Der letzte Angebotspreis zeigt nach §11 PAngV den günstigsten Preis der letzten 30 Tage nach allen üblichen Direktrabatt-Abzügen. Nachlässe wie Cashback oder Trade-In, die nach dem Kauf bzw. durch Dritte ohne Vertragsverhältnis mit der Hifi & Foto Koch GmbH (Dienstleister, Agenturen, Hersteller etc.) berechnet bzw. ausgezahlt werden oder ein weiteres Handeln verlangen, sind nicht eingerechnet.
Kamera-Tests, Neuheiten, Tipps und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion. Wir informieren dich über neue Kameras, Objektive und andere elektronische Geräte, schreiben Erfahrungsberichte und geben Inspiration von anderen Fotografen und Künstlern. Im Foto Koch Blog findest du auch viele Artikel aus unserem Fotografie-Magazin Schnappschuss.
In diesem Workshop erhaltet ihr einen exklusiven Einblick in die Arbeitsweise der Fotografin Vanessa Wunsch; von der ersten Idee über die Planung bis hin zum fertigen Bild.
In diesem zweiteiligen Liveshooting-Workshop zeigt der L Mount Fotograf Fabian Grell, wie du durch das bewusste Brechen von Regeln beeindruckende und außergewöhnliche Fotos machen kannst. Erweitere deine fotografischen Fähigkeiten und entdecke die Magie der kreativen Freiheit.
Wann und wo macht das digitale Mittelformat Sinn? Wer braucht 100 Megapixel Auflösung? Und wie schlägt sich APS-C im Vergleich hierzu bei einem Portraitshooting? Erfahre es in diesem Workshop.
Wie setze ich eine Person, die es nicht gewohnt ist, fotografiert zu werden, ins richtige Licht? Welche Posen funktionieren, welche Rolle spielen die Hände dabei und wie lockere ich die Stimmung am Set auf? Für diese und viele weitere Fragen hat David Klammer so so einige Tipps und Tricks.
Du interessierst dich fürs manuelle Fokussieren, hast vielleicht sogar schon ein manuelles Objektiv zuhause, wagst dich aber nicht so richtig daran? Dann ist dieser Workshop genau richtig für dich.
In diesem Workshop läd der Fotograf Jean Noir dazu ein, einzigartige Charakter-Portraits zu schaffen und mit einer ganz eigenen Bildsprache Geschichten zu erzählen.
Um Muskelpartien von Sportler*innen und deren charakteristischen Gesichter richtig in Szenen setzen, ist ein anderes Licht nötig als bei einem anderen Portraitshooting. Auf was ihr achten solltet, wie ihr das Licht am besten setzt und welche Lichtformer ihr nutzen könnt, erfahrt ihr in diesem Workshop, wo der Supermittelgewicht Box Europameister Leondrit Gashi portraitiert wird.
Ein ereignisreicher Sportsommer mit der Heim - EM und den Olympischen Spielen steht bevor. Der Sportfotograf Jörg Schüler zeigt euch, wie ihr beeindruckende und actionreiche Sportfotos machen könnt. Welche Kameraeinstellungen gibt es zu beachten? Welche Perspektiven erhöhen die Dynamik? Geshootet wird hier mit dem Supermittelgewicht Box Europameister Leondrit Gashi.
Paula Kiel und Alina Berger haben in einer exklusiven live Episode ihres Fotografie-Podcasts "Good Shots Only" mit der Portrait- & Commercial Fotografin Vanessa Wunsch über ihren Weg in die Selbständigkeit gesprochen. Wann und wie man in der Fotografie am besten Fuß fassen kann und wie man sein Hobby zum Beruf macht, erfährst du in der neuen Live Episode Good Shots Only!
Mit der Lumix S9 setzt Panasonic auf eine Kamera, die sich an jeden richten soll, eine Kamera welche dir Kreativefreiheit bietet, durch das Verwenden von Live LUTs und der neuen Lumix APP für dein Smartphone richtet sich die Kamera an gerade die Leute, welche nicht mehr Stunden lang am PC editieren möchten.
Ein spannender Tag steht uns bevor, heute wurde von Fujifilm eine große Produktvielfalt vorgestellt! Mit insgesamt vier neuen Produkten, von denen wir 3 Stück vorher bereits einmal testen konnten. Mehr dazu erfährst du nachfolgend in unserem Blogartikel.
Wir entführen dich in unserem Live-Talk in die atemberaubende Landschaft Islands. Begleite uns auf eine virtuelle Reise durch den Norden und erlebe die Faszination der Naturgewalten hautnah.
Sebastian Lehrke, Landschaftsfotograf und Speaker, teilt seine Erfahrungen aus seinen Island-Expeditionen mit uns. In den letzten Jahren hat er die Schönheit und gleichzeitig die Gefahr der isländischen Natur eindrucksvoll dokumentiert.
Jeder Fotografie-Fan hat den Begriff "Vollformatkamera" oder "Vollformatsensor" schon einmal gehört. Doch was ist überhaupt ein Vollformatsensor und welche beeindruckende Vorteile hat dieser größere Sensor eigentlich im Vergleich zu einem kleineren Sensor? Vor dem Kauf einer neuen Kamera wollen wir Ihnen diese Fragen beantworten.
Das super beliebte Tamron 28-75mm f/2,8 ist seit Jahren eines der meistverkauften Standardzooms, so kommt jetzt die endlich die Anschlussvariante für den Nikon Z Mount. So bekommt das Nikon eigene 28-75mm eine echte Konkurrenz..
In einem Live-Talk haben wir gemeinsam mit dem Hamburger Fotografen Philip Rösler über die Objektive von Voigtländer gesprochen. Wir sprachen darüber was den Charme und den Look dieser Objektive so besonders macht, welche Objektive Philip besonders gerne nutzt und welche Ergebnisse man mit Voigtländer Objektiven erzielen kann.
Wie auch bei seiner Kamera, der Leica M10, ist Philip die Handhabung, der Look und das Feeling beim Fotografieren mit seinen Objektiven besonders wichtig. Ob die Voigtländer Objektive diese Ansprüche erfüllen?
Das neue Vollformat Flaggschiff aus dem Hause Leica ist endlich da! Was die neue SL3 im Vergleich zum Vorgängermodell so besonders macht, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag mit Video!
Ein neues 24-50mm, ja, richtig: 24-50 mit Blende 2.8. Dass Sony so eine Linse auf den Markt bringt, hätten wir ehrlich gesagt nicht erwartet.
Wir haben einen Blick auf die neue Optik geworfen. Was diese im Vergleich zu den vielen anderen Standardzooms von Sony so alles kann, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag mit Video.
Olympia steht vor der Tür! Das heißt, wir können gespannt sein, was für Linsen dieses Jahr erscheinen werden! Mit dieser äußerst kompakten Vollformat Telefestbrennweite mit sagenhaften 500mm kommt ein erster Bolide auf den Markt für Sony Fe und L-Mount.
Kaum eine Kamera war in den letzten Jahren so heiß begehrt wie die Fujifilm X100V! Jetzt gibt es endlich einen Nachfolger, der all unsere Erwartungen erfüllt hat! Welche das sind, zeigen wir dir in diesem Blogbeitrag mit Video!
Endlich konnten wir nach der Vorstellung im Oktober 2023 die Nikon Z f eine Vintage Schwester der Nikon Z6 II mit dem moderneren Autofokussystem der größeren Modelle Z9/Z8. Doch liegt der Fokus hier nicht auf dem Design, sondern auch in den Features der Kamera! Manuelle Objektive mit elektronischem Kontakt profitieren hier enorm.
Perfekt für jedes Outdoor-Abenteuer: Das sind die neue OM-1 Mark II und das M.Zuiko 150-60mm. Wir haben die Neuheiten von OM System einmal ausführlich unter die Lupe genommen - was sie so besonders macht, erfährst du in unserem Blogbeitrag mit Video
Lisa und Paul Hüttemann erzählen von ihrer Reise nach Botswana, den Herausforderungen beim Fotografieren in der Wildnis und den Weg der Bilder von der Kamera ins gedruckte Magazin.
Wir haben euch gefragt, welche Tipps ihr für die Reisefotografie habt und ihr habt geliefert! Von Lichtstimmungen über Perspektiven bis hin zu Technik-Insights: Ihr habt euer Wissen geteilt und gezeigt, wie vielseitig das Thema Reisefotografie ist.
Du liebst gute Bilder, fotografierst gerne im Alltag, auf Reisen oder einfach zwischendurch? Wir geben dir die top Gründe aus unserem Praxistest, warum sich ein Blick auf die neue Fujifilm X-T30 III lohnt.
Die Kamera- und Filmwelt hat ein neues Power-Duo: Nikon x RED. Zwei Marken, die bisher eher getrennt marschierten, vereinen ihre Kompetenzen und bringen mit der Nikon ZR eine Kamera auf den Markt, die einen frischen Zugang zur professionellen Videoproduktion ermöglicht. Ob es sich hier wirklich um die professionellste "Einsteigerkamera" handelt und was sie so besonders macht, klären wir in diesem Artikel.
Wer mit leichtem Gepäck in die Natur will, aber bei der Reichweite keine Kompromisse eingehen möchte, findet im neuen M.Zuiko 50—200mm F2.8 IS PRO von OM System das perfekte Objektiv. Es vereint professionelle Leistung mit echter Mobilität und setzt neue Maßstäbe im Micro-Four-Thirds-System.