Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS: Die besten Deals des Jahres | Angebote sichern
Lagerung von Objektiven und Kameraequipment - wie geht es richtig
Lesezeit: 5 Minuten - 12. November 2024 - von Markus Igel

Lagerung von Objektiven und Kameraequipment – wie geht es richtig?

In den feuchten Jahreszeiten kann man sich gut und gerne mal die eine oder andere Frage stellen rund um die Lagerung des eigenen Equipments. Doch viele Landschafts und Astrofotografen werden jetzt im Winter rausgehen in die Natur und auch hier haben wir ein paar smarte Ideen für einen trockenen Rucksack.

Warum sollte dein Kameraequipment in einem möglichst trockenen Klima gelagert werden?

Gerade Zoomobjektive und Vintageobjektive sind anfällig für Schäden durch Feuchtigkeit. Gerade die Analogfotografen unter uns erinnern sich noch an das Leid des Glaspilzes, welcher schnell teures und treues Glas unbrauchbar machen kann.

Wenn du also viel in Feuchtgebieten unterwegs bist wie in den Tropen oder bei Moody Herbstwetter, solltest du dein Equipment am Ende des Tages besonders schützen. Das passiert natürlich nicht nur bei Objektiven, sondern auch Ferngläser und Spektive können von Glaspilz befallen werden.

Viele Landschafts- und Astrofotografen fotografieren meist mit Langzeitbelichtungen, welche teilweise Stundenlang aufnehmen und so auch gut und gerne das Objektiv und die Kamera auf einem Stativ teils eingefroren sind.

Wir hatten bereits die Zoomobjektive erwähnt, doch warum eigentlich? Viele Zoomobjektive haben den Spitznamen: Luftpumpe, dies kommt daher, dass diese Objektive Luft ziehen, wenn man mit diesen zoomt. Dadurch kommt Feuchtigkeit oder Staub in das Objektiv.

Was kann man dagegen tun?

Eine Option ist es hier Silica Gel oder einen Dunedry Stein in seinem Rucksack mit sich zu führen, welcher die Feuchtigkeit aus dem Rucksack entzieht und somit ein trockenes Klima im Rucksack gewährleistet und das Glas trocknet. Silica Gel und auch der Dunedry haben dabei den charmanten Vorteil, dass sie sich wenn sie mit Wasser vollgesogen sind ausgebacken werden können um erneut Feuchtigkeit aufzunehmen.

Für die Lagerung in den eigenen Vierwänden kann man auch auf eine professionelle Lösung zurückgreifen, welche einem Weinliebhaber vielleicht bekannt vorkommt. Diese Luftfeuchtigkeitsschränke sind eine recht teure Investition, doch durchaus spannend für den einen oder anderen professionellen Fotografen & Videografen.

Vorteile von trockenen Objektiven

Neben der Reduktion der Gefahr von Glaspilz bietet trockenes Equipment noch weitere Vorteile, welche nicht zu vernachlässigen sind, welche das sind? Siehst du jetzt:

  • Verbesserung der Ablichtungsleistung, ein trockenes Objektiv ohne Kondenswasser oder beschlagenen Glaselementen.
  • Reduktion von Korrosion an der Elektronik oder dem Bajonett des Objektives.

Omegon DUNEDRY Feuchtigkeitsabsorber

  • Kostengünstig
  • Große Feuchtigkeitsaufnahme
  • Wiederverwendbar, dank Mikrowelle oder Backofen
  • Praktisch für die Fototasche
  • Mit Feuchtigkeitsanzeige 

Fazit

Sich um die Reduktion der Feuchtigkeit mit seinem Fotoequipment zu kümmern ist ein sinnvoller Aspekt, gerade dann, wenn man viel vereist oder das eine oder andere Vintage Objektiv in seinem Besitz hat, da diese meist noch anfälliger sind für den befall von Glaspilz.


Newsletter Anmeldung

Melde dich für den Foto Koch Newsletter an und erhalte exklusive Angebote, spannende Foto-News und inspirierende Tipps rund um die Fotografie direkt in dein Postfach! Egal ob du Profi oder Hobbyfotograf bist - mit unseren Experten-Tipps, Produkttests und Workshops bringst du deine Kreativität auf das nächste Level.

Dein Mehrwert:

  • Exklusive Informationen für Rabatte & Aktionen
  • Neueste Infos für neue Kameras & Objektive, etc.
  • Einladungen zu Events & Workshops

Jetzt anmelden & die Welt der Fotografie neu entdecken!

Sie erteilen Ihre Einwilligung zum Versand des Newsletters der Hifi & Foto Koch GmbH an Ihre E-Mail-Adresse.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden indem Sie auf den Abmeldelink am Ende des Newsletter klicken oder sich auf unserer Webseite austragen.

Zum Versand nutzen wir aktuell die Software von GetResponse. Ein Anbieterwechsel ist in Zukunft nicht ausgeschlossen. Zu statistischen Zwecken werten wir verschiedene Handlungen aus, z.B. welche Links im Newsletter geklickt werden, welche Artikel verkauft wurden etc. In einigen Fällen werden zur Personalisierung Daten aus Ihrem Kundenkonto hinzugefügt, um passende Angebote zu erstellen. Auf Anfrage teilen wir Ihnen unentgeltlich mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Sie haben das Recht die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Mehr Fotografie Ratgeber

Die neue Canon EOS R6 III im Test: Der Sweet Spot für Foto UND Video

Die Canon R6 III tritt in große Fußstapfen, denn unsere meistverkaufte Kamera des Jahres, die R6 II, war für fast alle DIE Allrounder Kamera schlechthin. Nach unseren Tests und ersten Eindrücken des Nachfolgers können wir sagen: Die R6 III überzeugt - sowohl in der Performance als auch im Hybrid-Charakter. Warum diese Kamera nun den Sweet-Spot für alle Bereiche trifft, erzählen wir euch in unserem Review.

Mehr erfahren

Leica M EV1: Die erste Leica M mit elektronischem Sucher

Mit der neuen Leica M EV1 schreibt Leica Geschichte: Zum ersten Mal gibt es eine Leica M-Kamera mit integriertem elektronischen Sucher (EVF). Damit erweitert Leica sein legendäres M-System, bisher unterteilt in analoge M-Kameras und digitale Messsucherkameras, um ein drittes, modernes Segment: digitale M-Kameras mit EVF.

Mehr erfahren

Budgetfreundlich, aber leistungsstark: 5 Gründe warum sich die X-T30 III für dich lohnt

Du liebst gute Bilder, fotografierst gerne im Alltag, auf Reisen oder einfach zwischendurch? Wir geben dir die top Gründe aus unserem Praxistest, warum sich ein Blick auf die neue Fujifilm X-T30 III lohnt.

Mehr erfahren

Die Street-Kamera schlechthin? Die Ricoh GR IV im Praxistest.

Die Ricoh GR-Serie hat sich seit Jahren einen festen Platz in der Welt der Straßenfotografie erarbeitet: Klein, unauffällig, schnell und dabei erstaunlich leistungsfähig. Mit der neuen Ricoh GR IV knüpft Ricoh genau daran an und liefert sinnvolle, praxisnahe Verbesserungen.

Jetzt lesen

Ein echtes Supertele von Lumix: Das neue S 100-500mm im Überblick

Panasonic schließt die Lücke im Telebereich: Das neue Lumix S 100-500mm ist die erste eigene Supertele-Lösung für L-Mount. Wir haben es bereits getestet und berichten, was es in der Praxis wirklich kann.

Jetzt lesen

Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED DNA

Die Kamera- und Filmwelt hat ein neues Power-Duo: Nikon x RED. Zwei Marken, die bisher eher getrennt marschierten, vereinen ihre Kompetenzen und bringen mit der Nikon ZR eine Kamera auf den Markt, die einen frischen Zugang zur professionellen Videoproduktion ermöglicht. Ob es sich hier wirklich um die professionellste "Einsteigerkamera" handelt und was sie so besonders macht, klären wir in diesem Artikel.

Jetzt lesen

OM System M.Zuiko 50—200mm F2.8 IS PRO: Das neue Telezoom für mehr Flexibilität in der Naturfotografie

Wer mit leichtem Gepäck in die Natur will, aber bei der Reichweite keine Kompromisse eingehen möchte, findet im neuen M.Zuiko 50—200mm F2.8 IS PRO von OM System das perfekte Objektiv. Es vereint professionelle Leistung mit echter Mobilität und setzt neue Maßstäbe im Micro-Four-Thirds-System.

Jetzt lesen

So geht Digiscoping mit Swarovski Optik

In unserem spannenden Live-Talk mit Biologe und Naturfotograf Matthias Feldhoff haben wir uns intensiv mit dem Thema Digiscoping beschäftigt und viele spannende Einblicke und Praxistipps gesammelt.

Mehr erfahren

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Foto Koch Black Weeks

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern
Peak Design Black Deal

Peak Design Black Deal

Sichere dir 20% Sofortrabatt auf lagernde Artikel von Peak Design.

Jetzt sparen

Calibrite Aktion

Sichere dir Calibrite Artikel zum Sonderpreis.

Jetzt sichern
Black Weeks Newsletter abonnieren

Sichere dir die besten Deals!

Lass dich über die wichtigstens Deals der Black Weeks informieren!

Jetzt abonnieren