilder zählt nicht mehr nur Technik - sondern Haltung, Handschrift und echte Geschichten. Visuelles Erzählen wird zur Antwort auf Austauschbarkeit und Algorithmus. Wer heute fotografiert, konkurriert nicht nur mit Kolleg:innen, sondern auch mit Content, KI und Gratis-Mentalität.

jetzt ansehen

Social Media für Fotografen - mehr als schöne Bilder | Vortrag von Eleni Bogatini

In diesem Vortrag spricht Eleni Bogatini darüber, wie Fotograf*innen Social Media effektiv für sich nutzen können, warum Algorithmen nicht dein Feind sind, wie du als Fotograf mit Strategie Reichweite und Anfragen bekommst und was 2025 wirklich funktioniert.

jetzt ansehen

Fotografie, die wirkt - Bilder spürbar statt nur sichtbar machen

Als Fotografin mit Fokus auf visuellem Storytelling erzählt Hanna Ki Geschichten durch Bilder - stimmungsvoll, authentisch und markengerecht. Aber wie geht das eigentlich? Wie lässt sich eine Marke nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar machen? Genau das zeigt Hanna Ki anhand eines kleinen, nachgestellten Reiseszenarios auf der Studiofläche.

Jetzt nochmal anschauen!

Reisefotografie als Beruf - Visuelle Geschichten, die Sehnsucht wecken

In der heutigen Bilderflut ist ein schönes Foto nichts Besonderes mehr - es ist Standard. Täglich scrollen wir durch perfekt inszenierte Hotelzimmer, glattgebügelte Reisemotive und emotionslose Markenaufnahmen. Was dabei fehlt? Echtheit. Charakter. Tiefe. Eine Geschichte. Genau hier setzt Hanna Ki in diesem Workshop an. Ihre Arbeit beginnt dort, wo die normale Fotografie aufhört. Sie kreiert Bildwelten, die nicht nur zeigen, wie etwas aussieht, sondern wie es sich anfühlt - durch authentisches, kreatives, visuelles Storytelling.

Jetzt nochmal ansehen!

Interessante Aktionen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Canon Deal

Sichere dir bis zu 800€ Black Week Deals auf ausgewählte Kameras, Sets, Objektive, Ferngläser und Drucker.

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Canon Deal

Canon Deal

Sichere dir bis zu 800€ Black Week Deals auf ausgewählte Kameras, Sets, Objektive, Ferngläser und Drucker.

Jetzt sparen

Detailreiche Portraits (Silke an Mey)

In diesem Workshop demonstriert Silke an Mey, wie beeindruckend präzise und ausdrucksstarke Portraits mit hoher Auflösung und maximalem Dynamikumfang entstehen. Der Fokus liegt auf technischer Präzision, klaren Farben und feinsten Details in Haut und Struktur. Mit einem professionellen Blitzsetup wird gezeigt, wie gezieltes Licht Tiefe und Brillanz ins Bild bringt. Perfekt für alle, die ihre Portraitfotografie auf ein ästhetisch anspruchsvolles Niveau heben möchten.

Jetzt nochmal ansehen!

Portraits in Bewegung (Silke an Mey)

In diesem Workshop zeigt Silke an Mey, wie dynamische Porträts mit natürlicher Bewegung entstehen. Der Fokus liegt auf dem perfekten Zusammenspiel von Model, Licht und der Geschwindigkeit der Kamera, um authentische Momente einzufangen. Mit einem modernen Dauerlicht-Setup wird gezeigt, wie fließende Posen und Emotionen gezielt eingefangen werden können - ohne den Einsatz von Blitz. Ideal für alle, die ihre Portraitfotografie lebendiger und ausdrucksstärker gestalten möchten.

Jetzt nochmal ansehen!
Live-Talk zur Neuheit Canon EOS R6 Mark III

Mediathek: Live-Talk zur Neuheit Canon EOS R6 Mark III

Canon hat die wichtigste Neuheit des Jahres vorgestellt. Wir haben uns die Neuheit gemeinsam mit euch angeschaut und all eure Fragen beantwortet.

Nochmal ansehen