Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

Unterwegs mit der Olympus OM-D E-M5 Mark III

Lesezeit: 5 Minuten - 27. November 2019 - von Ben Simon Rehn

Der Test der OM-D-EM5 Mark III führte in die Anfänge des isländischen Hochlands. Genauer gesagt in das Gebiet vom Donnergott Thor, Thorsmörk. Dorthin, wo ich vor sechs Jahren meine Island-Reise startete, in eben jenes verstecke, mystische Tal, das ich noch heute regelmäßig besuche. Oft sind es erste Erfahrungen und Eindrücke, die uns im Gedächtnis bleiben und zu meinem Glück war es eine der schönsten Gegenden Islands. In Thorsmörk sticht die unbeschreiblich schöne Landschaft heraus. Tiefe Schluchten, bewachsen mit saftig grünem Moos und lange Wanderwege zu fantastischen Aussichtspunkten auf die angrenzenden Vulkane, die unter Gletschern begraben liegen, sind ein Genuss für Augen und Seele.

E-M5 Mark III | f/4 | 1/1600 Sek. | ISO 400 | Bild von Ben Simon Rehn
E-M5 Mark III | f/7,1 | 1/200 Sek. | ISO 200 | Bild von Ben Simon Rehn

Wilde Landschaften

Wilde Flüsse ziehen hier und da durch die im ständigen Wandel stehenden Ebenen, wo keine Brücken helfen und jede Anreise zu einem echten Abenteuer wird. Doch ist es vor allem die Stimmung, das Gefühl, sich inmitten dieser Naturgewalten zu befinden, die an ruhigen Tagen so sanftmütig und ehrfürchtig erscheinen. Der Vulkan Eyjafjallajökull brach zuletzt 2010 aus und an vielen Stellen ist das Eis schwarz von Asche und Risse klaffen dort, wo die Eruption startete. Doch die Natur ist stark, längst sind Büsche, Gras und Moose zurück und verwandeln Thorsmörk, was für „Wald des Thors“ steht, zurück in eine grüne Oase.

Die perfekte Jahreszeit

Es war im Spätsommer, Ende August, wenn das Grün zu Orange wird, die Blätter der Birken immer gelber und die Nacht immer länger. Das Wetter ist extrem wechselhaft und der kalte Wind beißt im Gesicht. Regenbögen bilden sich vor tiefblauen, fast schwarzen Wolken. Manchmal sind es zwei parallel zur gleichen Zeit. Dank des exzellenten Spritzwasserschutzes der OM-D-EM5 Mark III brauchte ich mir keine Sorgen um die Kamera zu machen. Wer hier im späten Sommer wandern geht, sollte sich vorab immer informieren und alle Jahreszeiten in einem Tag einplanen. Doch ist es genau diese Zeit des Jahres, die besonders schöne Aufnahmen ermöglicht. Extrem klares Licht, tiefe Kontraste und Farben wie aus dem Bilderbuch erschaffen ein Fotografen-Paradies.

E-M5 Mark III | f/1,6 | 1/1000 Sek. | ISO 200 | Bild von Ben Simon Rehn
E-M5 Mark III | f/1,6 | 1/1000 Sek. | ISO 200 | Bild von Ben Simon Rehn
E-M5 Mark III | f/1,6 | 1/5000 Sek. | ISO 200 | Bild von Ben Simon Rehn

Ein zuverlässiger Begleiter

Stürme, Regen und niedrige Wolken kreieren eine unglaubliche mystische Stimmung zum Träumen und Bewundern. Oft sind diese Momente viel zu kurz, intensiver und häufiger an bedeckten, windigen Tagen. Bedingungen, die eigentlich eher zum drinnenbleiben anregen, sind hier das wahre Erlebnis. Sie bringen Mensch und Kamerasystem an ihre Grenzen. Die Kamera hat mich in keiner Situation im Stich gelassen. Sie war stets ein zuverlässiger Begleiter.

Der Herbst kommt immer sehr plötzlich und ist genauso schnell wieder vorbei. Mal ein paar Wochen früher, mal ein paar Wochen später, je nach Lust und Laune der Natur. Bis der Schnee das ganze Land bedeckt, kann es schon einmal November werden. In höher gelegen Regionen ist es hingegen oft schon im September oder Oktober weiß. Wenn die ersten Nordlichter Ende August, Anfang September erscheinen, ist der Winter nicht weit. Es ist die längste Zeit des Jahres auf dieser einzigartigen Insel. Oft ist es sehr finster, rau und eiskalt, was das Leben nicht immer einfach macht. Es ist eine Zeit der Ruhe, fast wie ein Winterschlaf und ein totaler Kontrast zu den endlosen Nächten des Mittsommers, wenn der Schlaf oft zu kurz kommt. Wer das Abenteuer Arktis liebt und Kälte und Dunkelheit nicht scheut, für den ist es ein wahres Paradies. Denn der Winter ist eine unbeschreibliche Schönheit, die ihresgleichen sucht. Bergformen und Strukturen erscheinen völlig neu, Flüsse graben sich durch die endlose, fast farblose Landschaft. An manchen Abenden am Feuer, wenn nur das Rauschen der Flüsse und das Knistern der Flammen im Wind zu hören sind, scheint alles im absoluten Einklang zu sein. Zeitlose Momente, welche in unserer hektischen Welt oft viel zu selten vorkommen, aber nicht hier in Island, der Abenteuer-Insel weit oben im Nordatlantik.

Olympus OM-D E-M5 III bei Foto Koch kaufen

Modernste Technik im kompakten, wettergeschützten Gehäuse
Die neue OM-D E-M5 Mark III ist ideal für alle, die viel unterwegs sind. Denn sie zählt zu den kompaktesten und leichtesten Kameras ihrer Klasse. Zur Ausstattung gehören ein 20,4 Megapixel Live-MOS-Sensor, der aus dem Flaggschiffmodell E-M1 Mark II bekannte TruePic VIII Bildprozessor sowie ein neues kompaktes 5-Achsen-Bildstabilisierungssystem. Bei Verwendung der leistungsstarken M.Zuiko Objektive liefert die E-M5 Mark III auch bei hohen ISO-Einstellungen überzeugende Aufnahmen mit minimalem Rauschen.

OM-D E-M5 III


Olympus OM-D E-M5 Mark III Hands-On

Wir durften die neue Systemkamera schon vor Veröffentlichung ausprobieren und zeigen euch in diesem Beitrag welche neuen Features der Olympus-Neuheit es in sich haben.

Jetzt ansehen
Lerne deine Kamera kennen – Entdecke den Spaß an der Fotografie

Du hast dir eine Kamera gekauft und machst deine ersten Schritte in der Fotografie? Lerne die Bedeutung der Funktionen kennen und entfache deine Begeisterung für die Fotografie!

Jetzt lesen
So gelingt das perfekte Familien Weihnachtsfoto

Ein Weihnachtsfoto mit der Familie ist oft eine langwierige Angelegenheit. Damit das dieses Jahr schneller funktioniert, erstklassig aussieht und ihr die Weihnachtskarte pünktlich verschicken könnt, haben wir in diesem Video einige Tipps für dein perfektes Weihnachtsfoto.

Jetzt lesen

Blogbeiträge rund um Olympus / OM System

OM System M.Zuiko 50—200mm F2.8 IS PRO: Das neue Telezoom für mehr Flexibilität in der Naturfotografie

Wer mit leichtem Gepäck in die Natur will, aber bei der Reichweite keine Kompromisse eingehen möchte, findet im neuen M.Zuiko 50—200mm F2.8 IS PRO von OM System das perfekte Objektiv. Es vereint professionelle Leistung mit echter Mobilität und setzt neue Maßstäbe im Micro-Four-Thirds-System.

Jetzt lesen

Leichtgewichtige Fotografie on-the-go ! Die neue OM-5 II

Wer einen kleinen, leichten Allrounder mit kompakten Objektiven sucht, landet schnell bei OM System. Wir durften die jetzt vorgestellte Weiterentwicklung OM-5 II schon vor dem offiziellen Release-Datum testen und stellen euch hier alle neuen Funktionen und Features vor.

jetzt anschauen

OM SYSTEM OM-3 - Style ohne Abstriche?

OM SYSTEM bringt jetzt mit der neuen OM-3 eine neue Lifestylekamera auf den Markt. Damit bringen sie unter dem Motto Born to Create auch eine wahre Ikone aus den 80er Jahren zurück, nur eben mit einem modernen Twist!

jetzt anschauen

Die neue OM-1 Mark II und das M.Zuiko 150-600mm im Test

Perfekt für jedes Outdoor-Abenteuer: Das sind die neue OM-1 Mark II und das M.Zuiko 150-60mm. Wir haben die Neuheiten von OM System einmal ausführlich unter die Lupe genommen - was sie so besonders macht, erfährst du in unserem Blogbeitrag mit Video

Jetzt anschauen

Möglichkeiten in der Makrofotografie - Live-Shooting mit Christian Brockes (Wild Macro)

Bei diesem Liveshooting zeigt dir Christian Brockes die Möglichkeiten in der Makrofotografie

Jetzt nochmal anschauen!

Neuheit: OM SYSTEM M.Zuiko AF 90mm f/3,5 ED Makro IS PRO

Wir stellen heute das neue OM SYSTEM M.Zuiko AF 90mm f/3,5 ED Makro IS PRO Objektiv vor, für die Fans der Makrofotografie bietet das neue Objektiv ein großes Potenzial!

jetzt ansehen

Testbericht OM System OM-1 - Usertest eines Naturfotografen

Wir hatten die Möglichkeit, den Natur- und Landschaftsfotografen für einen Testbericht der OM-1 zu gewinnen. Er berichtet euch in diesem Beitrag über seine Erfahrungen mit der neuen Kamera von OM System, ehemals Olympus.

Jetzt lesen

OM System OM 5 Neuheit

Heute ist es so weit! Die OM System OM 5 Kamera wird vorgestellt und wir fassen einmal zusammen, was alles in dem kleinen Wunder drin steckt.

Jetzt anschauen!

Interessante Aktionen

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Ankauf / Inzahlungnahme | Gebrauchte Kameras & Objektive verkaufen oder tauschen

Schenke deinen alten Foto-Schätzen ein neues Leben! Tue damit auch Gutes für die Umwelt.

Jetzt sichern

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen

Ratgeber für Hochzeitsfotografie

Eine Hochzeit zu begleiten ist mit die höchste Kunst der Fotografie; wieso dem so ist? Eine Hochzeit ist einer der emotionalsten Momente im Leben des Paares. Hier ist der Fotograf nicht nur Fotograf, sondern auch emotionale Stütze und Fels in der Brandung. Das Equipment zu beherrschen ist hier Dreh- und Angelpunkt. Daher möchten wir dir in diesem Beitrag die besten Tipps für deine nächste Hochzeit geben.

Jetzt lesen

Ratgeber für Kameras für Kinder und Jugendliche

Wir haben immer wieder die Frage, welche Kamera man seinen Kindern oder den Enkeln schenken kann. Hier wollen wir dich jetzt einmal unterstützen und dir die besten Kameras für jede Altersgruppe empfehlen.

jetzt lesen

Geschenkideen zu Weihnachten für Fotografen

Es ist schon wieder so weit. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und das ein oder andere last Minute Weihnachtsgeschenk muss her!

Jetzt lesen