Teleobjektive

Hier finden Sie alle Objektive speziell für den Telebereich. Manchen davon sind Festbrennweiten, andere haben einen Zoom. Zusätzlich gibt es zahlreiche Zoomobjektive und Megazoomobjektive, die ebenfalls den Telebereich abdecken, hier aber nicht aufgelistet sind.
- Canon RF 16-28mm f/2,8 IS STM
- 16-28mm Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv
- hohe Lichtstärke von 1:2,8
- 5,5-Stufen-Bildstabilisator
- Asphärische und UD-Linsen
- max. Abbildungsmaßstab (16mm): 1:9
- max. Abbildungsmaßstab (28mm): 1:3,84
- leiser STM AF-Motor
- konfigurierbarer Fokus-/Steuerring
- Canon RF 100-300mm f/2.8 L IS USM
- professionelles Zoomobjektiv
- unglaublich lichtstark, reaktionsschnell und präzise
- herausragende Abbildungsleistung auf Festbrennweitenniveau
- extrem schnelle Fokussierung durch Dual Nano USM und neuartige Fokusmechanik
- optischer Bildstabilisator mit bis zu 5,5 Stufen Kompensation
- exzellente Naheinstellgrenze von nur 1,8m
- mit 2.590g vergleichsweise leicht
Bundles mit Canon RF 100-300mm f/2.8 L IS USM Canon RF
Canon RF 100-300mm f/2.8 L IS USM + Extender RF 1,4
Canon RF 100-300mm f/2.8 L IS USM + Extender RF 2x
- Tamron 17-50mm f/4 Di III VXD
- geeignet für spiegellose Vollformat- und APS-C-Kameras
- Zoomobjektiv mit konstanter Blende F4
- von Ultraweitwinkel bis Standardbrennweite
- hohe optische Leistung und Bildqualität über den gesamten Zoombereich
- schneller und präziser AF für Foto- und Videoaufnahmen
- kürzeste Einstellentfernung von nur 0,19m bei 17mm
- lichtstarkes Telezoom für Nikon DSLRs
- Brennweite von 120-300mm
- durchgehende Lichtstärke von f/2,8
- blitzschneller Autofokus
- gegen Witterungseinflüsse abgedichtet
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
Termin vereinbaren- Canon RF-S 18-150mm f/3,5-6,3 IS STM
- das flexible Reiseobjektiv, das auch weit entfernte Motive nah heran holt
- hervorragender optischer 4,5-Sufen Bildstabilisator (7 Stufen mit IBIS kompatibler Kameras)
- leise, gleichmäßige und schnelle Fokussierung für Fotografie und Film durch STM-Autofokusantrieb
- hervorragende Naheinstellgrenze mit zusätzlichem Makrobereich bis Maßstab 1:1,7 (0,59x) bei manueller Fokussierung
- kombinierter Fokus-/Steuerring
- 310g - Leicht und kompakt – ideal für unterwegs
- passend für Canon RF-S
- Samyang V-AF 75mm T1,9 FE
- passend für Sony E
- weltweit erstes Cine-Objektiv mit Autofokus
- extrem lichtstark mit wunderschönem Bokeh
- Custom Switch für Blendensteuerung
- Focus Hold Button für individuelle Belegung
- Wetterschutz für härtere Bedingungen
- integrierte Tally-Lamp
- Sony SEL 300mm f/2,8 GM OSS
- G Master Vollformat-Teleobjektiv
- optische Stabilisierung und ein Fokusring
- blitzschneller Autofokus: Flüssig und präzise
- herausragende Auflösung
- beeindruckendes Bokeh
- ideal für Sport- und Wildlife- Aufnahmen
- Filterdurchmesser: 40,5mm (Einschubmechanismus)
- staub- und feuchtigkeitsabweisend
Bundles mit Sony SEL 300mm f/2.8 GM OSS Sony FE-Mount
Sony SEL 300mm f/2.8 GM OSS + Telekonverter 2.0x
Sony SEL 300mm f/2.8 GM OSS + Telekonverter 1.4x
- Telezoom für L-Mount
- durchgehende Blende f/2,8
- hohe Auflösung und traumhaftes Bokeh
- duale Bildstabilisierung – bis zu +7 EV in Kombination mit 5-Achsen Body IS
- Robustheit – Staub-, Spritzwasser- und Kälteresistent
- intuitive Bedienung
- Stativadapter Arca Swiss kompatibel
- Schneller & präziser Autofokus
- Linear- und Schrittmotor, 480 Hz Ansteuerung
- Fokussierung ab 1 m
- mit Telekonverter kompatibel
- Tokina SZ 900mm PRO Reflex F11 MF CF Tele Prime
- ultraleichtes und kompaktes Spiegelobjektiv
- sehr leicht und sehr kompakt
- leichte Fokussierung
- fortschrittliche Mehrachsen-Bildstabilisierungssystem
- Filterdurchmesser: 86 mm (vorne), 34 mm (hinten)
- mehrachsige Bildstabilisierung
- Optik optimiert gegen Streulicht und Ghosting
- geringe chromatische Aberration
- einzigartiges Donutförmiges Bokeh
- Makro-Funktion mit max. 1:2,5
- Fujifilm GF 500mm f/5.6 R LM OIS WR
- Anschluss: Fujifilm Mittelformat
- mit einer Brennweite von 500 mm (äquivalent zu 396mm KB)
- hohe Abbildungsleistung
- schneller und präziser Autofokus
- integrierter Bildstabilisator
- robust und leicht
- Spritzwasser- und staubgeschützt
- Sirui Night Walker 16mm T1.2 S35 Manual Focus Cine Lens mit M4/3-Anschluss in der Farbe: Schwarz
- geeignet für Landschaft und Architektur
- ideal für Low-Light-Aufnahmen
- weniger als 600 g schwer
- Festbrennweite
- ideales Porträtobjektiv
- liegt super in der Hand
- geeignet für MFT Kameras
- Manuelles Teleobjektiv
- 1,4/100mm
- Vollformat
- höchster Bildkontrast
- keine Farbsäume
- Mittelformat Look
- Sirui Night Walker 16mm T1.2 S35 Manual Focus Cine Lens mit E-Anschluss in der Farbe: Schwarz
- geeignet für Landschaft und Architektur
- ideal für Low-Light-Aufnahmen
- weniger als 600 g schwer
- Nikon NIKKOR Z 28-135mm f/4,0 PZ
- Vollformat Zoom-Objektiv
- Motorisierter Zoom
- gleichmäßiger, ausgewogener Power-Zoom: Der interne Motor steuert den Brennweitenbereich von 28 bis 135 mm reibungslos und sorgt für einen stabilen Schwerpunkt.
- minimiert Verzeichnungen bei jeder Aufnahmeentfernung
- Naheinstellgrenze von 0,34 m bei 28 bis 50 mm und 0,57 m bei 135 mm
- natürliche Anpassung der Zoomgeschwindigkeit, keine externe Zoom-Einheit erforderlich
- Fokussierring mit Zahnrad-Modul 0,8
- 11 Zoomgeschwindigkeiten
- Zoomschalter für präzise Steuerung mit den Fingerspitzen und L-Fn-Tasten oben und seitlich am Objektiv
- schneller, leiser Autofokus
- Gewicht 1210g
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Lieferzeit (von-bis) Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Distributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit finden Sie am Artikel.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Bestellen wir gerne für Sie
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Ware ist bestellt. Lange Lieferzeit erwartet. Jetzt vorbestellen und Platz auf Warteliste sichern.
Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Die Welt der Teleobjektive als faszinierender Kosmos
Wie die Hight-Tech-Optik unseren Blick verändert, grenzt nahezu an Magie. Und so sind es nicht selten die Teleobjektive, die in vielfacher Hinsicht für die Überwindung von Limits sorgen: Angefangen vom weltweit ersten Objektiv mit Lichtstärke 2,8 bei 500 Millimeter Brennweite von Sigma über Linsen mit Telekonverter von Nikon bis hin zu ultralichtstarken Linsen von Canon oder Pentax, sind sie alle für Tier- und Naturfotografie besonders geeignet, denn dort ist ein dichtes Heranzoomen an den Bildgegenstand erforderlich. Neue Maßstäbe in der Freihandtelefotografie setzen die Teleobjektive von Hasselblad und Leica. Bei Aufnahmen für nahe wie ferne Motive sorgen die Gläser für eine herausragende Wiedergabe der Kontraste bis in die äußersten Bildwinkel bei allen Blenden. Nachbearbeitung der Fotos per Software ist bei solchen Spitzenlinsen überflüssig. Deutlich wird damit die Eignung der Teleobjektive gerade wegen ihrer enormen Flexibilität auch für Porträtfotografie. Olympus trumpft mit dem derzeit leichtesten und kompaktesten Tele (Micro-Four-Thirds-Anschluss) und mit dem leistungsstärksten Bildstabilisierungssystem weltweit. Im mittleren Preissegment punktet Nikon mit Top-Modellen unter den handlichen Teleobjektiven, passend zu Nikon EF-Anschlüssen. Höchste Bildqualität selbst bei schlechtesten Lichtverhältnissen liefern eine große Bandbreite an Telelinsen: So bietet Fujifilm lichtstarke Teles für spiegellose Systemkameras. Die Linsen von Zeiss, Sony, Samyang, Panasonic, Walimex, Voigtländer, Tamron, geeignet für Vollformat- und Mittelformat-Sensoren wie auch für APS-C Sensor, sind mit Autofokus und anderen Features ausgestattet. Je nach Gehäuse, ob CSC (Systemkameras) oder SLR (Spiegelreflexkameras) oder Mittelformatkamera, und abhängig vom Anschluss hält die Auswahl für alle gängigen Anschlüsse und Anwendungsbereich die passende Linse bereit.
Vorteile von Teleobjektiven
- Reduktion von Qualitätsverlusten durch Beschnitt (Digitaler Zoom)
- Ungestörte Beobachtung von Tieren
- Freistellung von Motiven
Einsatzgebiete von Teleobjektiven
- Lange Brennweiten 150mm+
- Wildlife- / Safarifotografie
- Vogelfotografie
- Naturfotografie bspw. Detailaufnahmen von Felsen / Bergen
Kürzere Telebrennweiten
- Portraitfotografie
- Hundefotografie / Tierportrait
