Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

Die L-Mount-Allianz: Panasonic, Leica und Sigma

Profitieren auch Sie von der L-Mount-Partnerschaft und entdecken Sie zahlreiche Vorteile des Bajonett-Standards.

Mit dem Zusammenschluss zwischen PanasonicLeica und Sigma, haben die drei Firmen erstmals in der Geschichte der digitalen Fotografie einen formatübergreifenden Standard geschaffen. Auf dieser Seite finden Sie unzählige Kombinationsmöglichkeiten von Objektiven und Kameras der drei Marken, wodurch für Sie ein unbegrenztes Spektrum kreativer Freiheit eröffnet wird. Dabei bleiben alle Qualitäts- und Funktionsmerkmale der Systeme erhalten und Sie können verlustfrei fotografieren! 
Mit dem L-Mount beginnt eine neue Zeit der Flexibilität, damit Sie kompromisslose Kompatibilität der APS-C- und Vollformatkameras von Leica, Panasonic, Sigma, DJI, Blackmagic, ASTRODESIGN, SAMYANG und Sirui mit den dazugehörigen Objektiven genießen können. Tauchen Sie ein!

5 Gründe für das L-Mount System

Panasonic setzt bei seinen Kameras auf das L-Mount-System - ein Anschluss, der durch seine Vielseitigkeit und Offenheit überzeugt. Damit du auf einen Blick siehst, was dieses Bajonett so besonders macht, haben wir die wichtigsten Vorteile für dich zusammengefasst:

1. Breite Hersteller-Allianz:

Das L-Mount-System wird nicht nur von Panasonic genutzt, sondern auch von Leica (die es ursprünglich entwickelt haben), Sigma, DJI und weiteren Partnern. Dadurch gibt es eine große Auswahl an Kameras und Objektiven unterschiedlicher Hersteller, die alle miteinander kompatibel sind. Man ist also nicht auf eine Marke festgelegt und profitiert von mehr Vielfalt und Flexibilität.

2. Flexibles Auflagemaß:

Mit einem Auflagemaß von nur 20 Millimetern gehört der L-Mount zu den kürzesten Vollformat-Anschlüssen. Das erleichtert die Adaption von Fremdobjektiven, etwa aus dem Leica M- oder R-System, klassische DSLR-Linsen oder auch speziellen Cine-Objektiven. Das macht es leicht, bestehende Objektivsammlungen weiter zu nutzen oder die kreative Palette mit besonderen Gläsern zu erweitern.

3. Großer Innendurchmesser:

Der Bajonettdurchmesser von 51,6 Millimetern bietet genug Platz für lichtstarke Linsen, ohne dass die Objektive unnötig groß werden. Damit lassen sich moderne Designs wie sehr lichtstarke f/1.2- oder f/1.4-Objektive realisieren, die dennoch kompakt und optisch leistungsfähig bleiben.

4. Professionelle Cine-Unterstützung:

Der L-Mount ist nicht nur für Fotografie gedacht, sondern wird auch im professionellen Videobereich eingesetzt. Hersteller wie Blackmagic bieten Cine-Kameras mit L-Mount an, und auch Cine-Objektive sind verfügbar. Das macht das System besonders attraktiv für alle Anwender, die sowohl Foto und also auch Video gleichermaßen auf hohem Niveau nutzen wollen.

5. Zukunftssicher durch kontinuierliches Wachstum:

Das L-Mount-System entwickelt sich ständig weiter: Neue Partner wie kürzlich Viltrox erweitern das Angebot und bringen zusätzliche Objektive ins System. So wächst das Ökosystem kontinuierlich und zusätzlich kann man sich sicher sein, dass eine Investition in Kameras und Objektive auch langfristig Bestand haben wird.

Durchmesser

Der L-Mount-Durchmesser von 51,6 Millimetern eignet sich sowohl für den Einsatz an Kameras mit Vollformatsensor als auch für Kameras mit einem APS-C-Sensor. L-Mount-Objektive sind mit beiden Kameratypen kompatibel, sodass sich deren Einsatzmöglichkeiten beträchtlich erweitern.

Das Bajonett

Das Kamerabajonett aus verschleißfestem Edelstahl mit vier Flanschsegmenten widersteht selbst stärksten Belastungen. Der L-Mount verhindert Verkantungen und sorgt für den besonders festen, planen Sitz des Objektivs, sodass ein optimales Schärfeergebnis auf dem Sensor garantiert ist.

Konstruktion

Das sehr kurze Auflagemaß von nur 20 mm sorgt für eine geringe Distanz zwischen Objektiv und Sensor. Somit kann auf aufwendige Retrofokus-Konstruktionen verzichtet werden und Optiken können kompakter ausgelegt werden. Zudem lassen sich Adapter für Objektive mit anderen Bajonettanschlüssen problemlos einsetzen.

Reibungslose Übertragung

Die standardisierte L-Mount-Kontaktleiste sorgt für die reibungslose Kommunikation zwischen den elektronischen Komponenten in Objektiv und Kamera inklusive der Übermittlung digitaler Korrekturwerte aus dem Objektiv und der Installation von Firmware-Updates auf Objektiven.

Die L-Mount Alliance nutzt gemeinsam den von der Leica Camera AG entwickelten L-Mount Standard für spiegellose Kamerasysteme. Sie besteht aktuell aus Leica Camera, SIGMA, Panasonic, Ernst Leitz Wetzlar GmbH, DJI und Samyang, sowie. Die Partner der Alliance nutzen den L-Mount Standard für Kameras und Objektive, die jeweils unter eigenen Marken angeboten werden. Die technische Weiterentwicklung des L-Mounts erfolgt gemeinschaftlich.

Der L-Mount ist ein Objektivanschluss für spiegellose Systemkameras, der von Leica Camera mit der Leica T 2014 für ein APS-C System und 2015 mit der Leica SL für ein Vollformat-System in den Markt eingeführt wurde. Der große Durchlass, mit einem Durchmesser von 51,6 mm, ermöglicht sowohl hoch geöffnete als auch möglichst kompakte Objektive. Die Kommunikationsschnittstelle ist zukunftssicher ausgelegt und der Anschluss ermöglicht die Konstruktion von gegen Staub sowie Spritzwasser geschützten Systemen. Das Auflagemaß des L-Mounts ist 20 mm und erlaubt die Adaption einer Vielzahl verschiedener Objektive.

L-MOUNT ist eine eingetragene Marke der Leica Camera AG. Leica ist Lizenzgeber für den L-Mount Standard, Panasonic, SIGMA, Ernst Leitz Wetzlar GmbH und DJI sind Lizenznehmer. Der L-Mount ist ein Objektivanschluss für spiegellose Systemkameras, der von Leica Camera mit der Leica T 2014 für ein APS-C System und 2015 mit der Leica SL für ein Vollformat-System in den Markt eingeführt wurde. Der große Durchlass, mit einem Durchmesser von 51,6 mm, ermöglicht sowohl hochgeöffnete als auch möglichst kompakte Objektive. Die Kommunikationsschnittstelle ist zukunftssicher ausgelegt und der Anschluss ermöglicht die Konstruktion von gegen Staub sowie Spritzwasser geschützten Systemen. Das Auflagemaß des L-Mounts ist 20 mm und erlaubt die Adaption einer Vielzahl verschiedener Objektive.

L-MOUNT ist eine eingetragene Marke der Leica Camera AG. Leica ist Lizenzgeber für den L-Mount Standard, Panasonic, SIGMA, Ernst Leitz Wetzlar GmbH und DJI sind Lizenznehmer.

Panasonic und Leica pflegen bereits seit langen Jahren intensive Geschäftsbeziehungen, und Panasonic und SIGMA stehen auf Grund ihrer Zusammenarbeit für das Micro 4/3 Sytem regelmäßig in Kontakt. Durch diese Konstellation, und mit Panasonic als Mittelsmann, kamen die drei Unternehmen, welches jedes für sich eigene Stärken und Alleinstellungsmerkmale mitbringt, zusammen. Panasonic steht für fortschrittliche Technologien vor allem in Bereichen wie Digitalisierung, Autofokus sowie optische Bildstabilisierungstechnologien. Leicas Expertise in optischem Design, Fertigung von Premiumprodukten und seine weltbekannte Marke hat sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder aufs Neue bewiesen.

SIGMAs hohes Niveau in der Produktentwicklung und Massenproduktion hat dem Unternehmen zu einer einzigartiger Reputation als Lieferanten von Hochleistungsobjektiven und -kameras verholfen. Obwohl alle drei Unternhmen als unabhängige Wettbewerber auftreten, gibt es nur wenige Geschäftsbereiche, in denen es zu Überschneidungen kommt. Da dies Grundlage für eine ausgeglichene sowie gleichberechtigte Partnerschaft ist, wurde beschlossen, die L-Mount-Allianz zu bilden. Durch seine Vielseitigkeit werden Kunden einen großen Nutzen aus dem L-Mount ziehen, da sie eine bisher noch nicht dagewesene Auswahl an Produkten haben werden, die untereinander kompatibel sind.

Das ist möglich. Im Rahmen der Weiterentwicklung des L-Mount-Standards innerhalb der Allianz, können Schlüsselkomponenten und Technologieplattformen (Hardware und Software) erforderlich werden, die gemeinsam entwickelt werden. Darüber hinaus sind auch weitere gemeinschaftliche Entwicklungen möglich, die zu gemeinsam genutzten Schlüsselkomponenten, Technologien oder Modulen für die Produktentwicklung führen können. Entsprechende Entwicklungen würden aber unabhängig von der L-Mount-Allianz im Rahmen einer projektbezogenen Entwicklungskooperation durchgeführt werden.


DEAL
Black Deal
3
Deal endet in12 Tagen

TTArtisan 50mm f/1,2 L-Mount silber

95,20
119,-
DEAL
Black Deal
5
Deal endet in9 Tagen

7Artisans 35mm f/1,4 III L-Mount

175,20
219,-
10

Sigma AF 85mm f/1,4 DG DN ART L-Mount

949,-
1.099,-
Sie zahlen heute 1.099,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 150,- Euro von Sigma zurück. weitere Informationen
DEAL
Black Deal
11
Deal endet in12 Tagen

TTArtisan AF 75mm f/2 L-Mount schwarz

183,20
229,-
12

Sigma 24-70mm f/2,8 DG DN II Art L-Mount

1.149,-
1.349,-
Sie zahlen heute 1.349,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 200,- Euro von Sigma zurück. weitere Informationen
DEAL
Black Deal
14
Deal endet in12 Tagen

TTArtisan 17mm f/1,4 L-Mount (APS-C) schwarz

111,20
139,-
DEAL
Black Deal
17
DEAL
Black Deal
19

Erfahren Sie mehr über das L-Mount-System!

Ein echtes Supertele von Lumix: Das neue S 100-500mm im Überblick

Panasonic schließt die Lücke im Telebereich: Das neue Lumix S 100-500mm ist die erste eigene Supertele-Lösung für L-Mount. Wir haben es bereits getestet und berichten, was es in der Praxis wirklich kann.

Jetzt lesen

Sigma 28-105mm f/2.8 - der perfekte Allrounder?

Standard-Zooms gibt es schon so einige auf dem Markt. Das neue Sigma 28-105mm DG DN Art für Sony FE- und L-Mount mit einer durchgehenden Blende von 2.8 so aber noch nicht. Was diese Linse so alles kann und vor allem: Für wen sie definitiv einen Blick wert sein könnte, verraten wir dir in diesem Blogbeitrag mit Video.

jetzt lesen!

Panasonic neues MFT Videoflagschiff, die Lumix GH-7

Erst kam vor kurzen die neue Lumix S9, die sich eher an den Lifestyle und normalen Menschen ohne genauere Spezialisierung richtete. Dies ist jetzt mit neu vorgestellten Lumix GH-7 anders, sie richtet sich an die Profivideografen, welche die Vorteile des MFT Systems nutzen wollen und dabei nicht auf Qualität verzichten wollen.

Jetzt lesen

Hands on: Sigma 28-45mm f/1.8 DG DN Art

Mit dem neuen 28-45mm f/1.8 DG DN ART hat Sigma ein lichtstarkes Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformat-Kameras konzipiert. Was dieses Objektiv so alles kann und für wen es vor allem interessant sein könnte, erfährst du in diesem Blogbeitrag

jetzt lesen

Hands On: Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II ART - Der neue Standardzoom

Aktuell folgen viele Neuheiten aufeinander, mit der Lumix S9 wurde am selben Tag auch das Sigma 24-70 DG DN II vorgestellt, wir hatten die Chance es auch einmal für den L-Mount zu verwenden, wir haben also mal wieder ein kleines Shooting organisiert und mit der S5IIX einige Fotos gemacht.

Jetzt Informieren

Hands On der Lumix S9 - Die kleine Vollformatkamera von Panasonic

Mit der Lumix S9 setzt Panasonic auf eine Kamera, die sich an jeden richten soll, eine Kamera welche dir Kreativefreiheit bietet, durch das Verwenden von Live LUTs und der neuen Lumix APP für dein Smartphone richtet sich die Kamera an gerade die Leute, welche nicht mehr Stunden lang am PC editieren möchten.

Jetzt lesen

Wir stellen vor: DJI RS4, RS4 Pro und Focus Pro

Die spannendsten DJI Neuheiten sind vorgestellt worden, neben dem RS 4 wurde das Focus Pro System vorgestellt, was neben einem neuen LiDAR Sensor wesentliche neue Verbesserungen mitbringt.

Jetzt lesen

Hands On: Leica SL3

Das neue Vollformat Flaggschiff aus dem Hause Leica ist endlich da! Was die neue SL3 im Vergleich zum Vorgängermodell so besonders macht, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag mit Video!

Jetzt anschauen!

Hands On: Sigma 500mm DG DN S

Olympia steht vor der Tür! Das heißt, wir können gespannt sein, was für Linsen dieses Jahr erscheinen werden! Mit dieser äußerst kompakten Vollformat Telefestbrennweite mit sagenhaften 500mm kommt ein erster Bolide auf den Markt für Sony Fe und L-Mount.

Jetzt Informieren

Hands On des neuen Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS S

Sigma setzt mit dem 70-200 f/2.8 eine starke Konkurrenz zu Objektiven von Sony und Panasonic. Der attraktive Preis von 1.699€ UVP macht das Sigma zu einer überlegenswerten Alternative, besonders im Vergleich zum 70-200 2.8 von Panasonic und Sonys neuem G-Master, das deutlich teurer ist.

jetzt ansehen

Panasonics Vollformat-Durchbruch? Lumix DC-S5II im Test

Die brandneue Lumix S5 Mark II ist Panasonics neuester Release im Bereich ihrer Vollformat Systemkameras. Sie kommt mit einigen wichtigen Neuerungen im Videobereich und gerade am Autofokussystem wurde auch ordentlich geschraubt! Alles was du über die neue Kamera wissen musst, erfährst du hier!

mehr erfahren

Neuheit von Sigma: 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art

Sigma stellt ein neu entwickeltes 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art für Sony E-Mount und L-Mount Vollformat vor. Was wir vom ersten Makroobjektiv der Art-Serie erwarten können, erfährst du in diesem Beitrag.

Jetzt lesen!

Lumix S5 Vollformat Allrounder - Kamera-Neuheit mit L-Mount

Panasonic stellt eine neue L-Mount Vollformatkamera vor - die Lumix S5. Wir durften das neue Kameramodell vorab testen und haben es mit der Sony Alpha 7 III verglichen.

Jetzt lesen

Ambitionierte Videos mit Panasonic Lumix | Sebastian Armah

Sebastian Armah -Multikopter Pilot, Videograf und Video Trainer -bietet einen Einblick in seine Erfahrungen mit den Produkten der LUMIX Reihe von Panasonic. Erfahren Sie mehr in diesem Video.

Jetzt anschauen

Lumix S1 vs S1H - Das sind die Unterschiede

In diesem Blogbeitrag stellen wir euch die Hauptunterschiede zwischen den beiden Panasonic Vollformatkameras Lumix S1 und S1H vor und zeigen für wen die S1H die bessere Wahl ist.

jetzt lesen

Panasonic S1R Vollformat und die L-Mount Allianz

Einen Tag vor der Photokina haben die Hersteller Panasonic, Leica und Sigma die Zusammenarbeit bei dem neuen L-Mount bekannt gegeben. Kurz gesagt bedeutet das, dass das L-Bajonett ein neuer flexibler Standard wird, der Fotografen neue Freir?ume geben soll.

jetzt lesen

Die L-Mount-Allianz: Panasonic, Leica und Sigma

Profitieren auch Sie von der L-Mount-Partnerschaft und entdecken Sie zahlreiche Vorteile des Bajonett-Standards.

Mit dem Zusammenschluss zwischen PanasonicLeica und Sigma, haben die drei Firmen erstmals in der Geschichte der digitalen Fotografie einen formatübergreifenden Standard geschaffen. Auf dieser Seite finden Sie unzählige Kombinationsmöglichkeiten von Objektiven und Kameras der drei Marken, wodurch für Sie ein unbegrenztes Spektrum kreativer Freiheit eröffnet wird. Dabei bleiben alle Qualitäts- und Funktionsmerkmale der Systeme erhalten und Sie können verlustfrei fotografieren! 
Mit dem L-Mount beginnt eine neue Zeit der Flexibilität, damit Sie kompromisslose Kompatibilität der APS-C- und Vollformatkameras von Leica, Panasonic, Sigma, DJI, Blackmagic, ASTRODESIGN, SAMYANG und Sirui mit den dazugehörigen Objektiven genießen können. Tauchen Sie ein!

5 Gründe für das L-Mount System

Panasonic setzt bei seinen Kameras auf das L-Mount-System - ein Anschluss, der durch seine Vielseitigkeit und Offenheit überzeugt. Damit du auf einen Blick siehst, was dieses Bajonett so besonders macht, haben wir die wichtigsten Vorteile für dich zusammengefasst:

1. Breite Hersteller-Allianz:

Das L-Mount-System wird nicht nur von Panasonic genutzt, sondern auch von Leica (die es ursprünglich entwickelt haben), Sigma, DJI und weiteren Partnern. Dadurch gibt es eine große Auswahl an Kameras und Objektiven unterschiedlicher Hersteller, die alle miteinander kompatibel sind. Man ist also nicht auf eine Marke festgelegt und profitiert von mehr Vielfalt und Flexibilität.

2. Flexibles Auflagemaß:

Mit einem Auflagemaß von nur 20 Millimetern gehört der L-Mount zu den kürzesten Vollformat-Anschlüssen. Das erleichtert die Adaption von Fremdobjektiven, etwa aus dem Leica M- oder R-System, klassische DSLR-Linsen oder auch speziellen Cine-Objektiven. Das macht es leicht, bestehende Objektivsammlungen weiter zu nutzen oder die kreative Palette mit besonderen Gläsern zu erweitern.

3. Großer Innendurchmesser:

Der Bajonettdurchmesser von 51,6 Millimetern bietet genug Platz für lichtstarke Linsen, ohne dass die Objektive unnötig groß werden. Damit lassen sich moderne Designs wie sehr lichtstarke f/1.2- oder f/1.4-Objektive realisieren, die dennoch kompakt und optisch leistungsfähig bleiben.

4. Professionelle Cine-Unterstützung:

Der L-Mount ist nicht nur für Fotografie gedacht, sondern wird auch im professionellen Videobereich eingesetzt. Hersteller wie Blackmagic bieten Cine-Kameras mit L-Mount an, und auch Cine-Objektive sind verfügbar. Das macht das System besonders attraktiv für alle Anwender, die sowohl Foto und also auch Video gleichermaßen auf hohem Niveau nutzen wollen.

5. Zukunftssicher durch kontinuierliches Wachstum:

Das L-Mount-System entwickelt sich ständig weiter: Neue Partner wie kürzlich Viltrox erweitern das Angebot und bringen zusätzliche Objektive ins System. So wächst das Ökosystem kontinuierlich und zusätzlich kann man sich sicher sein, dass eine Investition in Kameras und Objektive auch langfristig Bestand haben wird.

Durchmesser

Der L-Mount-Durchmesser von 51,6 Millimetern eignet sich sowohl für den Einsatz an Kameras mit Vollformatsensor als auch für Kameras mit einem APS-C-Sensor. L-Mount-Objektive sind mit beiden Kameratypen kompatibel, sodass sich deren Einsatzmöglichkeiten beträchtlich erweitern.

Das Bajonett

Das Kamerabajonett aus verschleißfestem Edelstahl mit vier Flanschsegmenten widersteht selbst stärksten Belastungen. Der L-Mount verhindert Verkantungen und sorgt für den besonders festen, planen Sitz des Objektivs, sodass ein optimales Schärfeergebnis auf dem Sensor garantiert ist.

Konstruktion

Das sehr kurze Auflagemaß von nur 20 mm sorgt für eine geringe Distanz zwischen Objektiv und Sensor. Somit kann auf aufwendige Retrofokus-Konstruktionen verzichtet werden und Optiken können kompakter ausgelegt werden. Zudem lassen sich Adapter für Objektive mit anderen Bajonettanschlüssen problemlos einsetzen.

Reibungslose Übertragung

Die standardisierte L-Mount-Kontaktleiste sorgt für die reibungslose Kommunikation zwischen den elektronischen Komponenten in Objektiv und Kamera inklusive der Übermittlung digitaler Korrekturwerte aus dem Objektiv und der Installation von Firmware-Updates auf Objektiven.

Die L-Mount Alliance nutzt gemeinsam den von der Leica Camera AG entwickelten L-Mount Standard für spiegellose Kamerasysteme. Sie besteht aktuell aus Leica Camera, SIGMA, Panasonic, Ernst Leitz Wetzlar GmbH, DJI und Samyang, sowie. Die Partner der Alliance nutzen den L-Mount Standard für Kameras und Objektive, die jeweils unter eigenen Marken angeboten werden. Die technische Weiterentwicklung des L-Mounts erfolgt gemeinschaftlich.

Der L-Mount ist ein Objektivanschluss für spiegellose Systemkameras, der von Leica Camera mit der Leica T 2014 für ein APS-C System und 2015 mit der Leica SL für ein Vollformat-System in den Markt eingeführt wurde. Der große Durchlass, mit einem Durchmesser von 51,6 mm, ermöglicht sowohl hoch geöffnete als auch möglichst kompakte Objektive. Die Kommunikationsschnittstelle ist zukunftssicher ausgelegt und der Anschluss ermöglicht die Konstruktion von gegen Staub sowie Spritzwasser geschützten Systemen. Das Auflagemaß des L-Mounts ist 20 mm und erlaubt die Adaption einer Vielzahl verschiedener Objektive.

L-MOUNT ist eine eingetragene Marke der Leica Camera AG. Leica ist Lizenzgeber für den L-Mount Standard, Panasonic, SIGMA, Ernst Leitz Wetzlar GmbH und DJI sind Lizenznehmer. Der L-Mount ist ein Objektivanschluss für spiegellose Systemkameras, der von Leica Camera mit der Leica T 2014 für ein APS-C System und 2015 mit der Leica SL für ein Vollformat-System in den Markt eingeführt wurde. Der große Durchlass, mit einem Durchmesser von 51,6 mm, ermöglicht sowohl hochgeöffnete als auch möglichst kompakte Objektive. Die Kommunikationsschnittstelle ist zukunftssicher ausgelegt und der Anschluss ermöglicht die Konstruktion von gegen Staub sowie Spritzwasser geschützten Systemen. Das Auflagemaß des L-Mounts ist 20 mm und erlaubt die Adaption einer Vielzahl verschiedener Objektive.

L-MOUNT ist eine eingetragene Marke der Leica Camera AG. Leica ist Lizenzgeber für den L-Mount Standard, Panasonic, SIGMA, Ernst Leitz Wetzlar GmbH und DJI sind Lizenznehmer.

Panasonic und Leica pflegen bereits seit langen Jahren intensive Geschäftsbeziehungen, und Panasonic und SIGMA stehen auf Grund ihrer Zusammenarbeit für das Micro 4/3 Sytem regelmäßig in Kontakt. Durch diese Konstellation, und mit Panasonic als Mittelsmann, kamen die drei Unternehmen, welches jedes für sich eigene Stärken und Alleinstellungsmerkmale mitbringt, zusammen. Panasonic steht für fortschrittliche Technologien vor allem in Bereichen wie Digitalisierung, Autofokus sowie optische Bildstabilisierungstechnologien. Leicas Expertise in optischem Design, Fertigung von Premiumprodukten und seine weltbekannte Marke hat sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder aufs Neue bewiesen.

SIGMAs hohes Niveau in der Produktentwicklung und Massenproduktion hat dem Unternehmen zu einer einzigartiger Reputation als Lieferanten von Hochleistungsobjektiven und -kameras verholfen. Obwohl alle drei Unternhmen als unabhängige Wettbewerber auftreten, gibt es nur wenige Geschäftsbereiche, in denen es zu Überschneidungen kommt. Da dies Grundlage für eine ausgeglichene sowie gleichberechtigte Partnerschaft ist, wurde beschlossen, die L-Mount-Allianz zu bilden. Durch seine Vielseitigkeit werden Kunden einen großen Nutzen aus dem L-Mount ziehen, da sie eine bisher noch nicht dagewesene Auswahl an Produkten haben werden, die untereinander kompatibel sind.

Das ist möglich. Im Rahmen der Weiterentwicklung des L-Mount-Standards innerhalb der Allianz, können Schlüsselkomponenten und Technologieplattformen (Hardware und Software) erforderlich werden, die gemeinsam entwickelt werden. Darüber hinaus sind auch weitere gemeinschaftliche Entwicklungen möglich, die zu gemeinsam genutzten Schlüsselkomponenten, Technologien oder Modulen für die Produktentwicklung führen können. Entsprechende Entwicklungen würden aber unabhängig von der L-Mount-Allianz im Rahmen einer projektbezogenen Entwicklungskooperation durchgeführt werden.


DEAL
Black Deal
3
Deal endet in12 Tagen

TTArtisan 50mm f/1,2 L-Mount silber

95,20
119,-
DEAL
Black Deal
5
Deal endet in9 Tagen

7Artisans 35mm f/1,4 III L-Mount

175,20
219,-
10

Sigma AF 85mm f/1,4 DG DN ART L-Mount

949,-
1.099,-
Sie zahlen heute 1.099,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 150,- Euro von Sigma zurück. weitere Informationen
DEAL
Black Deal
11
Deal endet in12 Tagen

TTArtisan AF 75mm f/2 L-Mount schwarz

183,20
229,-
12

Sigma 24-70mm f/2,8 DG DN II Art L-Mount

1.149,-
1.349,-
Sie zahlen heute 1.349,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 200,- Euro von Sigma zurück. weitere Informationen
DEAL
Black Deal
14
Deal endet in12 Tagen

TTArtisan 17mm f/1,4 L-Mount (APS-C) schwarz

111,20
139,-
DEAL
Black Deal
17
DEAL
Black Deal
19

Erfahren Sie mehr über das L-Mount-System!

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Kamera vs. Smartphone - darum setze ich auf eine Systemkamera

In diesem Vortrag erzählt Technik Tobi, wie er den YouTube-Kanal TophieElektrisiert mit gegründet hat - ausgerüstet mit einem iPhone 8, viel Neugier und wenig Ahnung. Mit wachsender Erfahrung und steigenden Ansprüchen folgte schließlich der Umstieg auf eine "echte" Kamera: die LUMIX S9. Technik Tobi zeigt, warum diese kleine, leistungsstarke Vollformatkamera für ihn zum Gamechanger wurde - und wie sie dabei geholfen hat, den Workflow, die Videoqualität und letztlich auch die Aufrufzahlen deutlich zu verbessern.

Jetzt nochmal ansehen!

Leica M EV1: Die erste Leica M mit elektronischem Sucher

Mit der neuen Leica M EV1 schreibt Leica Geschichte: Zum ersten Mal gibt es eine Leica M-Kamera mit integriertem elektronischen Sucher (EVF). Damit erweitert Leica sein legendäres M-System, bisher unterteilt in analoge M-Kameras und digitale Messsucherkameras, um ein drittes, modernes Segment: digitale M-Kameras mit EVF.

Mehr erfahren