Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Rollei 85mm f1.8 Objektiv
Lesezeit: 3 Minuten - 15. Juli 2025

Rollei 85mm f/1.8 AF im Test

Ein starker Start in eine neue Ära 

Rollei macht jetzt Objektive? Was auf den ersten Blick überraschend klingt, entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als spannender Schritt, den Rollei direkt zum Auftakt mit einem 85mm f/1.8 AF geht. Ob das erste Objektiv der Marke hält, was die Specs versprechen? Wir haben uns das neue 85er genauer angeschaut und in der Praxis getestet. 

Die wichtigsten Features auf einen Blick

  • 85 mm Brennweite, klassisch für Porträts
  • Lichtstarke Blende f/1.8
  • 0,85m Naheinstellgrenze
  • schneller STM-Autofokus
  • HFT-X Mehrschichtvergütung für starken Kontrast & reduzierte Flares
  • AF/MF-Switch & frei belegbarer FN-Button
  • Firmware-Updates via USB-C
  • EXIF-Übertragung & automatische Korrekturprofile
  • Verfügbar mit Sony E & Nikon Z Anschluss

Design & Haptik – solide, hochwertig, professionell

Was sofort auffällt: Das Rollei 85mm f/1.8 ist keine Sparlösung. Statt eines günstigen Plastikgehäuses erwartet Nutzer ein hochwertig gefertigtes Metallgehäuse, das mit technisch wie optisch überzeugenden Komponenten gespickt ist. Das robuste Vollmetallgehäuse liegt satt in der Hand und vermittelt Vertrauen, ohne dabei unnötig schwer zu wirken. Aber auch der Fokus- und Blendenring sind sehr griffig, was dem versehentlichen Verstellen vorbeugt und eine sichere Bedienung garantiert. Ein kleines Manko gibt es hier allerdings, denn der Blendenring ist nur stufenlos verstellbar. Hier wären alternativ einrastende Stops wünschenswert. Für alle Sony Nutzer passend hat Rollei das Objektiv mit einem orangenen Design-Akzent an der Vorderseite versehen.

Besonders gelungen ist die Bedienung:

  • Der Fokus-Ring läuft weich und präzise
  • Der AF/MF-Schalter lässt sich mit einem Handgriff bedienen
  • Der FN-Button am Objektiv ist frei belegbar (z. B. mit Fokus-Lock oder Lupenfunktion)

Achja, die Firmware des Objektives lässt sich ganz einfach über den integrierten USB-C-Port aktualisieren. 

Bildqualität: Schärfe mit Charakter

Das Rollei liefert, was man sich von einem 85mm f/1.8 verspricht und geht in einigen Bereichen sogar darüber hinaus.

Die Bildergebnisse sind:

  • Beeindruckend scharf, selbst bei Offenblende
  • Sanft freigestellt, mit natürlichem, cremigem Bokeh
  • Farbtreu & kontrastreich, auch bei schwierigen Lichtsituationen

Dafür sorgt nicht nur die hohe Lichtstärke, sondern auch das optische Innenleben:

  • Zwei ED-Gläser minimieren chromatische Aberration
  • Zwei HR-Elemente unterdrücken Magenta-Stiche
  • Die HFT-X-Beschichtung reduziert Ghosting & Flares um bis zu 42 %

Das Objektiv ist damit ideal für Available Light, Gegenlicht und Portraits mit natürlichem Lichtverlauf und sanfter Vignette. Wer allerdings ein perfekt korrigiertes und möglichst charakterarmes Objektiv sucht, sollte sich die darauf spezialisierten Premium-Objektive von Sony oder Nikon ansehen. Das Rollei 85mm hat natürlich hier und da seine optischen Charakteristika, die vielen entweder gar nicht erst auffallen oder sie nicht stören. 

Autofokus: leise, schnell, zuverlässig

Der verbaute STM-Motor arbeitet angenehm leise und präzise, sowohl im Foto- als auch im Videomodus. Dank Face- und Eye-Tracking funktioniert das Scharfstellen auf Personen zuverlässig und schnell, besonders im Zusammenspiel mit den aktuellen Sony- oder Nikon-Kameras. 

Wie schlägt sich das Rollei im Vergleich?

Im umkämpften Markt der 85mm Objektive tritt Rollei gegen etablierte Größen wie Canon, Nikon, Sony oder Viltrox an. Dabei gelingt dem Newcomer ein beeindruckender Einstieg, insbesondere preislich. Selbst das beliebte Viltrox 85mm f/1.8 ist hier noch knapp 100€ teurer. 

Fazit

Mit dem neuen 85mm f/1.8 hat Rollei ein wirklich beeindruckendes Preis-/Leistungsverhältnis vorgestellt, das nur schwer zu übertreffen ist. Man bekommt hier für wenig Geld ein super vielseitiges Objektiv, vor allem für Portraits. Gerade für Fotobegeisterte, die gerade ihre ersten Schritte Richtung offenblendigen Festbrennweiten gehen, sollte das neue Rollei 85mm f/1.8 AF ganz oben auf der Wunschliste stehen. 

Das könnte dich auch interessieren

Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED DNA

Die Kamera- und Filmwelt hat ein neues Power-Duo: Nikon x RED. Zwei Marken, die bisher eher getrennt marschierten, vereinen ihre Kompetenzen und bringen mit der Nikon ZR eine Kamera auf den Markt, die einen frischen Zugang zur professionellen Videoproduktion ermöglicht. Ob es sich hier wirklich um die professionellste "Einsteigerkamera" handelt und was sie so besonders macht, klären wir in diesem Artikel.

Jetzt lesen

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Hands On: Sony 50-150mm f/2 GM

Sony stellt ein neues, leistungsstarkes Zoomobjektiv vor: das 50-150mm G Master mit durchgehender Lichtstärke von f/2.0. Speziell für Portrait-, Hochzeits-, Konzert- und Eventfotografie entwickelt, soll es Fotografen mehr Flexibilität und kreative Freiheit bieten ohne Kompromisse bei Bildqualität oder Handling. Kompakt, präzise und lichtstark: Was das neueste Mitglied der G-Master-Serie auszeichnet und welche Vorteile es dir in der Praxis bietet, erfährst du in diesem Artikel.

Jetzt Informieren

Z5 Mark II — Besser, schneller, smarter!

Mit der neuen Z5 Mark II hebt Nikon ihre beliebte Einsteiger-Vollformatkamera auf ein neues Level und präsentiert ein rundum gelungenes Gesamtpaket. Die Kamera richtet sich an alle ambitionierte Fotografen, Content Creator und Umsteiger, die Wert auf starke Bildqualität, intuitive Bedienung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Wir haben uns die Z5 II für euch genauer angeschaut — was sie besser macht als ihr Vorgänger, erfahrt ihr in diesem Beitrag!

jetzt anschauen

Nikon Z50 II - Die perfekte APS-C Kamera für alle?

Mit der Z50 Mark II hat Nikon den Nachfolger der Z50 auf den Markt gebracht, die so einige Verbesserungen mitbringen und damit ein noch besseres Gesamtpaket sein soll. Grund genug, sich das einmal genauer anzuschauen. Ist die Kamera ein würdiger Nachfolger einer der beliebtesten APS-C Kameras? In diesem Blogbeitrag mit Video finden wir es gemeinsam heraus!

jetzt anschauen

Klein, leicht und flexibel: Sony 16mm f/1.8 GM

Mit dem neuen 16mm f/1.8 G im Ultra-Weitwinkelbereich ein neues Objektiv vor, das jetzt noch mehr kreative Möglichkeiten eröffnet. Wir durften die neue Festbrennweite vorab einmal in die Hand nehmen und kurz testen. Was die neue Linse so alles kann und vor allem: Für wen sie einen Blick wert sein könnte, verrraten wir euch in diesem Blogbeitrag.

jetzt lesen

Neue Möglichkeiten für Sport und Wildlife: Sony 400-800mm G OSS

Mit dem neuen 400-800mm f/6.3-8 G OSS erweitert Sony die Telezoom-Auswahl um einen völlig neuen Brennweitenbereich, der vor allem für Wildlife- und Sportfotografen sehr spannend sein könnte. Wir durften das neue Objektiv vorab einmal für euch in die Hand nehmen und einem kurzen Praxistest unterziehen.

jetzt lesen

Nikons Festbrennweiten Trinity - Der Portraitfotografentraum bei Blende f1,2

Der großartige Nikon Z Mount mit seinen 55mm Durchmesser, ließ lange darauf hoffen, das jetzt alle Objektive von Nikon im Systemkamerabereich eine wesentlich größere Offenblende erhalten werden. Doch hat dies Teilweise lange auf sich warten lassen. Nun hat Nikon also geliefert und seine Trinity mit dem 35mm F1,2 abgeschlossen. Zuvor kamen das Nikon Nikkor 85mm F1,2 und das Nikon Nikkor 50mm F1,2.

Jetzt lesen

Interessante Aktionen

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Ratgeber für die Sternschnuppen Fotografie

In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie du ganz einfach Sternschnuppen fotografieren kannst. Nutze den aktuellen Sternschnuppenschauer, um deine ersten Aufnahmen zu machen.

Jetzt lesen

Welches Fernglas für die nächste Segeltour

Der Wassersport hat seine eigenen Anforderungen an das Fernglas, denn auf der See ist das Fernglas den Gezeiten ausgesetzt und die Navigation erschwert, dazu bieten Marine Ferngläser besondere Eigenschaften, um dich bestens zu unterstützen.

mehr erfahren

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen

Basics des Blitzens

In diesem Workshop lernst du die entscheidenden Grundlagen der Blitztechnik kennen und erhältst praxisnahe Tipps, um Licht gezielt für beeindruckende Fotos einzusetzen. Gemeinsam mit Olav Brehmer entdeckst du, worauf es beim Blitzen ankommt und wie du typische Fehler vermeidest.

Jetzt nochmal ansehen!

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Going Orange

Plötzlich sah ich nur noch orange! Ich möchte euch hier von meiner absoluten Leidenschaft zur Fotografie und des Spiels mit meinen meist nicht professionellen Models erzählen und warum plötzlich fast alle Shootings orange waren.

jetzt lesen