Der letzte Angebotspreis zeigt nach §11 PAngV den günstigsten Preis der letzten 30 Tage nach allen üblichen Direktrabatt-Abzügen. Nachlässe wie Cashback oder Trade-In, die nach dem Kauf bzw. durch Dritte ohne Vertragsverhältnis mit der Hifi & Foto Koch GmbH (Dienstleister, Agenturen, Hersteller etc.) berechnet bzw. ausgezahlt werden oder ein weiteres Handeln verlangen, sind nicht eingerechnet.
Kamera-Tests, Neuheiten, Tipps und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion. Wir informieren dich über neue Kameras, Objektive und andere elektronische Geräte, schreiben Erfahrungsberichte und geben Inspiration von anderen Fotografen und Künstlern. Im Foto Koch Blog findest du auch viele Artikel aus unserem Fotografie-Magazin Schnappschuss.
Wer gibt die Regeln bei der Gestaltung eines Fotos vor? Wer sagt, das muss so oder so sein, um korrekt oder gut zu sein?
Erik Johansson entführt uns in eine völlig surreale Welt.
Die Olympus E-M1 Mark II bietet eine ausgezeichnete Bildqualität, einen rasanten Autofokus und einen extrem robustes Gehäuse. Wir haben das Flaggschiff der OM-D in der Praxis getestet und einige Bilder in Köln gemacht.
Einen Tag vor der Photokina haben die Hersteller Panasonic, Leica und Sigma die Zusammenarbeit bei dem neuen L-Mount bekannt gegeben. Kurz gesagt bedeutet das, dass das L-Bajonett ein neuer flexibler Standard wird, der Fotografen neue Freir?ume geben soll.
Wir haben uns die neue Ausstellung bereits angesehen. Mehrere nationale und internationale Künstler zeigen in verschiedenen Installationen und Ausstellungen, wie Ängste geschürt werden und wie man diese durchbrechen kann.
Die Fotowelt spekulierte auch bei Canon viel. Was kommt neues zur Photokina 2018? Wird es das lang ersehnte Vollformatsystem?
Nun haben wir Gewissheit: Canon hat mit der EOS R ein
neues System für Vollformat vorgestellt.
In diesem Erfahrungsbericht geht es um die Highlights der X-T20 und Erfahrungen aus einem Jahr mit dem Fujifilm X System. Dabei präsentieren wir Foto- und Videobeispiele und zeigen was die Kamera alles kann.
Neben Akkus und Speicherkarten sind vor allem Taschen das wichtigste Zubehör. Sie schätzen die Ausrüstung und erleichtern den Transport. Je nach Umfang der Kameras und Objektive bieten sich verschiedene Varianten an
Jaja, das Thema Stativ im Urlaub - ein schön kontrovers diskutiertes Thema. Komisch eigentlich, da doch die meisten auf Reisen so viel fotografieren, wie sonst nie. Wann sollte man ein Stativ also einsetzen, wenn nicht im Urlaub? Klar nimmt es Platz weg und man muss es schleppen, aber es gibt ja auch sehr leichte und kleine Alternativen, die diese Ausrede vergessen machen. Schließlich bekommt man unglaublich viele verschiedene Motive vor die Linse und kann sich in neuen Genres ausprobieren. Gerade im Urlaub sollte man Ruhe finden und nicht schnell schnell die Fotos runterrattern.
Ich packe meinen Koffer und nehme mit ⦠eine Kamera, Objektive, ausreichend Akkus und Speicherkarten, das Ladegerät, eine passende Tasche, ein Reinigungstuch und vielleicht auch ein Stativ, ein paar Filter und ein Blitzgerät...
Jenny und Sebastian von 22Places haben ihre Leidenschaft
zum Beruf gemacht. Reisen und Fotografieren. Auf ihrem Blog berichten sie mit viel Liebe zum Detail von ihren Abenteuern.
In unserem Foto Koch Interview erzählen die beiden Reiseblogger über den Schritt in die Selbstständigkeit, ihre Lieblingsorte und den Kontakt mit fremden Kulturen.
Du interessierst dich für eine kompakte Systemkamera, hast aber den Überblick verloren? Wir zeigen dir in einem Video zwei Modelle von Panasonic und erklären die Unterschiede zwischen der Lumix GX80 und der neuen Lumix GX9.
Sommerzeit ist Reisezeit! Zumindest die meisten fahren in den Sommermonaten in den Urlaub und laufen dabei zu fotografischen Höchstleistungen auf, denn dort haben sie die Kamera stets schussbereit. Aus gutem Grund, bekommt man doch so viele Motive in kurzer Zeit vor die Linse wie sonst nie. Welche Kamera man mitnimmt, ist meist aber eine sehr schwierige und immer individuelle Frage.
Diese astronomische Foto-Expedition wurde vom preisgekrönten Astrofotografen Eugen Kamenew begleitet. Erleben Sie die Schönheit der mystischen Naturspektakel in einem spannenden Bericht.
16 Tage, 8000 km, 7 Zeitzonen. Mit der Transsibirischen Eisenbahn von Peking nach Moskau. Dennis Schmelz zeigt beeindruckende Aufnahmen seines Projekts "Transsiberian Dream".
Koen Van Damme ist ein echter Meister der Architekturfotografie. Er schafft es das scheinbar Gewöhnliche und Banale ästhetisch anspruchsvoll, faszinierend und einzigartig darzustellen. Aus einfachen Wänden, herkömmlichen Räumen und passenden Einrichtungsgegenständen zaubert er spannende Bildwelten mit geradlinigen Strukturen.
Wir haben die neue Fujifilm X-H1 im April auf einer kleinen Osterfototour durch Rothenburg ob der Tauber mitgenommen. In diesem Artikel findet ihr das dabei entstandene Video und unsere ersten Eindrücke der Sensorstabilisierung.
In unserem Interview mit Steffen Böttcher erfahren Sie, welche seiner Fotoreisen ihn am meisten beeindruckte und welche Kamera er privat mit in den Urlaub nimmt.
An diesem Abend erlebten die Teilnehmer exklusiv die volle Power des Vollformat-Highlights Sony Alpha 9. Steffen Böttcher zeigte seinen Fotografie Workflow mit einem Brautpaar beim Live Shooting.
Mit der EOS M50 stellt Canon die neueste Ergänzung der EOS M Serie vor. Hiermit wird Ihnen ein innovatives und zugleich kompaktes Paket geboten. Als erste spiegellose Canon Systemkamera ermöglicht die EOS M50 den Dreh von 4K Videos.
Tobi spricht über seine Eindrücke von der A7RIII bei seinem Architektur-Shooting in Dubai.
Sein fotografischer Schwerpunkt liegt auf Geometrien, Symmetrien und Perspektiven. Er sucht nach Ästhetik im städtischen Bereich und schätzt beeindruckende Architektur.
Wir haben euch gefragt, welche Tipps ihr für die Reisefotografie habt und ihr habt geliefert! Von Lichtstimmungen über Perspektiven bis hin zu Technik-Insights: Ihr habt euer Wissen geteilt und gezeigt, wie vielseitig das Thema Reisefotografie ist.
Du liebst gute Bilder, fotografierst gerne im Alltag, auf Reisen oder einfach zwischendurch? Wir geben dir die top Gründe aus unserem Praxistest, warum sich ein Blick auf die neue Fujifilm X-T30 III lohnt.
Die Ricoh GR-Serie hat sich seit Jahren einen festen Platz in der Welt der Straßenfotografie erarbeitet: Klein, unauffällig, schnell und dabei erstaunlich leistungsfähig. Mit der neuen Ricoh GR IV knüpft Ricoh genau daran an und liefert sinnvolle, praxisnahe Verbesserungen.
Die Kamera- und Filmwelt hat ein neues Power-Duo: Nikon x RED. Zwei Marken, die bisher eher getrennt marschierten, vereinen ihre Kompetenzen und bringen mit der Nikon ZR eine Kamera auf den Markt, die einen frischen Zugang zur professionellen Videoproduktion ermöglicht. Ob es sich hier wirklich um die professionellste "Einsteigerkamera" handelt und was sie so besonders macht, klären wir in diesem Artikel.