Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Sony ECM-M1 im Test Header Foto Koch
Lesezeit: 7 Minuten - 12. Juni 2023 - von Lennart Filthuth

Sony ECM-M1 - werden Mikrofone smart?

Neben der neuen Alpha 6700 und dem neuen 70-200 f/4 (zum ausführlichen Testbericht zur Kamera und zum Objektiv) hat Sony noch ein neues On-Camera Mikrofon vorgestellt: Das ECM-M1. Mit diesem Mikrofon will Sony die Welt der Content-Creator auch im Zubehör-Bereich erobern.

Sony ECM-M1

  • vielseitiges Shotgun-Mikrofon
  • verfügt über acht verschiedene Richtcharakteristiken bei zwei Kanälen mit dem Stellrad auf der Rückseite
  • passt sich an jedes Aufnahmeszenario an
  • kompaktes und leichtes Design

1. Die Besonderheiten des ECM-M1

Was macht das ECM-M1 so besonders? In den letzten Vlogging-Kameras hat Sony eine neue Technologie verwendet, dank der wir als Nutzer entscheiden können, aus welcher Richtung der Ton primär aufgenommen werden soll und dieses Feature hat es jetzt, deutlich verbessert, in das neue M1 geschafft.

Wenn man von oben auf das Mikrofon schaut, erkennt man die vier Mikrofonkapseln, die in einer Art Raute angeordnet sind und den Ton so aus verschiedenen Richtungen aufnehmen. Das ganze nennt sich “Beam Forming Technology” und kommt eigentlich aus dem Lautsprecher-Bereich.

Die 8 Modi sieht man hinten auf dem Wahlrad des Mikrofons und sind eigentlich relativ selbsterklärend. Es geht dabei wie bereits erwähnt um die gezielte Richtung, aus der der Ton kommen soll und variiert von sehr direktional bis hin zu Omnidirektional. Dazu kommt die Aufnahme des Tons ausschließlich hinter der Kamera und auch von vorne plus von hinten. Außerdem gibt es einen extra Stereo-Modus.

2. Mikrofone werden smarter

Aber was mache ich, wenn ich aus Versehen den falschen Modus gewählt habe? Alle neueren Sony Kameras - zumindest alle, die die Bionz XR-Prozessoren haben - können 4-Kanal Audio aufzeichnen. Das macht sich das neue M1-Mikrofon zunutze. Auf den ersten beiden Spuren wird der gewünschte Modus aufgenommen, auf der dritten Spur liegt dann immer noch die omnidirektionale Aufnahme; für diese gibt es sogar noch auf der vierten Spur einen -20 dB Safety-Track, falls es falsch gepegelt war.

Für weiteres Fine-Tuning des Signals können wir noch einen Low-Cut Filter verwenden, um besonders tiefe Töne, beispielsweise das Brummen einer Klimaanlage, auszugrenzen. Außerdem gibt es zusätzlich noch eine Rauschreduzierung für ein cleaneres Audiosignal.

Natürlich geht das Audiosignal direkt über den Multi-Interface Hotshoe bereits digitalisiert in die Kamera. Wir haben zwar noch einen USB-C Port, der allerdings nur für potentielle Softwareupdates gedacht ist.

Es ist also sehr einfach mit dem neuen ECM-M1 den Ton für euer Video nicht zu versauen.

Strom kommt direkt über die Kamera, so könnt ihr nicht vergessen das Mikrofon anzuschalten. Durch die 4 Spuren seid ihr auch in Sachen Lautstärke und Richtung immer auf der sicheren Seite.

 

3. Das ECM-M1 im Vergleich zu anderen Sony-Mikrofonen

Für den Einstieg bietet Sony mit dem G1 eine günstigere Option ohne viele Features, einfach plug and play. Wer die bestmögliche Tonqualität erhalten möchte, sollte sich das B1 oder B10 anschauen, da diese beiden Mikrofone mit den meisten Mikrofonkapseln ausgestattet sind und somit technisch die beste Tonqualität haben.

Eine gute Tonqualität wird allerdings nicht nur von dem Mikrofon bestimmt, sondern hängt insbesondere auch von Umgebungsgeräuschen, der Location und der Kamerabewegung ab. Genau an dieser Stelle kommt das neue M1 ins Spiel. Ihr habt damit quasi in jeder Situation das richtige Mikrofon dabei, welches gleichzeitig auch noch leicht zu bedienen ist und wenig Know-How in der Nachbearbeitung erfordert. Bekommt man mit weniger Geld eine bessere Tonqualität? Bestimmt, aber dafür muss man oft viel Zeit und viel Know-How haben, um das technisch gute Signal auch situationsbedingt zu bearbeiten.
Unser alter Sony Mikrofon Vergleich

1

Sony Mikrofon ECM-B1M

229,99
279,99
Sie zahlen heute 279,99
Nach dem Kauf erhalten Sie 50,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
3

Sony Shotgun Mikrofon ECM-B10 (Kompakt, Kabellos, Batterielos)

144,89
194,89
Sie zahlen heute 194,89
Nach dem Kauf erhalten Sie 50,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen

Mehr zum Thema Sony

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Wildlife-Fotografie: das macht die Tierfotografie so besonders

Wie entstehen Bilder, die Nähe, Respekt und echtes Verhalten zeigen - ohne einzugreifen? In diesem Vortrag zeigt Sasan Amir, wie Timing, Licht und Perspektive zusammenwirken und warum gutes Storytelling bereits vor dem Auslösen beginnt.

Jetzt nochmal ansehen!

15 Tipps für Reisefotografie - Die besten Ideen aus unserem Community-Gewinnspiel

Wir haben euch gefragt, welche Tipps ihr für die Reisefotografie habt und ihr habt geliefert! Von Lichtstimmungen über Perspektiven bis hin zu Technik-Insights: Ihr habt euer Wissen geteilt und gezeigt, wie vielseitig das Thema Reisefotografie ist.

Jetzt lesen

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Faszination Cosplay - Charaktere stimmungsvoll inszenieren

In diesem Live-Workshop geht es um die Cosplayfotografie, was sie ausmacht und wie man die vielen verschiedenen Charaktere aus Anime, Manga, Games uvm. richtig inszeniert.

Jetzt nochmal ansehen!

Workflow und Equipment - Jede Produktion erfolgreich meistern

Jedes Projekt ist anders. Wie du dennoch immer das richtige Set-Up auswählst, erfährst du in diesem Workshop. Hierbei zeigt Chris Koch, wie er das Equipment gezielt an unterschiedliche Produktionen anpasst, warum „weniger ist mehr“ oft der bessere Ansatz ist und auf welches Gear er nie verzichten würde.

Jetzt nochmal ansehen!

Social Media als Video- oder Fotograf smart nutzen

Erfahre, wie du Social Media richtig nutzt, welche Formate funktionieren und wie du Content erstellst. Lerne, wie du Social Media gezielt einsetzt, um Reichweite aufzubauen, Kund*innen zu gewinnen und deine Personal Brand zu stärken.

Jetzt nochmal ansehen!

Hands On: Sony 50-150mm f/2 GM

Sony stellt ein neues, leistungsstarkes Zoomobjektiv vor: das 50-150mm G Master mit durchgehender Lichtstärke von f/2.0. Speziell für Portrait-, Hochzeits-, Konzert- und Eventfotografie entwickelt, soll es Fotografen mehr Flexibilität und kreative Freiheit bieten ohne Kompromisse bei Bildqualität oder Handling. Kompakt, präzise und lichtstark: Was das neueste Mitglied der G-Master-Serie auszeichnet und welche Vorteile es dir in der Praxis bietet, erfährst du in diesem Artikel.

Jetzt Informieren

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Sony Deal

Sony Deal

Sichere dir Black Deals aus ausgewählte Sony Artikel.

Jetzt sparen
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Wildlife-Fotografie: das macht die Tierfotografie so besonders

Wie entstehen Bilder, die Nähe, Respekt und echtes Verhalten zeigen - ohne einzugreifen? In diesem Vortrag zeigt Sasan Amir, wie Timing, Licht und Perspektive zusammenwirken und warum gutes Storytelling bereits vor dem Auslösen beginnt.

Jetzt nochmal ansehen!