Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Review Sony SEL 28-70 F2 GM
Lesezeit: 4 Minuten - 19. November 2024 - von Markus Igel

Review: Sony SEL 28-70 F2 GM - Der neue Maßstab an Standard 

Die wohl beliebteste Brennweite des Jahres 2024 sind wahrscheinlich der Brennweitenbereich zwischen 24 und 70 mm. Okay, wir sprechen auch von einer der Standardbrennweiten in der Fotografie, die wohl die meisten Anwendungsfälle abdeckt und sich in jedem Fotorucksack befindet. Gerade für Fotografen, die maximale Flexibilität benötigen, sind Zoomobjektive ein perfekter Kompromiss. Mit diesem Beitrag wollen wir euch dieses besondere Objektiv einmal näher vorstellen.

Welche Objektive sind dieses Jahr in diesem Brennweitenbereich erschienen?

Allein dieses Jahr sind es 6 Objektive, die bisher erschienen sind, ob neue Version oder neuer Anschluss:

Funktionen & Formfaktor des Sony SEL 28-70 F/2 GM

Ja, es gibt dieses Objektiv mit der identischen Brennweite auch von Canon (1,43kg), doch ist die Variante von Sony im Gegensatz dazu wesentlich kleiner und leichter gebaut, denn das Sony 28-70 f2 G Master wiegt lediglich 920g, was eine Gewichtsreduktion von etwas mehr als 40% entspricht. In der Länge entspricht es etwa den Maßen des Canon Äquivalentes, während es sich in der Breite eher verschmälert, wodurch sich auch die Glaselemente unter anderem verkleinern, was auch zu einem Gewichtsersparnis führt.

Wie von den G Master Objektiven gewohnt ist in diesem Traum Standardzoom ein Blendenring verbaut. Dieser ist wie auch so oft Click und De-clickbar, was sicherlich die Videografen freuen wird. Was wir noch an diesem Objektiv finden ist ein freiprogrammierbarer Button und ein Schalter zum Einstellen des Zoomwiderstandes von weich zu steif. Während des Zoomens fährt das Objektiv ein kleines Stück aus, wodurch es sich bei diesem G Master nicht um einen innenliegenden Zoom handelt.

Sony SEL 28-70mm f2 GM
Sony Alpha 1 II mit dem Sony SEL 28-70mm f2 GM

Die Autofokusperformance des G Masters

Gewicht und Größe haben wir nun besprochen und es ist eigentlich jedem klar, dass ein Objektiv mit Zoom und einer Blende von 2,0 nicht ein Leichtgewicht werden wird . Was aber essenziell ist, ist ein Autofokus, auf den man sich verlassen kann. Dieser muss gerade bei der Menge an schwerem Glas hier einiges bewegen können und das möglichst schnell! Dank der XD Linear Motoren in der Sony A9 III mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde, ist das schnelle automatische fokussieren auch mit dem neuen 28-70 GM kein Problem. Der Fokus arbeitet sehr weich und angenehm für das Arbeiten im Bereich von Videoaufnahmen, denn es gibt kein störendes Pumpen oder Stottern.

Das Fokusbreathing ist dank der Kamerainternen Korrektur kein Problem. Auch wenn wir diese in unserem Test abgeschaltet haben, war die Verzeichnung nur minimal und nicht wirklich störend für uns. Auch haben wir das neue Sony SEL 28-70 f2 GM auf den Prüfstand gestellt, hinsichtlich der Parfokalität. Diesen Test hat das Objektiv an sich nicht bestanden, doch hat es uns wenig überrascht, dass dies nicht funktioniert. Doch da der Autofokus sehr gut und performant in diesem Objektiv arbeitet, würde dies wahrscheinlich so gut wie allen Nutzern dieses Objektives nicht auffallen.

Sony Alpha 1 II + Sony 28-70mm F2 GM Bild: Vanessa Wunsch
Sony Alpha 1 II + Sony 28-70mm F2 Bild: Vanessa Wunsch

Naheinstellungsgrenze des 28-70 GM f2

Je nachdem auf welcher Brennweite man arbeitet ist die Naheinstellgrenze bei 23 cm oder 38 cm, was man in Anbetracht auf die eigene Länge des Objektives betrachtet als sehr nah erachten kann. Somit bekommen wir auch ein paar interessante Nahaufnahmen mit butterweichen Blende 2 Bokeh hin.

Sony SEL 28-70mm f/2,0 GM

  • Vollformat-Zoomobjektiv
  • Lichtstärke von f/2 für eine außergewöhnliche Leistung
  • stufenlose Blendensteuerung und minimales Focus-Breathing
  • präziser und leiser Autofokus
  • bis zu 120 Bildern pro Sekunde selbst bei 4K120p Aufnahmen
  • aktive Stabilisierung
  • perfekt für die Aufnahme, schnell bewegender Motive für beispielsweise Sportfotografen oder Filmemacher
  • erzeugt ein weiches Bokeh in der Qualität eines Objektivs mit Festbrennweite
  • wetterfestes Design gegen Staub und Feuchtigkeit

Blende von f2, weiches Bokeh und seine Vorteile

Wer ein 24-70mm mit einer Blende von F2,8 hat, wird sich sicherlich fragen, "Wieso sollte mich denn jetzt ein 28-70mm mit einer Blende von f2 noch weiter reizen?" Gerade Konzert-, Event- und Hochzeitsfotografen arbeiten oft in Situationen, in denen eine widrige Lichtsituation vorherrscht und jedes bisschen mehr Offenblende bedeutet eine Einsparung des Rauschverhaltens auf Seiten des ISO und dem damit einhergehenden ISO Rauschen. Somit gewinnst du wieder Qualität zurück und vor allem noch mehr Freistellung für den Moment. Natürlich kann das ISO Rauschen auf der anderen Seite auch ein Look sein. Doch was bedeutet das für Fotografen in der Realität? Dank der Blende von 2.0 reduziert sich die ISO bei schlechten Lichtbedingungen um die Hälfte, im Vergleich zu Blende 2,8. So kann man mit einer Blende von 2.0 mit einer ISO von 3200 statt ISO 6400 arbeiten, 

Dieses Objektiv bietet mit seinen 11 verbauten Blendenlamellen auch wie auch sonst von den G Masters gewohnt ein butterweiches Bokeh.

Die Schärfe des neuen Standardzooms 

Wirklich interessant ist für viele Fotografen an dieser Stelle noch eine Einschätzung zur Schärfe. Für ein Zoomobjektiv ist die Schärfe auf dem Niveau einer Festbrennweite. Doch einen Haken hat das ganze, denn die G Master Objektive sind für Ihre brutale Schärfe bekannt, und zwar so scharf, dass Sony sich die Messlatte vielleicht etwas zu hoch gesetzt hat.

Bei Blende 2 verliert es den Kampf gegen die eigenen G Master Festbrennweiten, das sollte jetzt auch noch keinen verwundern, da wir für den Test der Schärfe die Festbrennweiten abgeblendet haben. Geht man nun das Thema Blende bei dem 28-70 an und blendet auf f2,8 kann es bei 35mm mit dem 35mm GM mithalten, welches gerade im Randbereich schärfe verliert im Vergleich zum 28-70. Zoomt man jetzt auf 70mm und vergleicht das ganze mit dem neuen Sony 24-70 GM II bei Blende 2,8, kann das 28-70 sehr gut mithalten, gerade in der Mitte des Bildes. Zum Rand hin gewinnt das 24-70mm GM2.

Sony SEL 28-70 f2 GM bei f2,8
Sony SEL 24-70 GM II bei f2,8
Sony 28-70mm GM F2,8
Sony 35mm GM Prime F2,8
DEAL
Black Deal
3
Deal endet in8 Tagen

Sony SEL 24-70mm f/2,8 GM Sony FE-Mount

1.299,-
1.579,-
Sie zahlen heute 1.499,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 200,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
DEAL
Black Deal
4
Deal endet in8 Tagen

Sony SEL 70-200mm f/2,8 GM OSS Sony FE-Mount

1.648,-
1.898,-
Sie zahlen heute 1.848,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 200,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
DEAL
Black Deal
6
Deal endet in8 Tagen

Sony SEL 16-35mm f/2,8 GM Sony FE-Mount

1.679,-
1.899,-
Sie zahlen heute 1.779,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
9

Sony SEL 50mm f/1,4 GM Sony FE-Mount

1.599,-
1.699,-
Sie zahlen heute 1.699,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
12

Sony SEL 35mm f/1,4 GM Sony FE-Mount

1.299,-
1.399,-
Sie zahlen heute 1.399,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
13

Sony SEL 100-400mm f/4,5-5,6 GM OSS Sony FE-Mount

2.099,-
2.199,-
Sie zahlen heute 2.199,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
14

Sony SEL 24mm f/1,4 GM Sony FE-Mount

1.139,-
1.239,-
Sie zahlen heute 1.239,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
15

Sony Alpha 7R V (ILCE-7RM5) + SEL 24-70mm f/2,8 GM2

5.149,-
6.898,-
Sie zahlen heute 5.749,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 500,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
Aktion gilt für : Sony Alpha 7R V (ILCE-7RM5) Gehäuse
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
Aktion gilt für : Sony Alpha 7R V (ILCE-7RM5) + SEL 24-70mm f/2,8 GM2
17

Sony Alpha 7R V (ILCE-7RM5) + SEL 24-70mm f/2,8 GM2 + SEL 70-200mm f/2,8 GM2

7.899,-
9.499,-
Sie zahlen heute 8.499,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 500,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
Aktion gilt für : Sony Alpha 7R V (ILCE-7RM5) Gehäuse
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
Aktion gilt für : Sony Alpha 7R V (ILCE-7RM5) + SEL 24-70mm f/2,8 GM2 + SEL 70-200mm f/2,8 GM2
18

Sony Alpha 7R V (ILCE-7RM5) + SEL 16-35mm f/2,8 GM2

5.539,-
6.939,-
Sie zahlen heute 6.139,-
Nach dem Kauf erhalten Sie 500,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
Aktion gilt für : Sony Alpha 7R V (ILCE-7RM5) Gehäuse
Nach dem Kauf erhalten Sie 100,- Euro von Sony zurück. weitere Informationen
Aktion gilt für : Sony Alpha 7R V (ILCE-7RM5) + SEL 16-35mm f/2,8 GM2

Fazit

Wer ein Objektiv braucht das viel Freistellung beziehungsweise auf eine große Lichtmenge angewiesen ist, der lebt sicherlich mit den Kompromissen hinsichtlich Schärfe. Klar ist es nicht das kleinste oder leichteste Objektiv, doch ist es wichtig dabei sich vor Augen zu halten, wie groß das Äquivalent von Canon ist und was andere Zoomobjektive wiegen. Gerade deswegen bietet Sony hier eine interessante Alternative für das 24-70 GM. Vor allem für Hochzeitsfotografen, die eben auf lichtstarke Objektive angewiesen sind, ist dieses Objektiv der perfekte Wegbegleiter und wird sicherlich die Vorteile des Zoomobjektivs ausspielen.

Mehr zur Fotografin

Mehr über die in Berlin ansässige Fotografin Vanessa Wunsch:

Webseite
Instagram

Laufende Sony Aktionen

Weitere Blogeinträge rund um Sony

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Wildlife-Fotografie: das macht die Tierfotografie so besonders

Wie entstehen Bilder, die Nähe, Respekt und echtes Verhalten zeigen - ohne einzugreifen? In diesem Vortrag zeigt Sasan Amir, wie Timing, Licht und Perspektive zusammenwirken und warum gutes Storytelling bereits vor dem Auslösen beginnt.

Jetzt nochmal ansehen!

15 Tipps für Reisefotografie - Die besten Ideen aus unserem Community-Gewinnspiel

Wir haben euch gefragt, welche Tipps ihr für die Reisefotografie habt und ihr habt geliefert! Von Lichtstimmungen über Perspektiven bis hin zu Technik-Insights: Ihr habt euer Wissen geteilt und gezeigt, wie vielseitig das Thema Reisefotografie ist.

Jetzt lesen

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Faszination Cosplay - Charaktere stimmungsvoll inszenieren

In diesem Live-Workshop geht es um die Cosplayfotografie, was sie ausmacht und wie man die vielen verschiedenen Charaktere aus Anime, Manga, Games uvm. richtig inszeniert.

Jetzt nochmal ansehen!

Workflow und Equipment - Jede Produktion erfolgreich meistern

Jedes Projekt ist anders. Wie du dennoch immer das richtige Set-Up auswählst, erfährst du in diesem Workshop. Hierbei zeigt Chris Koch, wie er das Equipment gezielt an unterschiedliche Produktionen anpasst, warum „weniger ist mehr“ oft der bessere Ansatz ist und auf welches Gear er nie verzichten würde.

Jetzt nochmal ansehen!

Social Media als Video- oder Fotograf smart nutzen

Erfahre, wie du Social Media richtig nutzt, welche Formate funktionieren und wie du Content erstellst. Lerne, wie du Social Media gezielt einsetzt, um Reichweite aufzubauen, Kund*innen zu gewinnen und deine Personal Brand zu stärken.

Jetzt nochmal ansehen!

Hands On: Sony 50-150mm f/2 GM

Sony stellt ein neues, leistungsstarkes Zoomobjektiv vor: das 50-150mm G Master mit durchgehender Lichtstärke von f/2.0. Speziell für Portrait-, Hochzeits-, Konzert- und Eventfotografie entwickelt, soll es Fotografen mehr Flexibilität und kreative Freiheit bieten ohne Kompromisse bei Bildqualität oder Handling. Kompakt, präzise und lichtstark: Was das neueste Mitglied der G-Master-Serie auszeichnet und welche Vorteile es dir in der Praxis bietet, erfährst du in diesem Artikel.

Jetzt Informieren

Interessante Aktionen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Sony Deal

Sichere dir Black Deals aus ausgewählte Sony Artikel.

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Sony Deal

Sony Deal

Sichere dir Black Deals aus ausgewählte Sony Artikel.

Jetzt sparen
Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Wildlife-Fotografie: das macht die Tierfotografie so besonders

Wie entstehen Bilder, die Nähe, Respekt und echtes Verhalten zeigen - ohne einzugreifen? In diesem Vortrag zeigt Sasan Amir, wie Timing, Licht und Perspektive zusammenwirken und warum gutes Storytelling bereits vor dem Auslösen beginnt.

Jetzt nochmal ansehen!