Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
LIVE-TALK: Leica M EV1 – Die erste Leica M mit digitalem Sucher
LIVE-TALK: Leica M EV1 – Die erste Leica M mit digitalem Sucher | mit Sebastian Trägner

Donnerstag, 13.11.2025 - ab 19:00 Uhr

Mit der neuen Leica M EV1 erweitert Leica sein legendäres M-System um eine spannende Neuerung: die erste Leica M mit integriertem elektronischen Sucher (EVF).

Im exklusiven Live-Talk sprechen wir gemeinsam mit Leica Ambassador und Fotograf Sebastian Trägner (@traegi) über die Bedeutung dieses Schritts für das Leica M-Lineup, die neuen technischen Möglichkeiten und seine persönlichen Eindrücke aus der Praxis. Sebastian bringt spannende Beispielbilder aus seinen Projekten mit und gibt Einblicke, wie sich die M EV1 im Alltag schlägt – von Fokussierung und Belichtung bis zur kreativen Arbeit mit lichtstarken M-Objektiven.

Sei live dabei und stelle deine Fragen direkt im Chat! Jetzt Termin vormerken und am 13.11. ab 19 Uhr live einschalten!


Der Livestream

Sebastian Trägner (@traegi) Profil

Sebastian Trägner (@traegi)

Sebastian Trägner (besser bekannt als Trägi) lebt und arbeitet als Fotograf in Düsseldorf. Seit vielen Jahren begleitet ihn die Kamera als Mittel der Selbstverortung und des künstlerischen Ausdrucks. Er arbeitet hauptsächlich im Bereich der Portraitfotografie und ist bekannt für seine einfühlsame, zeitlose Ästhetik.

Als Leica Ambassador arbeitet er zwar viel mit den digitalen Kameras des M-/Q-Systems, widmet sich aber auch intensiv der analogen Fotografie.

Mit seiner ersten Ausstellung und dem dazugehörigen Bildband "Euphoria in Fragments" präsentierte er Werke, die die Brücke zwischen dokumentarischem Blick und künstlerischen Intimität schlagen.

Mehr von Trägi



Leica M EV1: Die erste Leica M mit elektronischem Sucher

Mit der neuen Leica M EV1 schreibt Leica Geschichte: Zum ersten Mal gibt es eine Leica M-Kamera mit integriertem elektronischen Sucher (EVF). Damit erweitert Leica sein legendäres M-System, bisher unterteilt in analoge M-Kameras und digitale Messsucherkameras, um ein drittes, modernes Segment: digitale M-Kameras mit EVF.

Mehr erfahren

Die besten Kameras 2024 - Die Wahl unserer Redaktion

Dieses Jahr hatte einiges zu bieten an neuen Kameras und vor allem vielen neuen Objektiven. Doch muss es eine Kamera für dich sein, welche dieses Jahr 2024 neu vorgestellt wurde oder sind Kameras aus 2022 oder 2023 noch Top Kameras, die wir zu den besten Kameras des Jahres 2024 küren? Die Antwort ist: Ja wir haben immer noch ältere Kameras, die zu unseren Favoriten gehören.

jetzt lesen

Leica Q3 43 - die bessere Leica Q?

Leicas Q Serie ist seit Release wohl die Premium Kompaktkamera. Mit hohen Auflösungen, einem minimalistischen Design und einem super scharfen Objektiv blieben kaum Wünsche offen. Nur die Brennweite mit 28mm hat nicht jeden angesprochen und genau DAS will Leica nun mit der Leica Q3 43 ändern. Wie es sich mit den neuen 43mm fotografieren lässt, verraten wir euch in unserem neuesten Blogbeitrag mit Video

Jetzt anschauen!

Die besten Alternativen zur Fujifilm x100vi & Co.

Der Hype der Kompaktkameras ist so groß, wie er es lange nicht mehr gewesen ist, schuld daran ist vielleicht gerade TikTok. Doch wenn du jetzt verzweifelt nach einer Alternative für die Fujifilm x100v oder Fujifilm x100vi suchst, die wesentlich besser verfügbar ist, wollen wir dir hier die besten Alternativen einmal vorstellen.

Jetzt Informieren

LIVE-TALK: Leica D-Lux 8 - Mehr als eine Lifestyle Kamera | mit Paul Hüttemann

Am Dienstag, den 2. Juli haben wir mit Fotograf & Filmemacher Paul Hüttemann über die neue Leica D-Lux 8 gesprochen, die neue Premium-Kompaktkamera aus Wetzlar. Was die Kamera so drauf hat, wie sie einem Hilft die wirklich besonderen Momente festzuhalten und ob sie nicht vielleicht sogar mehr als nur eine Lifestyle-Kamera ist, haben wir in unserem Gespräch mit Paul erfahren!

jetzt nochmal ansehen

Ratgeber für die besten Kompaktkameras 2024

Wer an eine Kompaktkamera denkt, hat evtl. eine Leica Q, Ricoh GR oder eine Fujifilm X100 im Kopf, doch gibt es wesentlich mehr Kameras, die man als eine Kompaktkamera bezeichnen kann. Dabei blickt die Kompaktkamera auf eine lange Geschichte, in der viele Marken vertreten waren.

Jetzt lesen

LIVE-TALK: Voigtländer - Objektive mit Charme

In einem Live-Talk haben wir gemeinsam mit dem Hamburger Fotografen Philip Rösler über die Objektive von Voigtländer gesprochen. Wir sprachen darüber was den Charme und den Look dieser Objektive so besonders macht, welche Objektive Philip besonders gerne nutzt und welche Ergebnisse man mit Voigtländer Objektiven erzielen kann. Wie auch bei seiner Kamera, der Leica M10, ist Philip die Handhabung, der Look und das Feeling beim Fotografieren mit seinen Objektiven besonders wichtig. Ob die Voigtländer Objektive diese Ansprüche erfüllen?

jetzt nochmal ansehen

Hands On: Leica SL3

Das neue Vollformat Flaggschiff aus dem Hause Leica ist endlich da! Was die neue SL3 im Vergleich zum Vorgängermodell so besonders macht, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag mit Video!

Jetzt anschauen!

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Leica M EV1: Die erste Leica M mit elektronischem Sucher

Mit der neuen Leica M EV1 schreibt Leica Geschichte: Zum ersten Mal gibt es eine Leica M-Kamera mit integriertem elektronischen Sucher (EVF). Damit erweitert Leica sein legendäres M-System, bisher unterteilt in analoge M-Kameras und digitale Messsucherkameras, um ein drittes, modernes Segment: digitale M-Kameras mit EVF.

Mehr erfahren

Leica Null-Prozent-Finanzierung

Zinsfreie Finanzierung von ausgewählten Leica Produkten bei uns vor Ort im Store

Jetzt sichern

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen

Fotografie mit Farbfilter

Das Arbeiten mit Sperrfiltern hatte seine Hochphase in der rein analogen Zeit. Durch die große dynamische Reichweite von digitalen Sensoren und vor allem der Möglichkeiten der Bildbearbeitung ist das Thema etwas in Vergessenheit geraten. Doch in Zeiten, in denen KI & Co. immer mehr Einzug halten, besinnen sich viele Fotografen wieder auf die Basics zurück. Diese Farbfilter dienen dem Zweck bestimmte Farben aus einem Bild zu sperren, denn nicht jedes farbige Licht kann durch einen Filter eintreten. So gibt es diese Filter in den verschiedensten Farben, gängig sind die folgenden: Grün, Rot, Orange, Gelb und Blau.

jetzt lesen