Der letzte Angebotspreis zeigt nach §11 PAngV den günstigsten Preis der letzten 30 Tage nach allen üblichen Direktrabatt-Abzügen. Nachlässe wie Cashback oder Trade-In, die nach dem Kauf bzw. durch Dritte ohne Vertragsverhältnis mit der Hifi & Foto Koch GmbH (Dienstleister, Agenturen, Hersteller etc.) berechnet bzw. ausgezahlt werden oder ein weiteres Handeln verlangen, sind nicht eingerechnet.
Kamera-Tests, Neuheiten, Tipps und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion. Wir informieren dich über neue Kameras, Objektive und andere elektronische Geräte, schreiben Erfahrungsberichte und geben Inspiration von anderen Fotografen und Künstlern. Im Foto Koch Blog findest du auch viele Artikel aus unserem Fotografie-Magazin Schnappschuss.
Christian Laxander zeigt euch mit Sony im Rahmen unserer Live-Shootings, wie ihr schnelle Bewegungen gekonnt einfangt. Dabei geht er besonders auf technische Details, Kameraeinstellungen ein und gibt Tipps, wie ihr bessere Bilder macht!
Inspiriert von der legendären FM-2 findet ihr in der Z fc die perfekte Verbindung zwischen Tradition und aktuellem digitalen Design. In diesem Video stellt euch Heike Jasper alles rund um die Nikon Z fc vor!
Per Appelgren gibt euch Einblicke, wie ihr Shootings professionell umsetzt, u.a. mit Capture One. Dabei geht er besonders auf das Thema Tethering und weitere technikbasierte Komponenten ein.
Die Sony Xperia 1 Smartphone Family bekommt Zuwachs: Mit dem neuen Xperia 1 IV möchte Sony den Smartphone-Markt mal wieder so richtig wachrütteln. Aber warum ist das für die Foto- und Video-Szene so interessant?
Die neue DJI Mini 3 Pro ist eine der interessantesten Drohnen aus diesem Jahr, denn sie ist die erste Drohne, die vertikal filmen kann, ohne den Bildausschnitt zu zu verkleinern und dabei ist sie noch super klein und leicht!
Nikon hat soeben ein neues Firmware-Update für ihr Flaggschiff-Model veröffentlicht. Firmware-Version 2.0 bringt viele neue Features für Filmemacher und Fotografen mit sich. Neben der Möglichkeit 8K 60p in N-RAW intern aufzuzeichnen, ist es jetzt unter anderem auch möglich ein 4K Oversampling von 8K in 60p aufzunehmen.
Detailreiche Nahaufnahmen, Pflanzen, die in Neonfarben leuchten und sich glitzernd aus der Dunkelheit erheben: Craig Burrows' Fotografien von fluoreszierenden Pflanzen verzaubern und erinnern an eine ganz andere Fantasiewelt. Er zeigt Dinge, die man sonst nicht sieht.
Die Lichtsetzung in einem Foto oder Video ist einer der wichtigsten Aspekte, um ein interessantes Bild zu erschaffen. In diesem Beitrag findest Tipps und Tricks, wie Lichtsetzung richtig funktioniert und wie du sie anwenden kannst!
Wir haben dem Fotografen Matthias Heiderich im Rahmen unseres Schnappschuss Magazins, 12 Fragen zu seiner Fotografie, Inspiration und seiner Person gestellt!
Martin Krolop sprach mit uns über die Myhten des Mittelformats und das Fujifilm GFX System. Außerdem gab Martin informative Einblicke in die Portraitfotografie mit der Fujifilm GFX 50S II im Studio sowie Outdoor.
Eine leere Gasse in einer Metropole, hohe Gebäude, die in den Nachthimmel ragen und Kunstlicht, das die Dunkelheit erhellt. Zusammen formen sich daraus magische Motive, die Aishy, Fotograf, Art Director, und Videoregisseur aus Frankreich, mit seiner Kamera festhält und uns in die japanische Nachtkulisse eintauchen lässt.
Gute Lichtsetzung ist wichtig. Wenn diese zum Lichtspiel wird, ist es umso spannender und aufregender. Genau das zeichnet den professionellen Fashionfotografen Glenn Norwood aus.
Für jede Art der Fotografie und jedes Fotoprojekt gibt es eine einzigartige Umsetzung. Die Idee der Künstlerin oder des Künstlers bestimmt das genaue Rezept. Brett Stanley hat sein Rezept perfektioniert.
Wir sind es gewöhnt mit den warmen Farben der Sonne zu leben. Sobald sie scheint, gehen wir raus, laufen und wandern oder machen Fotos. Wer wünscht sich schon mit dem Licht des Mondes zu leben? Isabella Tabacchi tut das! Ganz besonders, wenn der Mond ihre Lieblingslandschaften mit seinem Licht umgibt und erleuchtet.
Der Fokus: eines der wichtigsten Instrumente deiner Kamera, um ein scharfes und präzises Bild zu erhalten. Allerdings gibt es verschiedene Fokusarten bzw. Fokusmodi deiner Kamera: In diesem Beitrag erfährst du alles über die verschiedenen Modi und wie sie funktionieren!
Wenn die Sonne mit ihren warmen, goldenen Farben hinterm Horizont verschwindet, ist die Zeit der Blauen Stunde gekommen...und die Zeit von Naro. Der in Bangkok geborene und in Berlin aufgewachsene Hobby-Fotograf liebt die blaue Stunde, also die Lichtsituation am Himmel, bevor die vollkommene Dunkelheit einbricht.
Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Amatus Kusic und er erzählt von seiner "Liebe", die er auf den ersten Blick fand: dem Dreischeibenhaus in Düsseldorf.
Bei der Foto Challenge der Online Fototage drehte sich alles um die drei fotografischen Themen Farbe, Bewegungsunschärfe und Wasser. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen bei all euren fantastischen Einsendungen! Das sind die Gewinner!
Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Alessandro Sgro und er erzählt über die Rückkehr der Wisente, die er fotografisch festgehalten hat.
Wir haben euch gefragt, welche Tipps ihr für die Reisefotografie habt und ihr habt geliefert! Von Lichtstimmungen über Perspektiven bis hin zu Technik-Insights: Ihr habt euer Wissen geteilt und gezeigt, wie vielseitig das Thema Reisefotografie ist.
Flammen lodern, vernichten Natur und Häuser. Autos und Propantanks explodieren zu zischenden Feuerbällen. Mittendrin ist der Fotograf Josh Edelson: er riskiert alles, um beeindruckende und schockierende Szenen zu zeigen, die sich im Herzen von Waldbränden abspielen.
Photo by Josh Edelson/AFP
Das Arbeiten mit Sperrfiltern hatte seine Hochphase in der rein analogen Zeit. Durch die große dynamische Reichweite von digitalen Sensoren und vor allem der Möglichkeiten der Bildbearbeitung ist das Thema etwas in Vergessenheit geraten. Doch in Zeiten, in denen KI & Co. immer mehr Einzug halten, besinnen sich viele Fotografen wieder auf die Basics zurück. Diese Farbfilter dienen dem Zweck bestimmte Farben aus einem Bild zu sperren, denn nicht jedes farbige Licht kann durch einen Filter eintreten. So gibt es diese Filter in den verschiedensten Farben, gängig sind die folgenden: Grün, Rot, Orange, Gelb und Blau.
Ein Stadtspaziergang hält einzigartige Eindrücke bereit, wenn man nur die Augen offenhält. So locken beispielsweise spannende Szenen des urbanen Lebens, die Natur in Parks und beeindruckende Bauwerke oder Details davon. Genau diese Details sucht und findet Ralf Pollack überall. Sein Stil: ein Mix aus Minimalismus und moderner Architektur.