Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Wildlife Filmmaking Header

Videosetup für einen Wildlifedokumentarfilmer

Lesezeit: 6 Minuten - 22. September 2022 - von Fotokoch Marketing-Team

Johannes ist ambitionierter Wildlifefilmmaker und wir wollen euch seine Ausrüstung zeigen, mit der er im Busch filmt!

Bei seiner Arbeit mit der FX 3 kommt das Sony SEL 200-600 zum Einsatz, mit diesem Objektiv und seiner Stativkombination ist es ihm möglich auch auf große Distanz die Tiere nah zu filmen, ohne dass die Tiere dabei aufgescheucht werden. Die Aufnahmen leben vom Moment und das die Tiere nicht aufgescheucht werden. Zum Schutz vor Entdecken und Beschädigungen verwendet Johannes einen Lenscoat. Natürlich bietet die Distanz auch Schutz vor Wildtieren wie Leoparden, Löwen und Co.

 

Sony Alpha FX3 Cinema Line (ILME-FX3)

  • Vollformat Cinema Line Kamera
  • Echtzeit Augen-AF & Touch Tracking, S-Cinetone
  • Netflix Zertifiziert
  • 5-Achsen Bildstabilisator mit Active Modus
  • bis zu 4K 120p Videoaufnahme
  • ISO erweiterbar bis 409.600
  • geeignet für Aufnahmen bei wenig Licht
  • inkl. XLR-Handgriff
Sony SEL 200-600mm an der Sony FX3
DEAL
Deal endet in 8 Tagen
Sony SEL 200-600mm f/5.6-6.3 G OSS Sony FE-Mount
1.549,-

Sony SEL 200-600mm f/5.6-6.3 G OSS Sony FE-Mount

  • Super-G-Telezoom-Objektiv
  • optische Stabilisierung
  • Brenweite: 200-600mm
  • schneller, präziser und leiser Autofokus (Direct Drive SSM)
  • kreisförmige Blende ermöglicht ein schönes Bokeh
  • Staub- und spritzwasserfestes Design
  • Vollformat-FE-Mount

Warum eine Sony FX3?

Die Low Lightperformance und die Möglichkeit den Body mit verschiedenen Mountingpunkten zu verwenden. Weitere Vorteile seiner neuen FX3 zu seiner alten Sony Alpha 7s II ist die Mehrzahl der Fokuspunkte und die doppelte fps bei 4k.  

Die Highlights zusammengefasst:

  • robustes Gehäuse
  • mehr Mountingpoints
  • besseres ISO verhalten
  • mehr FPS bei 4K
Sony 16-35 G an der Sony FX3

Wenn es doch mal näher sein muss: Sony 16-35mm

Wenn es dann doch einmal in ein Interview, Close-up oder Landschaftsaufnahmen geht, greift er auf das 16-35mm zurück, mit dem er genügend Freistellung hat und eine großartige Schärfe.

Sony 16-35 G an der Sony FX3

Fazit

Bei der Wildlife Videografie kommt es auf die Brennweite an, aber auch auf die Performance in Low Light Situationen! Bei der Wahl des Stativs sollte möglichst ein Stativ gewählt werden, welches die schwere Ausrüstung trägt und dabei noch bodennah aufgestellt werden kann. Die Bewegungen mit der Kamera werden dank des auf dem Stativ befestigten Fluid Head sehr smooth und gewährleisten ein ruhiges Arbeiten. Die DJI Mavic dient in seinem Setup für die Cinematischen Landschaftsaufnahmen und Luftaufnahmen über die Wildtiere. Das Ganze wird abgerundete mit dem 16-35mm, eines der Standard Cineobjektiven es ermöglicht tolle Cinematische Shots für Personen und Landschaften.

Wir finden Johannes Setup sehr passend für seine Arbeit und freuen uns, dass er sein Setup uns vorgestellt hat!

Weitere Artikel rund um Wildlife

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

Ein echtes Supertele von Lumix: Das neue S 100-500mm im Überblick

Panasonic schließt die Lücke im Telebereich: Das neue Lumix S 100-500mm ist die erste eigene Supertele-Lösung für L-Mount. Wir haben es bereits getestet und berichten, was es in der Praxis wirklich kann.

Jetzt lesen

OM System M.Zuiko 50—200mm F2.8 IS PRO: Das neue Telezoom für mehr Flexibilität in der Naturfotografie

Wer mit leichtem Gepäck in die Natur will, aber bei der Reichweite keine Kompromisse eingehen möchte, findet im neuen M.Zuiko 50—200mm F2.8 IS PRO von OM System das perfekte Objektiv. Es vereint professionelle Leistung mit echter Mobilität und setzt neue Maßstäbe im Micro-Four-Thirds-System.

Jetzt lesen

So geht Digiscoping mit Swarovski Optik

In unserem spannenden Live-Talk mit Biologe und Naturfotograf Matthias Feldhoff haben wir uns intensiv mit dem Thema Digiscoping beschäftigt und viele spannende Einblicke und Praxistipps gesammelt.

Mehr erfahren

Leichtgewichtige Fotografie on-the-go ! Die neue OM-5 II

Wer einen kleinen, leichten Allrounder mit kompakten Objektiven sucht, landet schnell bei OM System. Wir durften die jetzt vorgestellte Weiterentwicklung OM-5 II schon vor dem offiziellen Release-Datum testen und stellen euch hier alle neuen Funktionen und Features vor.

jetzt anschauen

Die neue DJI Mavic 4 Pro hebt bei uns im Hands-On ab!

DJI setzt wieder einmal Maßstäbe: Mit der brandneuen Mavic 4 Pro präsentiert der Marktführer eine Drohne, die Fotografen- und Filmerherzen gleichermaßen höher schlagen lässt. Höhere Auflösung, noch längere Flugzeit, beeindruckende Geschwindigkeiten und professionellere Aufnahmefunktionen. DJI zeigt hiermit eindrucksvoll, dass es noch immer Spielraum für Verbesserungen gibt.

Jetzt anschauen

California Wildfires

Flammen lodern, vernichten Natur und Häuser. Autos und Propantanks explodieren zu zischenden Feuerbällen. Mittendrin ist der Fotograf Josh Edelson: er riskiert alles, um beeindruckende und schockierende Szenen zu zeigen, die sich im Herzen von Waldbränden abspielen. Photo by Josh Edelson/AFP

jetzt lesen

Neue Möglichkeiten für Sport und Wildlife: Sony 400-800mm G OSS

Mit dem neuen 400-800mm f/6.3-8 G OSS erweitert Sony die Telezoom-Auswahl um einen völlig neuen Brennweitenbereich, der vor allem für Wildlife- und Sportfotografen sehr spannend sein könnte. Wir durften das neue Objektiv vorab einmal für euch in die Hand nehmen und einem kurzen Praxistest unterziehen.

jetzt lesen

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Das richtige Fernglas für die Jagd

Ein Tier zu finden ist auf Distanz nicht immer einfach egal ob bei der Pirsch, der Treibjagd oder der Drückjagd. Ein Fernglas als perfekter Begleiter für die Jagd muss verschiedenste Kriterien erfordern wie einer Witterungsbeständigkeit unter jeder Bedingung, egal ob Starkregen oder Nebel.

Jetzt lesen

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Sony Deal

Sony Deal

Sichere dir Black Deals aus ausgewählte Sony Artikel.

Jetzt sparen
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren

Rund ums perfekte Wildlife-Foto: Ausrüstung, Bearbeitung & Co.

Welches Setup wann Sinn ergibt - von leichten Kits bis Supertele, inklusive AF-Settings, Stabilisierung und Tarnung. Dazu ein schneller, naturgetreuer RAW-Workflow (Kontrast, Farbe, Rauschen) und praxisnahe Backup- und Exporttipps für Web & Print.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Wildlife-Fotografie: das macht die Tierfotografie so besonders

Wie entstehen Bilder, die Nähe, Respekt und echtes Verhalten zeigen - ohne einzugreifen? In diesem Vortrag zeigt Sasan Amir, wie Timing, Licht und Perspektive zusammenwirken und warum gutes Storytelling bereits vor dem Auslösen beginnt.

Jetzt nochmal ansehen!