Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern

DSLR - Digitale Spiegelreflexkameras

Spiegelreflexkameras
9 Produkte
Nikon Einsteigerkurs gratis

Nikon D780 Gehäuse

UVP* 2.249,-
1.999,-
200,- Deal-Rabatt
Nikon Einsteigerkurs gratis
+ 1 weitere

Nikon D7500 Gehäuse

UVP* 1.199,-
799,-
Artikelnr. 64444

Dieser Artikel ist nicht mehr lieferbar.
Umfangreiches Zubehör bieten wir weiterhin an.

Artikelnr. 72692

Dieser Artikel ist nicht mehr lieferbar.
Umfangreiches Zubehör bieten wir weiterhin an.

Aus dem Blog

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren
Artikelnr. 81589

Dieser Artikel ist nicht mehr lieferbar.
Umfangreiches Zubehör bieten wir weiterhin an.

Artikelnr. 21063

Dieser Artikel ist nicht mehr lieferbar.
Umfangreiches Zubehör bieten wir weiterhin an.

Kostenlose Live-Beratung

Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus

Termin vereinbaren
Artikelnr. 61321

Dieser Artikel ist nicht mehr lieferbar.
Umfangreiches Zubehör bieten wir weiterhin an.

Demomodell
Artikelnr. 64892

Dieser Artikel ist nicht mehr lieferbar.
Umfangreiches Zubehör bieten wir weiterhin an.

Artikelnr. 21997

Dieser Artikel ist nicht mehr lieferbar.
Umfangreiches Zubehör bieten wir weiterhin an.

Artikelnr. 12512

Dieser Artikel ist nicht mehr lieferbar.
Umfangreiches Zubehör bieten wir weiterhin an.

Artikelnr. 34816

Dieser Artikel ist nicht mehr lieferbar.
Umfangreiches Zubehör bieten wir weiterhin an.


Lerne deine Kamera kennen – Entdecke den Spaß an der Fotografie

Du hast dir eine Kamera gekauft und machst deine ersten Schritte in der Fotografie? Mit dem Automatikmodus entgeht dir eine Menge Potenzial! Richtig Spaß macht Fotografieren erst dann, wenn du deine Kamera verstehst und genau weißt mit welchen Einstellungen du zum gewünschten Foto kommst. Lerne die Bedeutung der Funktionen kennen und entfache deine Begeisterung für die Fotografie!


Die Spiegelreflexkamera - der Standard für Profis

Seit die Spiegelreflexkamera auf den Markt gekommen ist, ist sie in vielen Aufnahmebereichen nicht zu verdrängen und vor allem Profis, aber auch ambitionierte Hobbyfotografen setzen auf die vielen Vorteile, die eine solche Kamera zu bieten hat. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbeschränkt und die Vielseitigkeit einer digitalen Spiegelreflexkamera ist unerreicht. Ob es sich um bekannte Sportfotografen handelt, Photojournalisten oder Hochzeitsfotografen - die meisten von ihnen setzen auf die Verlässlichkeit und die Bildqualität von digitalen Spiegelreflexkameras.

Bei den heute gängigen Spiegelreflexkameras gibt es zwei Kategorien, die sich vor allem durch die Größe des verwendeten Sensors unterscheiden. Bis heute unerreicht ist die Abbildungsqualität von Kameras mit einem Vollformat-Sensor. Die Größe dieses Sensors richtet sich genau nach dem schon aus analogen Zeiten bekannten Format eines 35-Millimeter-Films. Spiegelreflexkameras mit einem APS-C-Sensor haben einen etwas verkleinerten Sensor, der seine Vorteile vor allem bei der Fotografie mit langen Brennweiten hat. Bei einem APS-C-Sensor gibt es einen sogenannten "Crop-Faktor", der es möglich macht, mit weniger langen Brennweiten im Telebereich zu fotografieren. Ein großer Vorteil der heutigen digitalen Spiegelreflexkameras ist, dass es ein breites Angebot an Objektiven gibt. So muss es nicht unbedingt ein Objektiv des jeweiligen Kameraherstellers wie zum Beispiel Canon, Nikon, Sony oder Pentax sein, denn man kann sich auch für ein manchmal günstigeres Objektiv oder eines mit anderen Qualitäten eines Drittherstellers entscheiden. So sind hier beispielsweise die Objektiv-Hersteller Sigma, Tamron, Tokina und Zeiss zu nennen, die für nahezu alle gängigen Objektivbajonette ein breites Spektrum an Auswahlmöglichkeiten anbieten. Bei einer digitalen Spiegelreflexkamera steht es einem frei, ob man mit einer lichtstarken Festbrennweite oder einem flexiblen und praktischen Zoom-Objektiv fotografiert.

Spiegelreflexkameras für jeden Anwender

Spiegelreflexkameras gibt es für Einsteiger, ambitionierte Hobbyfotografen und Profis, die ihr Geld damit verdienen. Zweierlei Dinge sind bei den Kameras der unterschiedlichen Preis- und Leistungsklassen gleich, nämlich die hervorragende Haptik und eine gute Verarbeitung. Der Body einer Spiegelreflexkamera ist so geformt, dass er auch mit einem größeren Objektiv angenehm und sicher in den Händen gehalten werden kann. Selbst so große Namen wie Leica und Hasselblad sind von der Vielseitigkeit und den Einsatzmöglichkeiten der praktischen Kamera überzeugt. Je nachdem, mit welchem Sensor eine Spiegelreflexkamera ausgestattet ist und mit welchem Objektiv man gerade fotografiert, können unterschiedliche Effekte erreicht werden. So ist es zum Beispiel bei einer Kamera mit einem Vollformat-Sensor und einem lichtstarken Objektiv ein Leichtes, das fotografierte Objekt vor dem Hintergrund freizustellen. Dank der Geschwindigkeit und der beeindruckenden Leistungen im Serienbildmodus können mit Spiegelreflexkameras Bewegungen förmlich eingefroren werden. Genauso ist es möglich zum Beispiel mit einem passenden Neutral-Density-Filter Langzeitbelichtungen zu machen, die vor allem mit einer ruhigen und sanften Ausstrahlung beeindrucken.

Flexibilität der Spiegelreflexkameras

Im Vergleich zu Kameras mit kleineren Sensoren haben Spiegelreflexkameras eine weitaus bessere Abbildungsleistung, deren volles Potenzial dann ausgenutzt wird, wenn man die Möglichkeit der integrierten Rohdatenspeicherung nutzt. So kann der Fotograf auch nach der Aufnahme in der Nachbearbeitung einen großen Einfluss auf den Look des Bildes ausüben. Mittlerweile ist die Spiegelreflexkamera mit ihrer Bandbreite an verfügbaren und adaptierbaren Objektiven auch bei den Filmemachern angekommen. Mit dem umfangreichen Zubehör kann die Kamera ganz an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden, sodass sie dem professionellen Hochzeitsfotografen gleichermaßen Freude bereitet wie dem Hobbyfotografen und dem ambitionierten Filmemacher.

Alternative: Die Systemkamera

Aktuell laufende Aktionen f&ür Spiegelreflexkameras && Co.

Pentax Winter Deal

Bis zu 500€ Winter-Rabatt auf ausgewählte Kameras/Sets von Pentax und 15% Winter-Rabatt auf ausgewählte Objektive von Pentax

Jetzt sparen

Canon 0% Leasing

Im Rahmen der Canon 0% Leasing Aktion können professionelle Anwender und Geschäftskunden ausgewähltes Profi-Equipment zu 0% leasen.

Jetzt sichern

Sparen mit der Canon Profi Aktion

Profitiere als professioneller Foto & Videograf auf den Netto-Rechnungspreis.

mehr erfahren

Blogartikel über Kameras

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

Leica M EV1: Die erste Leica M mit elektronischem Sucher

Mit der neuen Leica M EV1 schreibt Leica Geschichte: Zum ersten Mal gibt es eine Leica M-Kamera mit integriertem elektronischen Sucher (EVF). Damit erweitert Leica sein legendäres M-System, bisher unterteilt in analoge M-Kameras und digitale Messsucherkameras, um ein drittes, modernes Segment: digitale M-Kameras mit EVF.

Mehr erfahren

Budgetfreundlich, aber leistungsstark: 5 Gründe warum sich die X-T30 III für dich lohnt

Du liebst gute Bilder, fotografierst gerne im Alltag, auf Reisen oder einfach zwischendurch? Wir geben dir die top Gründe aus unserem Praxistest, warum sich ein Blick auf die neue Fujifilm X-T30 III lohnt.

Mehr erfahren

Neuheit: Canon EOS C50 schließt die Lücke zwischen Hybrid und Cine

Die neue, bislang kompakteste Cinema EOS will Kino-Look, Creator-Tempo und Pro-Audio in einem Body vereinen. Wir haben ein Vorserienmodell ausprobiert und ordnen die Kamera ein.

Mehr erfahren

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen

Leichtgewichtige Fotografie on-the-go ! Die neue OM-5 II

Wer einen kleinen, leichten Allrounder mit kompakten Objektiven sucht, landet schnell bei OM System. Wir durften die jetzt vorgestellte Weiterentwicklung OM-5 II schon vor dem offiziellen Release-Datum testen und stellen euch hier alle neuen Funktionen und Features vor.

jetzt anschauen

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Z5 Mark II — Besser, schneller, smarter!

Mit der neuen Z5 Mark II hebt Nikon ihre beliebte Einsteiger-Vollformatkamera auf ein neues Level und präsentiert ein rundum gelungenes Gesamtpaket. Die Kamera richtet sich an alle ambitionierte Fotografen, Content Creator und Umsteiger, die Wert auf starke Bildqualität, intuitive Bedienung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Wir haben uns die Z5 II für euch genauer angeschaut — was sie besser macht als ihr Vorgänger, erfahrt ihr in diesem Beitrag!

jetzt anschauen

Zuletzt betrachtete Artikel